Triumph Tiger 800 XCA 2018 vs. Triumph Tiger 800 XRT 2018

Triumph Tiger 800 XCA 2018

Triumph Tiger 800 XRT 2018
Übersicht - Triumph Tiger 800 XCA 2018 vs Triumph Tiger 800 XRT 2018
Die Triumph Tiger 800 XCA und die Triumph Tiger 800 XRT sind beide Enduro-Motorräder des Modelljahres 2018 und weisen einige Gemeinsamkeiten auf. Beide Modelle verfügen über einen Reihe-Motor mit einer Bohrung von 74 mm und einem Hub von 61,9 mm. Sie haben eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 79 Nm. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über eine Kette, und sie haben jeweils drei Zylinder und einen Hubraum von 799 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne. Die XCA hat eine WP-Gabel mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 220 mm. Die XRT hingegen hat eine Showa-Gabel mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 180 mm. Das hintere Fahrwerk besteht bei beiden Modellen aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein. Die XCA hat ein WP-Federbein mit einem Federweg von 215 mm, während die XRT ein Showa-Federbein mit einem Federweg von 170 mm hat.
Beide Modelle haben einen Stahlrahmen mit Gitterrohrbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt bei der XCA 66,6 Grad und bei der XRT 66,2 Grad. Der Nachlauf beträgt bei der XCA 93,5 mm und bei der XRT 86,6 mm.

Triumph Tiger 800 XCA 2018
In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle Doppelscheibenbremsen vorne, die von Brembo hergestellt werden. Beide Modelle verfügen über ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme.
Die XCA hat einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm. Der Radstand beträgt 1545 mm, die Sitzhöhe liegt zwischen 840 mm und 860 mm, das trockene Gewicht beträgt 208 kg und der Tankinhalt beträgt 19 l.
Die XRT hingegen hat einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 150 mm. Der Radstand beträgt 1530 mm, die Sitzhöhe liegt zwischen 810 mm und 830 mm, das trockene Gewicht beträgt 202 kg und der Tankinhalt beträgt 19 l.

Triumph Tiger 800 XRT 2018
Die XCA hat einige Stärken, darunter einen agilen Motor und einfaches Handling. Sie verfügt über eine volle Komfort-Ausstattung, sechs verschiedene Fahrmodi und einen Offroad Pro-Modus. Die Stehposition im Gelände ist hervorragend, und die Traktionskontrolle und das ABS sind deaktivierbar.
Die XRT hat ebenfalls einige Stärken, darunter ein kerniges Triebwerk und einfaches Handling. Sie verfügt ebenfalls über eine volle Komfort-Ausstattung und eine angenehme Sitzposition. Es gibt fünf verschiedene Fahrmodi und auch hier sind Traktionskontrolle und ABS deaktivierbar.
Beide Modelle haben jedoch auch einige Schwächen. Das Farb-TFT-Display ist bei beiden Modellen nicht optimal entspiegelt. Die XCA hat zudem einen hohen Preis, während die XRT wenig Schräglagenfreiheit bietet.
Technische Daten Triumph Tiger 800 XCA 2018 im Vergleich zu Triumph Tiger 800 XRT 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 800 XCA 2018

Die beste Tiger 800, die es jemals gab – denn während die neue Tiger 800 XCa im Gelände mit einem speziellen Offroad Pro-Modus und einer herrlichen Stehposition aufwarten kann, leistet sie sich auch auf befestigten Straßen keine Patzer: Herrliche Sitzposition, dank breiterem Lenker die gleiche Wendigkeit wie die straßenorientiertere Tiger 800 XRt und sogar mehr Schräglagenfreiheit durch die längeren Federwege. Auf Komfort muss man trotz ernsthafter Gelände-Fähigkeiten und sportlicher Fahrbarkeit nicht verzichten, Farb-TFT-Display, höhenverstellbarer Windschild, Griff- und Sitzheizung sowie Voll LED-Beleuchtung sind in der Reiseenduro-Mittelklasse bei anderen Herstellern noch nicht einmal gegen Aufpreis erhältlich, bei Triumphs Topmodell hingegen Standard.
Triumph Tiger 800 XRT 2018

Die Tiger 800 XRt ist nicht nur das etwas straßenorientiertere Top-Modell der Tiger 800-Reihe, sie ist auch das meistverkaufte Modell – und das könnte beim neuen Modell durchaus so bleiben. Mit 19 Zoll-Vorderrad und Offroad-Modus sind Geländeausflüge kein Problem, während die Fahrt auf der Straße und weite Reisen mit unglaublich viel Luxus versüßt wird. Zusätzlich zu behutsamen optischen Retuschen gibt es nun ein ganz einfach höhenverstellbares Windschild und 5 Fahrmodi. Voll-LED-Beleuchtung und eine hinterleuchtete Bedieneinheit. Schlauerweise werden den Topmodellen XRt und XCa die Voll-LED-Beleuchtung, die hinterleuchtete Bedieneinheit sowie Griff- und Sitzheizung exklusiv mit auf den Weg gegeben.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XCA vs Triumph Tiger 800 XRT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XCA 2018 und der Triumph Tiger 800 XRT 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 800 XCA 2018 um etwa 4% höher. Die Triumph Tiger 800 XCA 2018 erfährt einen Verlust von 700 CHF in einem Jahr und 1'970 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 60 CHF und 540 CHF für die Triumph Tiger 800 XRT 2018 gegenüber. Im Vergleich zur Triumph Tiger 800 XRT 2018 sind weniger Triumph Tiger 800 XCA 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XCA zu verkaufen, mit 82 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die Triumph Tiger 800 XRT. Seit Modelljahr 2015 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XCA geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Triumph Tiger 800 XRT. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XCA wurde am 05.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 800 XRT veröffentlicht am 05.05.2015.