Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 vs. Aprilia RSV4 RR 2015
Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018
Aprilia RSV4 RR 2015
Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 vs Aprilia RSV4 RR 2015
Der Vergleich zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade SP Modelljahr 2018 und der Aprilia RSV4 RR Modelljahr 2015 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Stärken.
Die Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 zeichnet sich durch ihr niedriges Gewicht aus, das man auch im Sattel spürt. Dadurch ist sie einfach und intuitiv zu bewegen. Die kompakte, aber dennoch angenehme Sitzposition trägt ebenfalls zum Fahrkomfort bei. Die hochwertige Verarbeitung und das sinnvolle Elektronikpaket sind weitere Stärken dieses Modells.
Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018
Die Aprilia RSV4 RR 2015 hingegen besticht durch ihre grandiose Optik, die jedem gefällt, aber niemals Mainstream ist. Der kompakte V4-Motor in Verbindung mit dem ausgefeilten Chassis sorgt für ein tolles Handling. Die Motorabstimmung und die Regelung für die Motorbremse sind gut gelungen. Besonders hervorzuheben ist die Traktionskontrolle, die eine praxistaugliche Feinjustage am linken Lenkerende ermöglicht.
Die Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 hat jedoch auch Schwächen. Auf der Rennstrecke kann das ABS zum ersten Nadelöhr werden, wodurch sie für Renneinsätze weniger geeignet ist.
Aprilia RSV4 RR 2015
Die Aprilia RSV4 RR 2015 hat hingegen Schwächen in Bezug auf ihre Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten "am Limit". Hier ist Vorsicht geboten, insbesondere bei Änderungen am Fahrwerk oder den Reifen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 durch ihr niedriges Gewicht, die kompakte Sitzposition, die hochwertige Verarbeitung und das sinnvolle Elektronikpaket überzeugt. Die Aprilia RSV4 RR 2015 punktet hingegen mit ihrer grandiosen Optik, dem tollen Handling und der praxistauglichen Traktionskontrolle. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach individuellen Vorlieben und Anforderungen berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 im Vergleich zu Aprilia RSV4 RR 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018
Die Honda CBR 1000 RR Fireblade SP ist zwar eine 1000er wirkt aber trotzdem niemals bedrohlich. Sie fühlt sich kompakt an, schafft Vertrauen und bietet viel Fahrspaß. Eine Kombination die so nicht viele Motorräder hinkriegen. Auf der Landstraße wirkt sie sensationell, auf der Rennstrecke grandios für Trackdays. Der Weg zu einer echten Rennmaschine ist mir ihr aber vermutlich etwas länger als mit einer anderen 1000er.
Aprilia RSV4 RR 2015
Die Aprilia wurde für das Modelljahr 2015 perfektioniert. Sie ist einfacher zu fahren, gleichzeitig aber deutlich stärker und schneller. Sie punktet vor allem am Kurveneingang mit tollem Feedback vom Vorderrad, einem grandiosen Handling und viel Grip. Der V4 verzaubert mit ergreifendem Sound und butterweichem Ansprechverhalten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade SP vs Aprilia RSV4 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 und der Aprilia RSV4 RR 2015. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Aprilia RSV4 RR zu verkaufen, mit 182 Tagen im Vergleich zu 211 Tagen für die Honda CBR1000RR Fireblade SP. Seit Modelljahr 2014 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR1000RR Fireblade SP geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Aprilia RSV4 RR. Der erste Bericht für die Honda CBR1000RR Fireblade SP wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 51.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia RSV4 RR veröffentlicht am 21.11.2014.