Aprilia RS 660 2021 vs. Yamaha R1 2012

Aprilia RS 660 2021

Yamaha R1 2012
Übersicht - Aprilia RS 660 2021 vs Yamaha R1 2012
Die Aprilia RS 660 Modelljahr 2021 und die Yamaha R1 Modelljahr 2012 sind beide Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.
Die Aprilia RS 660 2021 verfügt über einen 659 ccm Motor mit einer Bohrung von 81 mm und einem Hub von 63,93 mm. Sie leistet 100 PS und hat ein Drehmoment von 67 Nm. Der Motor hat 2 Zylinder mit je 4 Ventilen und wird von einer DOHC-Ventilsteuerung angetrieben. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und der Rahmen besteht aus Aluminium. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1370 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tankinhalt beträgt 15 l.

Aprilia RS 660 2021
Die Yamaha R1 2012 hingegen hat einen 998 ccm Motor mit einer Bohrung von 78 mm und einem Hub von 52,2 mm. Sie leistet beeindruckende 182 PS und hat ein Drehmoment von 115,5 Nm. Der Motor hat 4 Zylinder mit je 4 Ventilen und wird ebenfalls von einer DOHC-Ventilsteuerung angetrieben. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und der Rahmen besteht aus Aluminium in der Deltabox-Bauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1415 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tankinhalt beträgt 18 l.
Die Aprilia RS 660 2021 hat einige Stärken, die hervorgehoben werden sollten. Zum einen verfügt sie über einen kräftigen Motor, der mit 100 PS beeindruckende Leistung bietet. Zudem ist sie mit einem umfangreichen Elektronikpaket ausgestattet, das dem Fahrer verschiedene Fahrmodi und Traktionskontrolle bietet. Das sportliche Fahrwerk sorgt für eine präzise und agile Fahrt, während der schöne Sound des Motors das Fahrerlebnis noch intensiviert. Das geringe Gewicht der RS 660 trägt zu ihrer Sportlichkeit bei und die sportliche Optik macht sie zu einem Blickfang auf der Straße.
Die Yamaha R1 2012 hat ebenfalls einige Stärken, die erwähnenswert sind. Zum einen bietet sie ein angenehmes Vibrationsniveau, was zu einem komfortablen Fahrerlebnis beiträgt. Der starke Motor mit 182 PS sorgt für beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Das präzise Getriebe ermöglicht schnelle Gangwechsel und der hochwertige Eindruck des Motorrads spricht für seine Qualität. Die gute Traktionskontrolle sorgt für optimale Haftung auf der Straße.

Yamaha R1 2012
Nun zu den Schwächen der beiden Motorräder. Die Aprilia RS 660 2021 hat einen schlecht ablesbaren Drehzahlmesser, was die Überwachung der Drehzahl erschweren kann. Die Yamaha R1 2012 hingegen hat ein hohes Gewicht, was sich möglicherweise negativ auf die Handhabung auswirken kann. Die Federelemente sind etwas zu weich abgestimmt, was zu einem weniger sportlichen Fahrverhalten führen kann. Zudem ist die Bremsanlage relativ schwach im Vergleich zu anderen Supersportmotorrädern.
Insgesamt bieten sowohl die Aprilia RS 660 2021 als auch die Yamaha R1 2012 beeindruckende Leistung und Fahrspaß. Die RS 660 punktet mit einem kräftigen Motor, einem umfangreichen Elektronikpaket und einem sportlichen Fahrwerk, während die R1 mit einem angenehmen Vibrationsniveau, einem starken Motor und einem präzisen Getriebe überzeugt. Bei der RS 660 sollte jedoch der schlecht ablesbare Drehzahlmesser beachtet werden, während die R1 mit ihrem hohen Gewicht und der schwächeren Bremsanlage einige Schwächen aufweist.
Technische Daten Aprilia RS 660 2021 im Vergleich zu Yamaha R1 2012
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Aprilia RS 660 2021

Die Aprilia RS 660 kann im Jahr 2021 als letzter wahrer 600er Supersportler gesehen werden, denn mit ihrer sportlichen Sitzposition und den hochwertigen Fahrwerkskomponenten trifft sie genau die Mitte zwischen Alltagstauglichkeit und Trackday-Potential. Dank des umfangreichen Elektronikpakets bleiben sowohl auf der Straße, als auch am Track keine Wünsche offen - über den kräftigen Zweizylinder kann man sowieso nicht meckern. Ein großartiges Paket für alle, denen 200+ PS Superbikes zu viel für den Alltag sind.
Yamaha R1 2012

Insgesamt kriegt die R1 im Modelljahr 2012 die undankbare Rolle des komfortablen, einfach zu fahrenden Sportmotorrades verliehen. Was pragmatisch betrachtet nicht schlecht sein muss, doch versucht das mal euren Kumpels am Stammtisch klar zu machen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia RS 660 vs Yamaha R1
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia RS 660 2021 und der Yamaha R1 2012. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha R1 2012 um etwa 13% höher. Im Vergleich zur Yamaha R1 2012 sind mehr Aprilia RS 660 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 101 Tagen für die Aprilia RS 660. Seit Modelljahr 2020 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia RS 660 geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Aprilia RS 660 wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 52'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.