Triumph Street Triple 765 RS 2020 vs. Kawasaki Z900 SE 2022

Triumph Street Triple 765 RS 2020

Kawasaki Z900 SE 2022
Übersicht - Triumph Street Triple 765 RS 2020 vs Kawasaki Z900 SE 2022
Die Triumph Street Triple 765 RS Modelljahr 2020 und die Kawasaki Z900 SE Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden. Die Street Triple 765 RS verfügt über einen Dreizylinder-Motor mit einer Leistung von 123 PS und einem Drehmoment von 79 Nm. Der Motor ist bekannt für seine quirlige und lebendige Leistungsentfaltung. Die Z900 SE hingegen ist mit einem Vierzylinder-Motor ausgestattet, der eine etwas höhere Leistung von 125,4 PS und ein Drehmoment von 98,6 Nm bietet. Der Motor der Z900 SE ist besonders kräftig und bietet eine beeindruckende Beschleunigung.
In Bezug auf das Fahrwerk sind beide Motorräder gut ausgestattet. Sowohl die Street Triple 765 RS als auch die Z900 SE verfügen über eine Upside-Down-Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Das Federbein der Street Triple 765 RS stammt von Öhlins und bietet eine breite Palette an Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Federbein der Z900 SE ist ebenfalls von Öhlins, bietet jedoch nur Einstellmöglichkeiten für Federvorspannung und Zugstufe. Beide Motorräder sind mit Aluminiumkomponenten ausgestattet, was zu einem geringeren Gewicht und einer besseren Handhabung beiträgt.

Triumph Street Triple 765 RS 2020
In Bezug auf die Bremsen sind sowohl die Street Triple 765 RS als auch die Z900 SE mit hochwertigen Brembo-Bremsanlagen ausgestattet. Die Street Triple 765 RS verfügt über eine Doppelscheibenbremse vorne mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Z900 SE hingegen hat eine etwas kleinere Doppelscheibenbremse vorne mit einem Durchmesser von 300 mm. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Bremsleistung und eine gute Dosierbarkeit.
In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bieten sowohl die Street Triple 765 RS als auch die Z900 SE ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Street Triple 765 RS verfügt zusätzlich über einen Schaltassistenten, der das Hoch- und Runterschalten ohne Kupplung ermöglicht. Die Z900 SE bietet jedoch keinen Schaltassistenten, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Kawasaki Z900 SE 2022
In Bezug auf die Abmessungen und das Gewicht sind die beiden Motorräder ebenfalls unterschiedlich. Die Street Triple 765 RS hat einen Radstand von 1405 mm und eine Sitzhöhe von 825 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 187 kg. Die Z900 SE hingegen hat einen etwas längeren Radstand von 1450 mm und eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 795 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 210 kg. Die Z900 SE ist also etwas größer und schwerer als die Street Triple 765 RS.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Triumph Street Triple 765 RS 2020 mit ihrem quirligen Motor, dem hohen Qualitätsstandard, dem serienmäßigen Quickshifter mit Blipper und der exzellenten Brembo-Bremsanlage punktet. Sie bietet zudem ABS und Traktionskontrolle serienmäßig und hat eine sportliche Optik. Die Kawasaki Z900 SE 2022 hingegen überzeugt mit ihrem kräftigen Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten, der starken Bremse, der guten Ergonomie und dem einfachen Handling auf der Rennstrecke. Ein Nachteil der Street Triple 765 RS sind die etwas komplizierte Menüführung und das bugged Konnektivitätssystem, während die Z900 SE keinen Quickshifter bietet.
Technische Daten Triumph Street Triple 765 RS 2020 im Vergleich zu Kawasaki Z900 SE 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 765 RS 2020

Nach wie vor ist das RS-Topmodell unter den Street Triples tatsächlich das erstrebenswerteste. Neben dem gewohnt spielerischen Handling, den superdirekten Brembo-Bremsen und dem quirligen Charakter des Dreizylinder-Motors kommt nun noch eine bauchigere Drehzahlmitte, aufgerüstete Elektronik sowie eine Brembo M50-Bremse und die nochmals verschärfte Optik dazu. Dank der sehr sportlichen Pirelli Supercorsa SP V3-Bereifung sind Trackdays tatsächlich ein ernstes Thema, der nun serienmäßige Schaltassistent mit Blipper-Funktion erhöht den Anreiz, auf das neue Modell umzusteigen enorm. Ein herrliches Spaßgerät sowohl für Landstraße als auch Rennstrecke!
Kawasaki Z900 SE 2022

Die SE ist eine würdige Weiterentwicklung der bereits sehr sportlichen und gutmütigen Kawasaki Z900. Doch nun können auch sportlich ambitionierte Besitzer ohne großen Kompromissen schnelle Runden auf Trackdays drehen. Die Komponenten von Öhlins und Brembo bringen echten Mehrwert, sodass nur mehr der Quickshifter vermisst wird.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 RS vs Kawasaki Z900 SE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 RS 2020 und der Kawasaki Z900 SE 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 SE 2022 um etwa 28% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 SE zu verkaufen, mit 89 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Triumph Street Triple 765 RS. Seit Modelljahr 2017 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 RS geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Kawasaki Z900 SE. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 RS wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 37.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 SE veröffentlicht am 16.09.2021.