Husqvarna Svartpilen 125 2021 vs. KTM 125 Duke 2018

Husqvarna Svartpilen 125 2021
.jpg?format=webp&quality=80&trim.threshold=80&trim.percentpadding=1&scale=both&width=1168&height=664&bgcolor=rgba_39_42_44_0&mode=pad)
KTM 125 Duke 2018
Übersicht - Husqvarna Svartpilen 125 2021 vs KTM 125 Duke 2018
Die Husqvarna Svartpilen 125 Modelljahr 2021 und die KTM 125 Duke Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen 125 ccm Motor mit einer Leistung von 15 PS und einem Drehmoment von 12 Nm. Sie haben beide einen Einzylinder-Motor und verwenden eine Telegabel Upside-Down von WP als Vorderradaufhängung. Die Bremsen an der Vorderseite sind Einzelscheibenbremsen mit Vierkolben-Bremssätteln und radialer Technologie.
Die Husqvarna Svartpilen 125 2021 zeichnet sich durch ihre schöne Optik mit vielen hübschen Details aus. Sie hat ein Top-Fahrwerk und Top-Bremsen, die für eine gute Fahrdynamik sorgen. Die Serienbereifung bietet trotz des Stollenprofils einen ausgezeichneten Grip auf dem Asphalt. Die Alltagstauglichkeit des Motorrads ist vollkommen in Ordnung und die angenehm aufrechte Sitzposition sorgt für Komfort. Ein weiteres Highlight ist der spaßige Supermoto-Modus, der das innere Kind weckt.

Husqvarna Svartpilen 125 2021
Die KTM 125 Duke 2018 hat ebenfalls viele Stärken. Sie verfügt über einen kräftigen Motor und ein niedriges Gewicht, was zu einer guten Beschleunigung und Agilität führt. Die Optik des Motorrads ist ansprechend und die Ausstattung inklusive des TFT-Displays ist hochwertig. Das Gesamtbild des Motorrads ist ebenfalls sehr hochwertig.
Die Husqvarna Svartpilen 125 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Sie hat das höchste Gewicht in der 125er-Klasse, was sich negativ auf die Agilität auswirken kann. Die Bodenfreiheit des Motorrads ist für einen echten Offroadeinsatz zu niedrig. Das runde LCD-Display wirkt etwas angestaubt und nicht sehr elegant.

KTM 125 Duke 2018
Die KTM 125 Duke 2018 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Fahrwerk könnte sportlicher sein, um eine noch bessere Fahrdynamik zu ermöglichen. Die Bremse an der Vorderseite ist etwas schwach und könnte mehr Bremskraft bieten.
Insgesamt sind sowohl die Husqvarna Svartpilen 125 2021 als auch die KTM 125 Duke 2018 solide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Husqvarna punktet mit ihrer schönen Optik, dem Top-Fahrwerk und den Top-Bremsen, während die KTM mit ihrem kräftigen Motor, dem niedrigen Gewicht und der hochwertigen Ausstattung überzeugt. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie das höhere Gewicht der Husqvarna und das etwas schwache Fahrwerk und die Bremse der KTM. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Husqvarna Svartpilen 125 2021 im Vergleich zu KTM 125 Duke 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Husqvarna Svartpilen 125 2021

Die Husqvarna Svartpilen 125 erbt zahlreiche Bauteile von ihrer großen 401er-Schwester und den Motor von der KTM 125 Duke. Die von der 401er importierten Komponenten sind hochwertig, sorgen aber auch für recht hohes Gewicht (für eine 125er). Trotzdem macht sie mächtig Spaß, vor allem der Supermoto-Modus lässt das innerliche Kind hervorkommen. Mit ihrer Sitzposition, der edlen Optik und dem höheren Gewicht ist sie eher etwas für Individualisten, als für Hobby-Racer. Sucht man ein einzigartiges A1-Bike, welches sich wie ein vollwertiges Motorrad anfühlt und auch so aussieht, dann ist die Svartpilen 125 ein heißer Kandidat.
KTM 125 Duke 2018

Auch in der zweiten Generation ist die KTM 125 Duke immer noch das hochwertigste Gesamtpaket der 125er Naked Bike Klasse. Die Optik sticht heraus und ihre Ausstattung ähnelt der von größeren und deutlich teureren KTM Modellen. KTM-typisch stammt das Fahrverhalten aus der Supermoto-Liga, wodurch die 125 Duke in engen Kurven zum echten Spaßgerät mutiert. Die Orangenen aus Mattighofen dürfen sich aber nicht zu lange auf den Lorbeeren entspannen, denn die Konkurrenz ist stark und beginnt schon in manchen Aspekten die allzeit beliebte KTM 125 Duke zu überholen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Husqvarna Svartpilen 125 vs KTM 125 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Husqvarna Svartpilen 125 2021 und der KTM 125 Duke 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Husqvarna Svartpilen 125 2021 um etwa 8% höher. Die Husqvarna Svartpilen 125 2021 erfährt einen Verlust von 490 EUR in einem Jahr und 920 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 170 EUR und 390 EUR für die KTM 125 Duke 2018 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 125 Duke 2018 sind weniger Husqvarna Svartpilen 125 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 125 Duke zu verkaufen, mit 81 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die Husqvarna Svartpilen 125. Seit Modelljahr 2021 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Husqvarna Svartpilen 125 geschrieben und 28 Berichte seit Modelljahr 2011 für die KTM 125 Duke. Der erste Bericht für die Husqvarna Svartpilen 125 wurde am 02.03.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 94.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 125 Duke veröffentlicht am 01.05.2011.