Kawasaki Z650 2017 vs. Honda CB650F 2016

Kawasaki Z650 2017

Kawasaki Z650 2017

Honda CB650F 2016

Honda CB650F 2016

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z650 2017 vs Honda CB650F 2016

Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2017 und die Honda CB650F Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Kawasaki Z650 verfügt über einen Zweizylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 68,2 PS und einem Drehmoment von 65,7 Nm. Der Hubraum beträgt 649 ccm und die Kühlung erfolgt durch Flüssigkeit. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben mit Zweikolben ausgeführt. Das Fahrzeug verfügt über ABS als Assistenzsystem und die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 185 kg bzw. 187,1 kg mit ABS. Der Tankinhalt beträgt 15 l.

Die Honda CB650F hingegen ist ebenfalls mit einem Reihenmotor ausgestattet, jedoch mit vier Zylindern. Die Leistung beträgt 87 PS und das Drehmoment liegt bei 63 Nm. Der Hubraum beträgt ebenfalls 649 ccm und die Kühlung erfolgt ebenfalls durch Flüssigkeit. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben mit Zweikolben ausgeführt. Auch dieses Modell verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 200 kg bzw. 208 kg mit ABS. Der Tankinhalt beträgt 17,3 l.

Kawasaki Z650 2017

Kawasaki Z650 2017

Die Kawasaki Z650 2017 zeichnet sich durch eine gleichmäßige Leistungsentfaltung aus, die dem Fahrer ein angenehmes Fahrerlebnis bietet. Das sportliche Fahrwerk sorgt für eine gute Straßenlage und ermöglicht eine präzise Kurvenfahrt. Die kompakten Ausmaße des Motorrads machen es leicht zu handhaben und zu manövrieren. Ein negatives Merkmal ist jedoch das Display, das für einige Fahrer schwer ablesbar sein kann. Insbesondere für große Menschen könnte die Z650 etwas zu klein sein.

Honda CB650F 2016

Honda CB650F 2016

Die Honda CB650F 2016 hingegen punktet mit einem hohen Komfort und einem einfachen Handling. Die Komponenten des Motorrads funktionieren gut und bieten dem Fahrer ein angenehmes Fahrerlebnis. Ein weiterer Vorteil sind die großzügigen Serviceintervalle von 12.000 km, die den Wartungsaufwand reduzieren. Schwächen der CB650F sind hingegen Vibrationen zwischen 5 und 7 Tausend Umdrehungen, die das Fahrerlebnis beeinträchtigen können. Die lange Übersetzung kann ebenfalls als Nachteil betrachtet werden. Zudem sind Aufkleber anstelle einer Lackierung vorhanden, was für einige Fahrer möglicherweise nicht ansprechend ist.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z650 2017 als auch die Honda CB650F 2016 solide Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Z650 2017 im Vergleich zu Honda CB650F 2016

Kawasaki Z650 2017
Honda CB650F 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung83 mmBohrung67 mm
HubHub60 mmHub46 mm
LeistungLeistung68.2 PSLeistung87 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment65.7 NmDrehmoment63 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.8 Verdichtung11.4
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum649 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,055 mmLänge2,110 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit185 kgGewicht fahrbereit200 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)187.1 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)208 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt17.3 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z650 2017

Kawasaki Z650 2017

Die Kawasaki Z 650 ist in der Mittelklasse der Tipp für kleine Fahrer und Fahrerinnen. Auf ihren kompakten Ausmaßen wird man sich als Riese wahrscheinlich nicht mehr wohlfühlen. Herzerwärmende Gefühle kommen aber beim Motor auf, der mit einem sehr gleichmäßigen Durchzug begeistert. Auf Seiten des Fahrwerks wurde eine Kawasaki-typisch straffe Abstimmung gewählt, die im Alltag einen tollen Kompromiss findet. Das negativ Display ist sehr gut ablesbar und erinnert an das, der Vorgängerin ER-6n - sehr hübsch!

gleichmäßige Leistungsenfaltung

sportliches Fahrwerk

kompakte Ausmaße

negativ Display

für große Leute etwas zu klein

Honda CB650F 2016

Honda CB650F 2016

Bewährte Honda Qualität für Einsteiger und alle die ein komfortables, unkompliziertes Nakedbike mit spritziger Optik suchen.

Komfort

einfaches Handling

gut funktionierende Komponenten

großzügige Serviceintervalle von 12.000 km

Vibrationen zwischen 5 und 7 Tausend Umdrehungen​

lange Übersetzung

Aufkleber statt Lackierung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 vs Honda CB650F

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 2017 und der Honda CB650F 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB650F 2016 um etwa 5% höher. Im Vergleich zur Honda CB650F 2016 sind mehr Kawasaki Z650 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z650 zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 79 Tagen für die Honda CB650F. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda CB650F. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650F veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis Kawasaki Z650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB650F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH