Yamaha Tracer 700 2016 vs. Yamaha Tracer 900 GT 2019

Yamaha Tracer 700 2016

Yamaha Tracer 900 GT 2019
Übersicht - Yamaha Tracer 700 2016 vs Yamaha Tracer 900 GT 2019
Die Yamaha Tracer 700 Modelljahr 2016 ist ein Sporttourer, der mit einer Reihe von technischen Spezifikationen ausgestattet ist. Der Motorbauart ist eine Reihe, die eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm bietet. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und der Motor verfügt über zwei Zylinder. Die Taktung beträgt 4-Takt und der Hubraum beträgt 689 ccm. Das Fahrwerk vorne ist mit einer konventionellen Telegabel ausgestattet und der Rahmen besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser der Vorderräder beträgt 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 180 mm und der Durchmesser der Hinterräder beträgt ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1404 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 835 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 196 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.
Die Yamaha Tracer 900 GT Modelljahr 2019 ist ebenfalls ein Sporttourer, der mit einer Reihe von technischen Spezifikationen ausgestattet ist. Der Motorbauart ist eine Reihe, die eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm bietet. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und der Motor verfügt über drei Zylinder. Die Taktung beträgt 4-Takt und der Hubraum beträgt 847 ccm. Das Fahrwerk vorne ist mit einer konventionellen Telegabel ausgestattet und der Rahmen besteht aus Aluminium. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser der Vorderräder beträgt 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 180 mm und der Durchmesser der Hinterräder beträgt ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 845 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 210 kg und der Tankinhalt beträgt 18 l.

Yamaha Tracer 700 2016
Die Yamaha Tracer 700 2016 zeichnet sich durch ihre goldrichtige Dimensionierung aus, die eine gute Balance zwischen Leistung und Handhabung ermöglicht. Der Sporttourer bietet zudem einen guten Windschutz und Fahrkomfort, was vor allem bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Die Yamaha Tracer 700 2016 ist auch einfach in der Handhabung und eignet sich daher sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger.
Die Yamaha Tracer 900 GT 2019 hingegen beeindruckt mit einem kraftvollen Motor, der eine höhere Leistung von 115 PS bietet. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrerlebnis und sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung. Das Fahrwerk der Yamaha Tracer 900 GT 2019 ist ebenfalls top und bietet eine verbesserte Stabilität im Vergleich zur Vorgängerin. Die Aerodynamik wurde erfolgreich überarbeitet, was zu einer besseren Windabweisung führt. Darüber hinaus bietet die Yamaha Tracer 900 GT 2019 einen Komfortgewinn für den Sozius, der sich nun noch wohler fühlen kann. Zusätzliche Features wie ein Tempomat, Heizgriffe und ein Schaltautomat tragen ebenfalls zum Fahrspaß bei. Ein weiteres Highlight ist das hübsche TFT-Farbdisplay, das eine moderne und benutzerfreundliche Bedienung ermöglicht.
Die Yamaha Tracer 700 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. So ist eine relativ lange Beinlänge erforderlich, um die Maschine bequem fahren zu können. Zudem ist die Bremse nur durchschnittlich, was die Bremsleistung beeinträchtigen kann.

Yamaha Tracer 900 GT 2019
Die Yamaha Tracer 900 GT 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Fußrastenanlage für den Sozius schränkt die Bewegungsfreiheit ein, was den Komfort für den Beifahrer beeinträchtigen kann. Zudem sind das ABS und die Traktionskontrolle nur auf Basisniveau, was möglicherweise nicht den Anforderungen anspruchsvoller Fahrer entspricht.
Insgesamt bietet die Yamaha Tracer 900 GT 2019 eine Reihe von Verbesserungen im Vergleich zur Yamaha Tracer 700 2016. Der kraftvollere Motor, das verbesserte Fahrwerk und die zusätzlichen Features machen die Yamaha Tracer 900 GT 2019 zu einer attraktiven Option für Fahrer, die ein dynamisches und komfortables Fahrerlebnis suchen.
Technische Daten Yamaha Tracer 700 2016 im Vergleich zu Yamaha Tracer 900 GT 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 700 2016

Die Yamaha Tracer 700 ist deutlich erwachsener als die anderen MT-07 Modelle. Sie wirkt größer und auch etwas behäbiger aber auch kompletter und souveräner. Sie ist ein richtig gutes Tourenmotorrad an dem Dir nichts fehlt.
Yamaha Tracer 900 GT 2019

Die sportliche Allzweckwaffe von Yamaha wurde weiter verbessert. Sie ist das perfekte Bike für alle, denen die nackte MT-09 zu spartanisch auf sportliche Landstraßenfahrten ausgelegt ist. Dank der längeren Schwinge sowie der besseren Aerodynamik sind nun auch die Hochgeschwindigkeitsprobleme, mit denen die Vorgängerin zu kämpfen hatte, größtenteils eliminiert. Die Premiumvariante in Form der Tracer 900 GT legt noch eins oben drauf und kann mit tollen Komfortfeatures zusätzlich überzeugen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 700 vs Yamaha Tracer 900 GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 700 2016 und der Yamaha Tracer 900 GT 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 GT zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 102 Tagen für die Yamaha Tracer 700. Seit Modelljahr 2016 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 700 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha Tracer 900 GT. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 700 wurde am 20.04.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 158.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 900 GT veröffentlicht am 17.04.2018.