Honda CRF300 Rally 2021 vs. Honda CRF250L 2013

Honda CRF300 Rally 2021

Honda CRF300 Rally 2021

Honda CRF250L 2013

Honda CRF250L 2013

Loading...

Übersicht - Honda CRF300 Rally 2021 vs Honda CRF250L 2013

Die Honda CRF300 Rally Modelljahr 2021 und die Honda CRF250L Modelljahr 2013 sind beide Enduro-Motorräder von Honda, die für den Einsatz im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle haben ähnliche technische Spezifikationen, wie zum Beispiel einen Elektrostarter und einen Kettenantrieb. Der Motor der CRF300 Rally hat jedoch eine größere Bohrung und einen größeren Hub, was zu einer höheren Leistung von 27,3 PS und einem höheren Drehmoment von 26,6 Nm führt. Der Hubraum der CRF300 Rally ist mit 286 ccm ebenfalls größer als der der CRF250L mit 249 ccm.

Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Fahrwerk. Sowohl die Vorder- als auch die Hinterachse der beiden Motorräder sind mit Upside-Down-Telegabeln von Showa ausgestattet. Der Radstand der CRF300 Rally ist jedoch mit 1455 mm etwas länger als der der CRF250L mit 1445 mm. Die Sitzhöhe der CRF300 Rally beträgt 885 mm, während die der CRF250L bei 875 mm liegt. Der Tankinhalt der CRF300 Rally ist mit 12,8 Litern ebenfalls größer als der der CRF250L mit 7,7 Litern.

Honda CRF300 Rally 2021

Honda CRF300 Rally 2021

Die CRF300 Rally hat einige Stärken, die sie von der CRF250L unterscheiden. Zum einen ist sie aufgrund ihrer echten Offroad-Tauglichkeit und ihrer üppigen Federwege und Bodenfreiheit besser für den Einsatz im Gelände geeignet. Darüber hinaus ist sie aufgrund ihres geringeren Gewichts und ihrer Agilität leichter zu handhaben.

Die CRF250L hingegen hat ihre eigenen Stärken. Sie verfügt über eine harmonische Fahrwerkabstimmung, die ein leichtes Geländefahren ermöglicht. Ihre gemütliche, aufrechte Sitzposition sorgt für ein unkompliziertes Fahrerlebnis. Zudem ist sie handlich und ermöglicht ein aufrechtes, unkompliziertes Fahren.

Honda CRF250L 2013

Honda CRF250L 2013

Neben ihren Stärken haben beide Modelle auch einige Schwächen. Die CRF300 Rally hat aufgrund ihrer geringen Leistung möglicherweise Schwierigkeiten, auf schnellen Straßen mitzuhalten. Die CRF250L hingegen könnte etwas härter zupackende Bremsen und eine höhere Handkraft erfordern.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CRF300 Rally Modelljahr 2021 als auch die Honda CRF250L Modelljahr 2013 eine solide Leistung im Gelände. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CRF300 Rally 2021 im Vergleich zu Honda CRF250L 2013

Honda CRF300 Rally 2021
Honda CRF250L 2013

Motor und Antrieb

BohrungBohrung76 mmBohrung76 mm
HubHub63 mmHub55 mm
LeistungLeistung27.3 PSLeistung23 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment26.6 NmDrehmoment22 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung10.7
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum286 ccmHubraum249 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeShowa

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeShowaMarkeShowa

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten120 mmReifenbreite hinten120 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,230 mmLänge2,195 mm
BreiteBreite820 mmBreite815 mm
HöheHöhe1,200 mmHöhe1,195 mm
RadstandRadstand1,455 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von885 mmSitzhöhe von875 mm
TankinhaltTankinhalt12.8 lTankinhalt7.7 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CRF300 Rally 2021

Honda CRF300 Rally 2021

Als klassisches Dualsportbike, wie es sie heute leider nur noch viel zu selten gibt, funktioniert die leichte Honda sowohl auf, als auch vor allem abseits der befestigen Wege sehr gut. Im Gegensatz zum Vorgänger, der CRF250 Rally, hat sie in etwa 10 Prozent an Leistung zugelegt, dennoch würden ihr noch einmal 10 bis 15 PS mehr gut zu Gesicht stehen. Dadurch, dass die unteren Gänge jetzt aber kürzer übersetzt sind, spürt man den Leistungszuwachs, der länger übersetzte sechste Gang ermöglicht entspannteres Cruisen bei höheren Geschwindigkeiten.

echte Offroad-Tauglichkeit

üppige Federwege und Bodenfreiheit

geringes Gewicht

Agilität

geringe Leistung

Honda CRF250L 2013

Honda CRF250L 2013

Dass die CRF250L auch im leichten Gelände zu gebrauchen ist, steht außer Frage, Schotterstraßen machen eine Menge Spaß und leichte Single-Trails stellen absolut kein Problem dar. Lediglich schwieriges Gelände ist aufgrund der weich abgestimmten Federelemente nicht wirklich möglich.

Harmonische Fahrwerkabstimmung

leichte Gelände fahrbar

gemütlich, aufrechte Sitzposition

unkompliziertes Fahren

handlich

aufrechtes, unkompliziertes Fahren.

Bremsen könnten etwas härter zupacken

, ebenso aufzuwendene Handkraft.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF300 Rally vs Honda CRF250L

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF300 Rally 2021 und der Honda CRF250L 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF300 Rally zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 61 Tagen für die Honda CRF250L. Seit Modelljahr 2021 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF300 Rally geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CRF250L. Der erste Bericht für die Honda CRF300 Rally wurde am 01.12.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 101.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF250L veröffentlicht am 28.02.2012.

Preis Honda CRF300 Rally

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CRF250L

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH