Honda CB650F 2017 vs. BMW F 800 R 2015

Honda CB650F 2017

Honda CB650F 2017

BMW F 800 R 2015

BMW F 800 R 2015

Loading...

Übersicht - Honda CB650F 2017 vs BMW F 800 R 2015

Die Honda CB650F Modelljahr 2017 und die BMW F 800 R Modelljahr 2015 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen technischen Spezifikationen unterscheiden.

Die Honda CB650F hat einen 4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 91 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Der Hubraum beträgt 649 ccm. Das Fahrwerk ist vorne mit einer konventionellen Telegabel und hinten mit einer Zweiarmschwinge ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit Zweikolben-Kolben und Wave-Technologie ausgeführt. Als Assistenzsystem verfügt die CB650F über ABS. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 200 kg und der Tankinhalt beträgt 17,3 l.

Honda CB650F 2017

Honda CB650F 2017

Die BMW F 800 R hingegen hat einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 90 PS und einem Drehmoment von 86 Nm. Der Hubraum beträgt 798 ccm. Das Fahrwerk ist vorne mit einer Upside-Down-Telegabel und hinten mit einer Zweiarmschwinge ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie ausgeführt. Als Assistenzsystem verfügt die F 800 R über ein elektronisch einstellbares Fahrwerk. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1520 mm und die Sitzhöhe liegt zwischen 790 und 820 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 202 kg und der Tankinhalt beträgt 15 l.

Die Honda CB650F hat einige Stärken, darunter ein ausreichendes Drehmoment auch bei niedriger Drehzahl, ein sportliches Fahrwerk, LED-Lichttechnik und eine erwachsene Optik. Die einzige Schwäche ist, dass das Display schlecht ablesbar ist.

BMW F 800 R 2015

BMW F 800 R 2015

Die BMW F 800 R hingegen hat einige Stärken, darunter eine hochwertige Ausstattung wie elektronisch einstellbares Fahrwerk, Reifendruckkontrolle und automatische Stabilitätskontrolle. Sie ist sehr universell einsetzbar und bietet eine flotte Fahrweise bei gleichzeitigem Komfort. Die einzige Schwäche ist, dass das leistbare Einsteigerbike relativ hochpreisig wird, wenn man sämtliche Extras implementiert. Außerdem fehlt ihr das gewisse Etwas, um "Kult" zu werden wie eine Monster oder eine Street Triple.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CB650F Modelljahr 2017 als auch die BMW F 800 R Modelljahr 2015 solide Leistungen und Eigenschaften in ihrer jeweiligen Klasse. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CB650F 2017 im Vergleich zu BMW F 800 R 2015

Honda CB650F 2017
BMW F 800 R 2015

Motor und Antrieb

BohrungBohrung67 mmBohrung82 mm
HubHub46 mmHub75.6 mm
LeistungLeistung91 PSLeistung90 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment63 NmDrehmoment86 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment5,800 U/min
VerdichtungVerdichtung11.4 Verdichtung12.02
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum649 ccmHubraum798 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieWaveTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,110 mmLänge2,145 mm
BreiteBreite775 mmBreite860 mm
HöheHöhe1,120 mmHöhe1,235 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,520 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von790,770,820 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit200 kgGewicht fahrbereit202 kg
TankinhaltTankinhalt17.3 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB650F 2017

Honda CB650F 2017

In ihrer neuesten Entwicklungsstufe ist die 2017 Honda CB 650 F genau das Vierzylinder Naked Bike, das wir von Honda wollten. Knackige Motorabstimmung und kürzere Übersetzung sorgen für einen flotten Sprint auf 100 km/h, schreiender Vierzylinder Sound inklusive. Die Fahrwerksabstimmung ist auch sehr sportlich gelungen, wodurch man sich auf der Honda sofort wohlfühlt. Mit LED Lichttechnik beweist Honda, dass die CB 650 F mit der Zeit geht, einzig das Display verdient eine Überarbeitung.

genügend Drehmoment auch bei niedriger Drehzahl

sportliches Fahrwerk

LED Lichttechnik

erwachsene Optik

Display ist schlecht ablesbar

BMW F 800 R 2015

BMW F 800 R 2015

Die F 800 R ist ein Motorrad ohne echte Schwächen, bleibt aber auch nach dem Update insgesamt eher unaufdringlich. Sehr positiv fällt die insgesamt in dieser Liga sehr hochwertige Gesamtausstattung auf.

hochwertige Ausstattung wie ESA, RDC und ASC

sehr universell einsetzbar

flott zu fahren und trotzdem komfortabel

Das leistbare Einsteigerbike wird relativ hochpreisig wenn man ihr sämtliche Extras implementiert

am Papier und während der Fahrt grandios, aber es fehlt das gewisse Etwas um "Kult" zu werden wie eine Monster oder eine Street Triple.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650F vs BMW F 800 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650F 2017 und der BMW F 800 R 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650F zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW F 800 R. Seit Modelljahr 2014 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650F geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2009 für die BMW F 800 R. Der erste Bericht für die Honda CB650F wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 R veröffentlicht am 10.10.2008.

Preis Honda CB650F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 800 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH