BMW R nineT 2018 vs. BMW R nineT Pure 2021

BMW R nineT 2018

BMW R nineT Pure 2021
Übersicht - BMW R nineT 2018 vs BMW R nineT Pure 2021
Die BMW R nineT Modelljahr 2018 und die BMW R nineT Pure Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes mit einem charaktervollen Boxermotor. Beide Modelle haben einen Hubraum von 1170 ccm, eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 116 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt bei beiden Modellen über Einspritzung. Auch die Zylinderzahl und die Kühlung sind identisch, nämlich 2 Zylinder und Öl-Luft-Kühlung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Paralever-Aufhängung hinten mit einem Monofederbein. Der Rahmen besteht bei beiden Modellen aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart, wobei der Motor mittragend ist.
Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt. Die Kolbenanzahl beträgt jeweils vier und die Technologie ist radial. Beide Modelle verfügen über das Assistenzsystem ABS.

BMW R nineT 2018
In Bezug auf die Reifendimensionen haben beide Modelle vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Auch die Reifendimensionen hinten sind identisch, nämlich eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll.
Die Sitzhöhe der BMW R nineT 2018 beträgt 803 mm, während die BMW R nineT Pure 2021 eine Sitzhöhe von 805 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der BMW R nineT 2018 beträgt 222 kg, während die BMW R nineT Pure 2021 etwas leichter ist und ein Gewicht von 219 kg hat. Der Tankinhalt beträgt bei der BMW R nineT 2018 18 l, während die BMW R nineT Pure 2021 einen etwas kleineren Tank mit einem Inhalt von 17 l hat.
Die BMW R nineT 2018 zeichnet sich durch einen charaktervollen Boxermotor aus, der einen mächtigen Druck aus niedriger Drehzahl erzeugt. Die Sitzposition ist angenehm und die Ausstattung ist umfangreich. Zudem gibt es einen großen Zubehörmarkt für dieses Modell. Die Optik der BMW R nineT 2018 ist cool und ansprechend.
Die BMW R nineT Pure 2021 hat ebenfalls einen herrlichen Motor und ein stabiles Fahrwerk. Das Fahrverhalten ist einfach und zugänglich, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist. Die Optik des Modells ist großartig und es gibt eine umfangreiche Auswahl an BMW Originalzubehör, um das Motorrad individuell anzupassen.

BMW R nineT Pure 2021
Auf der anderen Seite hat die BMW R nineT 2018 einige Schwächen. Die Fußrastenposition beim Rangieren kann unpraktisch sein und der Soziusfahrkomfort ist möglicherweise nicht optimal. Zudem ist der Preis für dieses Modell relativ hoch.
Die BMW R nineT Pure 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Es fehlt ein Drehzahlmesser und eine Ganganzeige, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann. Zudem ist die exklusive Alu-Optik nur gegen Aufpreis erhältlich.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R nineT Modelljahr 2018 als auch die BMW R nineT Pure Modelljahr 2021 starke Leistungen und ein ansprechendes Design. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R nineT 2018 im Vergleich zu BMW R nineT Pure 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R nineT 2018

Was soll man noch viel zur BMW R nineT sagen? Seit ihrem Erscheinen in 2014 ist sie ein echter Dauerbrenner in der Customizing-Szene und auch bei BMW selbst. Ihre Zutaten sind jedoch sehr hochwertig und erklären, wieso das Resultat so stimmig ist. Der charaktervolle Boxermotor ist bei jedem Gaszug eine wahre Freude und wird dank dem herrlichen Klang auch auf Dauer nicht langweilig. Trotz des relativ hohen Gewichts lässt sich die BMW aufgrund des hochwertigen Fahrwerks angenehm bewegen und findet eine ausgewogene Mischung zwischen Cruiser und sportlichem Naked Bike. Die Optik ist selbstverständlich Geschmacksache, die Verkaufszahlen lassen aber vermuten, dass BMW irgendwas richtig gemacht haben muss. Und selbst wenn die serienmäßige Optik nicht gefällt - Zubehör gibt es wie Sand am Meer.
BMW R nineT Pure 2021

BMW beweist, dass selbst der preisgünstigste Einstieg in die R nineT Welt keine Abstriche in Bezug auf Fahrleistung und Emotion bringt. Wenn man zum Originalzubehör der Bayern greift, wird man schnell herausfinden, dass sogar die Pure schnell zum optischen Traum wird! Abstriche muss man nur beim Fahrwerk machen, das nicht sehr fein anspricht und bei den Anzeigen, die bis auf eine Tempoanzeige und Tageskilometerzähler auf das Nötigste reduziert sind. Bei solch einem charakterstarken Retro Bike kann man aber selbst über diese kleinen Unannehmlichkeiten hinwegsehen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R nineT vs BMW R nineT Pure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R nineT 2018 und der BMW R nineT Pure 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R nineT 2018 um etwa 11% höher. Im Vergleich zur BMW R nineT Pure 2021 sind mehr BMW R nineT 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R nineT zu verkaufen, mit 115 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die BMW R nineT Pure. Seit Modelljahr 2014 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R nineT geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2017 für die BMW R nineT Pure. Der erste Bericht für die BMW R nineT wurde am 17.10.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT Pure veröffentlicht am 24.10.2016.