Yamaha Tracer 700 2017 vs. Yamaha Tracer 900 GT 2020

Yamaha Tracer 700 2017

Yamaha Tracer 700 2017

Yamaha Tracer 900 GT 2020

Yamaha Tracer 900 GT 2020

Loading...

Übersicht - Yamaha Tracer 700 2017 vs Yamaha Tracer 900 GT 2020

Die Yamaha Tracer 700 Modelljahr 2017 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm liefert. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Sitzposition ist angenehm und bietet dem Fahrer eine gute Kontrolle über das Motorrad. Das Handling ist einfach und macht das Fahren auf kurvenreichen Straßen zum Vergnügen. Das serienmäßige ABS sorgt für zusätzliche Sicherheit. Das moderne Design im Stil der Tracer 900 verleiht dem Motorrad einen sportlichen Look. Ein weiterer Vorteil der Yamaha Tracer 700 ist der vergleichsweise günstige Preis.

Die Yamaha Tracer 900 GT Modelljahr 2020 verfügt über einen noch kraftvolleren Motor mit 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm. Dies sorgt für eine noch bessere Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit im Vergleich zur Tracer 700. Das Fahrwerk der Tracer 900 GT ist erstklassig und sorgt für eine hervorragende Stabilität und ein präzises Handling. Dies macht das Motorrad besonders auf kurvenreichen Straßen sehr angenehm zu fahren. Die Überarbeitung der Aerodynamik hat zu einer verbesserten Windabweisung geführt, was den Fahrkomfort erhöht. Der Sozius profitiert von einem Komfortgewinn und die Ausstattung mit einem Tempomat, Heizgriffen und einem TFT-Farbdisplay sorgt für zusätzlichen Fahrspaß und Komfort.

Yamaha Tracer 700 2017

Yamaha Tracer 700 2017

Obwohl die Yamaha Tracer 700 2017 ein kleineres Windschild hat, bietet es dennoch ausreichend Schutz vor Fahrtwind. Das Fahrwerk könnte etwas straffer abgestimmt sein, um eine noch bessere Kurvenlage zu ermöglichen.

Yamaha Tracer 900 GT 2020

Yamaha Tracer 900 GT 2020

Die Yamaha Tracer 900 GT 2020 hat eine sehr geringe Zuladung, was bedeutet, dass das Motorrad nicht für lange Touren mit viel Gepäck geeignet ist. Die Fußrastenanlage für den Sozius schränkt die Bewegungsfreiheit etwas ein. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Tracer 900 GT kein Kurven-ABS hat, was die Sicherheit in Kurven verringern kann.

Insgesamt bietet die Yamaha Tracer 700 2017 eine gute Leistung zu einem günstigen Preis. Sie ist ideal für Fahrer, die ein sportliches Motorrad mit kräftigem Motor und angenehmer Sitzposition suchen. Die Yamaha Tracer 900 GT 2020 hingegen ist für Fahrer geeignet, die höhere Leistung, erstklassiges Fahrwerk und zusätzlichen Komfort wünschen. Trotz einiger kleinerer Schwächen bietet sie ein hervorragendes Fahrerlebnis.

Technische Daten Yamaha Tracer 700 2017 im Vergleich zu Yamaha Tracer 900 GT 2020

Yamaha Tracer 700 2017
Yamaha Tracer 900 GT 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung78 mm
HubHub68.6 mmHub59.1 mm
LeistungLeistung75 PSLeistung115 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment87.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment8,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum689 ccmHubraum847 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,138 mmLänge2,160 mm
BreiteBreite806 mmBreite950 mm
HöheHöhe1,270 mmHöhe1,345 mm
RadstandRadstand1,404 mmRadstand1,440 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von845 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)196 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)210 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tracer 700 2017

Yamaha Tracer 700 2017

Dass die Yamaha MT-07 die Haupt-Teilespenderin für die Tracer 700 ist, merkt man spätestens beim ersten Gasaufreißen: Der kräftige Parallel-Zweizylindermotor versprüht Agilität und eine gewaltige Menge Fahrspaß. Damit läßt es sich auch auf einer Reiseenduro leben, die eine gute Partie für längere Strecken darstellt. Das Fahrwerk könnte etwas präziser werken und das Windschild könnte etwas höher sein, insgesamt ist die Tracer 700 aber in ihrer Klasse das ultimative Funbike - viel Spaß für vergleichsweise wenig Geld.

sehr kräftiger Motor

angenehme Sitzposition

einfaches Handling

ABS Serie

modernes Design im Stil der Tracer 900

günstig

relativ kleines Windschild

Fahrwerk etwas zu weich abgestimmt

Yamaha Tracer 900 GT 2020

Yamaha Tracer 900 GT 2020

Die Tracer 900 GT perfekte Bike für alle, denen die nackte MT-09 zu spartanisch auf sportliche Landstraßenfahrten ausgelegt ist. Dank der längeren Schwinge sowie der besseren Aerodynamik sind nun auch die Hochgeschwindigkeitsprobleme, mit denen die Vorgängerin zu kämpfen hatte, größtenteils eliminiert. Die Premiumvariante in Form der Tracer 900 GT legt noch eins oben drauf und kann mit tollen Komfortfeatures zusätzlich überzeugen.

kraftvoller Motor

Top Fahrwerk

Fahrspaß

gute Stabilität

gelungene Überarbeitung der Aerodynamik

Komfortgewinn für Sozius

Tempomat

Heizgriffe

TFT-Farbdispay

sehr geringe Zuladung

Sozius-Fußrastenanlage schränkt Bewegungsfreiheit ein

kein Kurven-ABS

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 700 vs Yamaha Tracer 900 GT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 700 2017 und der Yamaha Tracer 900 GT 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 900 GT 2020 um etwa 68% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 900 GT 2020 sind weniger Yamaha Tracer 700 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 GT zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 129 Tagen für die Yamaha Tracer 700. Seit Modelljahr 2016 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 700 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha Tracer 900 GT. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 700 wurde am 20.04.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 158.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 900 GT veröffentlicht am 17.04.2018.

Preis Yamaha Tracer 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha Tracer 900 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH