Suzuki GSX-R 1000 2005 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Suzuki GSX-R 1000 2005

Suzuki GSX-R 1000 2005

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Loading...

Übersicht - Suzuki GSX-R 1000 2005 vs Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Die Suzuki GSX-R 1000 aus dem Modelljahr 2005 und die Kawasaki Ninja ZX-10R aus dem Modelljahr 2006 sind beide Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.

Die Suzuki GSX-R 1000 von 2005 verfügt über einen 178 PS starken Motor mit vier Zylindern und einem Hubraum von 999 ccm. Der Radstand beträgt 1405 mm, die Sitzhöhe liegt bei 810 mm und das trockene Gewicht beträgt 166 kg. Der Tankinhalt beträgt 18 Liter.

Die Kawasaki Ninja ZX-10R von 2006 hingegen hat einen 175 PS starken Motor mit ebenfalls vier Zylindern und einem Hubraum von 998 ccm. Der Radstand ist mit 1390 mm etwas kürzer, die Sitzhöhe beträgt 825 mm und das trockene Gewicht liegt bei 173 kg. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.

Suzuki GSX-R 1000 2005

Suzuki GSX-R 1000 2005

Die Suzuki GSX-R 1000 von 2005 zeichnet sich durch ihr schlankes Erscheinungsbild aus, das ihr eine sportliche Optik verleiht. Zudem verfügt sie über einen erhöhten Nockenhub, der zu einer verbesserten Leistung beiträgt. Die Anti-Hopping Kupplung sorgt für ein reibungsloses Schalten und die Bremsen bieten eine gute Verzögerung. Das Handling der GSX-R 1000 wird als ausgezeichnet beschrieben.

Die Kawasaki Ninja ZX-10R von 2006 punktet mit einem tollen Getriebe und einem starken Motor, der einen überwältigenden Durchzug ermöglicht. Das Fahrwerk der Ninja ZX-10R ist ebenfalls sehr gut abgestimmt und sorgt für eine präzise Straßenlage. Der Öhnlings Lenkungsdämpfer trägt zur Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten bei. Auch hier ist eine Anti-Hopping Kupplung verbaut, die ein sanftes Herunterschalten ermöglicht. Die Verarbeitungsqualität der Kawasaki Ninja ZX-10R wird als gut bewertet.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Bei der Suzuki GSX-R 1000 von 2005 könnte man als Schwäche anführen, dass sie kein überdimensioniertes Motorrad ist, was für einige Fahrer möglicherweise ein Nachteil sein könnte. Zudem ist die Sitzhöhe etwas zu niedrig gelegt, was für Fahrer mit längeren Beinen unbequem sein könnte.

Die Kawasaki Ninja ZX-10R von 2006 hat den Nachteil, dass kleine Piloten etwas zu tief sitzen, was es schwierig machen kann, das Gewicht beim Beschleunigen über den Tank zu halten. Dies könnte zu einer unangenehmen Fahrposition führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-R 1000 von 2005 als auch die Kawasaki Ninja ZX-10R von 2006 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die GSX-R 1000 punktet mit einem schlanken Erscheinungsbild, einer verbesserten Leistung und einem guten Handling. Die Ninja ZX-10R hingegen überzeugt mit einem starken Motor, einem tollen Getriebe und einem präzisen Fahrwerk. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki GSX-R 1000 2005 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Suzuki GSX-R 1000 2005
Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Motor und Antrieb

LeistungLeistung178 PSLeistung175 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999 ccmHubraum998 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,405 mmRadstand1,390 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht trockenGewicht trocken166 kgGewicht trocken173 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt17 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit290 km/hHöchstgeschwindigkeit298 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSX-R 1000 2005

Suzuki GSX-R 1000 2005

Zusammenfassend kann man sagen: „Eine absolut geile Kiste, die tatsächlich Euro 15.599,-- Wert sein könnte!“ Die Verarbeitung ist gut erfolgt, die Leistung ist hoch und das Fahrgefühl ausgesprochen in Ordnung.

Schlankes Erscheinungsbild

erhöhter NockenhubM verbesserte Leistung

Anti-Hopping Kupplung

Bremse

super Handling.

Kein überdimensioniertes Motorrad

Sitzhöhe etwas zu niedrig gelegt.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Führend in Motorleistung und ein Quantensprung in Sachen Fahrbarkeit im Vergleich zum Vorgängermodell machen sie zu einem echten Sieganwärter.

Tolles Getriebe

starker Motor

überwältigender Durchzug

Fahrwerk

Öhnlings Lenkungsdämpfer

Handling

Anti-Hopping Kupplung

gute Verarbeitung

Kleine Piloten sitzen etwas zu tief -> Mühe das Gewicht beim Beschleunigen über den Tank zu halten

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 1000 vs Kawasaki Ninja ZX-10R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 1000 2005 und der Kawasaki Ninja ZX-10R 2006. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 1000 zu verkaufen, mit 47 Tagen im Vergleich zu 60 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 1000 geschrieben und 51 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 1000 wurde am 03.03.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 2.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-10R veröffentlicht am 11.01.2004.

Preis Suzuki GSX-R 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Ninja ZX-10R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH