BMW S 1000 RR 2016 vs. BMW S 1000 R 2017

BMW S 1000 RR 2016

BMW S 1000 R 2017
Übersicht - BMW S 1000 RR 2016 vs BMW S 1000 R 2017
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2016 und die BMW S 1000 R Modelljahr 2017 sind beide hochwertige Motorräder des deutschen Herstellers BMW. Beide Modelle verfügen über einen 999 ccm Reihenmotor mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 49,7 mm. Der Motor der S 1000 RR 2016 leistet beeindruckende 199 PS und hat ein Drehmoment von 113 Nm, während der Motor der S 1000 R 2017 165 PS und 114 Nm entwickelt. Beide Motorräder haben eine Verdichtung von 13 bzw. 12 und sind mit einem Vier-Zylinder-Motor ausgestattet.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Zweiarmschwinge hinten und einen Aluminiumrahmen mit Brückenbauart. Die S 1000 RR 2016 verfügt über eine konventionelle Telegabel vorne, während die S 1000 R 2017 eine Telegabel Upside-Down hat. Beide Modelle haben Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 190 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll beträgt. Der Radstand der S 1000 RR 2016 beträgt 1425 mm, während der der S 1000 R 2017 1439 mm beträgt. Die Sitzhöhe der S 1000 RR 2016 liegt bei 815 mm, während die der S 1000 R 2017 bei 814 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht (mit ABS) beträgt bei beiden Modellen 205 kg und der Tankinhalt 17,5 l.

BMW S 1000 RR 2016
Die BMW S 1000 RR 2016 zeichnet sich durch ihr sehr starkes Triebwerk aus, das eine beeindruckende Leistung von 199 PS bietet. Die angenehme Sitzposition sorgt für Komfort auf langen Strecken und der ausgezeichnete Schaltassistent ermöglicht ein reibungsloses Schalten.
Die BMW S 1000 R 2017 hingegen hat den besten Schaltassistent in der Nakedbike Liga und bietet einen kräftigen Motor mit einem geilen Sound und toller Dosierbarkeit. Das Motorrad hat eine universelle Ausrichtung ohne echte Schwächen und bietet eine breite Palette an Ausstattungs- und Zubehöroptionen. Die Bremsen sind sehr kräftig und das semiaktive Fahrwerk macht Setup-Gefummel überflüssig. Auf der Rennstrecke kann die Sitzposition jedoch etwas zu inaktiv sein.

BMW S 1000 R 2017
Die S 1000 RR 2016 hat als Schwäche, dass sie in Wechselkurven etwas träge sein kann, während die S 1000 R 2017 mit Erstausrüstungsreifen ausgestattet ist, die nicht die feinste Premiumware sind. Zudem kann die Sitzposition auf der Rennstrecke etwas inaktiv sein.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR 2016 als auch die BMW S 1000 R 2017 beeindruckende Leistung und hochwertige Ausstattung. Die S 1000 RR 2016 ist besonders für Fahrer geeignet, die eine starke Maschine mit angenehmer Sitzposition suchen, während die S 1000 R 2017 eine vielseitigere Option mit einem breiten Angebot an Ausstattungs- und Zubehöroptionen ist.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2016 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2016

Die S 1000 RR ist das Universaltalent unter den Superbikes - da setzt man sich drauf und fühlt sich auf Anhieb wohl. Obwohl sie im Vergleich in Sachen Chassis und Stabilität etwas nervös erscheint. Allerdings münzt sie das in ein angenehm leichtes Handling um und beeindruckt mit ihrer enormen Motorleistung. Das Vorderrad wird bei ihr tatsächlich besonders leicht und muss vom Lenkungsdämpfer beruhigt werden. Ein unglaublich sportliches und gleichsam komfortables Feature ist der Schaltassistent zum Hinauf- und Herunterschalten - das bringt Ruhe ins Fahrwerk und man kann sich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren.
BMW S 1000 R 2017

Auch das Universaltalent von BMW wurde 2017 besser. Die BMW bietet den breitesten Einsatzbereich und einen ausgesprochen kultivierten Motor, ein perfektes Getriebe und den besten Schaltassistenten im Feld. Sie fährt einfach aber schnell. Man sitzt eher tief im Fahrzeug.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2016 und der BMW S 1000 R 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 RR 2016 um etwa 19% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2017 sind weniger BMW S 1000 RR 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.