Triumph Bonneville T100 2021 vs. Honda CB 1100 2013

Triumph Bonneville T100 2021

Honda CB 1100 2013
Übersicht - Triumph Bonneville T100 2021 vs Honda CB 1100 2013
Die Triumph Bonneville T100 Modelljahr 2021 und die Honda CB 1100 Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.
Die Triumph Bonneville T100 2021 zeichnet sich durch einen tollen Motor mit viel Drehmoment aus. Mit 65 PS und 80 Nm bietet sie ausreichend Leistung für ein angenehmes Fahrerlebnis. Das wunderschöne Design und die Liebe zum Detail machen die Bonneville zu einem echten Blickfang. Zudem verfügt sie über eine üppige Ausstattung und eine angenehme Sitzposition, die auch auf längeren Fahrten für Komfort sorgt. Das leichtgängige Handling und die fein dosierbaren Bremsen tragen zu einem sicheren Fahrgefühl bei.

Triumph Bonneville T100 2021
Die Honda CB 1100 2013 hingegen punktet mit einem optimalen Fahrwerk, das für entspannte Kurvenübergänge sorgt. Die Fahrt mit der CB 1100 ist spaßig und stressfrei, da sie gut auf der Straße liegt. Das dezent integrierte ABS bietet zusätzliche Sicherheit.
Allerdings hat die Triumph Bonneville T100 2021 auch einige Schwächen. Obwohl das Fahrwerk komfortabel ist, neigt es dazu, schnell in die Knie zu gehen. Zudem ist die Schräglagenfreiheit gering, was bei sportlicherem Fahren Einschränkungen mit sich bringt.

Honda CB 1100 2013
Die Honda CB 1100 2013 hat hingegen mit einem sehr großen Gewicht zu kämpfen, was sich negativ auf die Wendigkeit auswirken kann. Zudem bietet sie mit 90 PS etwas weniger Leistung im Vergleich zur Bonneville.
Insgesamt sind beide Motorräder solide Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Schwächen haben. Die Triumph Bonneville T100 2021 überzeugt mit einem tollen Motor und einem wunderschönen Design, während die Honda CB 1100 2013 mit einem optimalen Fahrwerk und einer entspannten Fahrweise punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Bonneville T100 2021 im Vergleich zu Honda CB 1100 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Bonneville T100 2021

Die Triumph Bonneville T100 besticht 2021 nicht nur mit ihrem umwerfend schönen Design, sondern macht auch fahrerisch mehr her denn je. Mehr Power, weniger Gewicht und eine höherwertige Ausstattung machen sie zu einem wirklich spaßigen Gerät für relaxte Fahrten. Sehr komfortabel und souverän kommt man voran, von der Landstraße bis zum Getümmel in der Stadt profitiert sie vom leichten Handling und bauchig-starken Motor. Sportliche Fahrten werden zwar von dem weichen Fahrwerk und der geringen Schräglagenfreiheit verhindert, aber so eine rüpelhafte Art der Fortbewegung geziemt sich für eine britische Lady sowieso nicht.
Honda CB 1100 2013

Insgesamt ist die CB 1100 bestimmt kein Motorrad für Konsumfetischisten. Einmal gekauft, wird sie die nächsten 20 bis 30 Jahre treu ihre Dienste verrichten. Sie wird dann nicht wesentlich älter aussehen als sie es heute schon tut. Vermutlich wird sie dann auch nicht weniger Kohle einbringen, als sie nach einem Verkauf schon nach 3-4 Jahren eingebracht hätte.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Bonneville T100 vs Honda CB 1100
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Bonneville T100 2021 und der Honda CB 1100 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB 1100 zu verkaufen, mit 93 Tagen im Vergleich zu 160 Tagen für die Triumph Bonneville T100. Seit Modelljahr 2005 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Bonneville T100 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB 1100. Der erste Bericht für die Triumph Bonneville T100 wurde am 31.03.2009 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB 1100 veröffentlicht am 01.10.2012.