Kawasaki Ninja ZX-10R 2016 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R SE 2018

Kawasaki Ninja ZX-10R 2016

Kawasaki Ninja ZX-10R SE 2018
Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-10R 2016 vs Kawasaki Ninja ZX-10R SE 2018
Die Kawasaki Ninja ZX-10R Modelljahr 2016 und die Kawasaki Ninja ZX-10R SE Modelljahr 2018 sind beide Supersport-Motorräder, die von Kawasaki hergestellt werden. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 76 mm und einem Hub von 55 mm. Sie haben auch die gleiche Leistung von 200,1 PS und eine Verdichtung von 13. Der Hubraum beträgt 998 ccm und sie haben jeweils vier Zylinder.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Ninja ZX-10R 2016 als auch die Ninja ZX-10R SE 2018 eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Beide Modelle verfügen über ein Monofederbein hinten und bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Material des hinteren Fahrwerks ist Aluminium und der Rahmen ist ebenfalls aus Aluminium gefertigt.
Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt, wobei die Ninja ZX-10R SE 2018 eine radiale Technologie aufweist. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 190 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Der Radstand der Ninja ZX-10R 2016 beträgt 1415 mm, während der der Ninja ZX-10R SE 2018 1440 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Ninja ZX-10R 2016 beträgt 813 mm, während die der Ninja ZX-10R SE 2018 835 mm beträgt. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 17 l.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2016
Die Ninja ZX-10R 2016 zeichnet sich durch eine tolle Chassisgeometrie aus, die für eine gute Handhabung sorgt. Sie verfügt über hochwertige Fahrwerkskomponenten, die eine gute Dämpfung und Stabilität bieten. Die Bremsen sind sehr gut und bieten eine gute Verzögerung. Darüber hinaus verfügt die Ninja ZX-10R 2016 über eine umfangreiche Elektronik, die dem Fahrer eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten bietet.
Die Ninja ZX-10R SE 2018 bietet dem Fahrer ein großes Vertrauen in ein gut funktionierendes Paket. Das elektronische Fahrwerk bietet überraschend großen Fahrkomfort, auch bei schnellen Runden auf der Nordschleife. Das Motorrad verfügt über sehr gute Komponenten an allen Ecken und Enden und die Geometrie, das Fahrwerk und der Lenkungsdämpfer passen einfach gut zusammen. Im oberen Drehzahlbereich ist der Motor kräftig und drehfreudig.

Kawasaki Ninja ZX-10R SE 2018
Die Ninja ZX-10R 2016 hat als Schwäche, dass das Cockpit nicht optimal ablesbar ist. Die Informationen können in bestimmten Situationen schwer zu erkennen sein.
Die Ninja ZX-10R SE 2018 hat als Schwäche eine lange Übersetzung, die zu wenig Druck im Drehzahlkeller erzeugt und daher mehr Schaltvorgänge erfordert als man es bei einem 1000er-Motorrad gerne hätte. Die Informationen im Display sind in hektischen Situationen möglicherweise nicht groß genug dargestellt. Der Gesamteindruck des Motorrads wirkt hochwertig, aber möglicherweise nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Ninja ZX-10R 2016 als auch die Kawasaki Ninja ZX-10R SE 2018 leistungsstarke Supersport-Motorräder mit hochwertigen Komponenten und einer guten Handhabung. Die Ninja ZX-10R SE 2018 bietet jedoch einige Verbesserungen gegenüber dem Modell von 2016, wie zum Beispiel das elektronische Fahrwerk und die verbesserte Geometrie.
Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-10R 2016 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-10R SE 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja ZX-10R 2016

Die ZX-10R Ninja hat eine gewisse Erhabenheit, beim ersten Rollout wirkt sie sehr stabil, man muss sie ein wenig in den Radius zwingen. Nach einigen Runden wird dieser Effekt aber in eine unglaubliche Präzision umgewandelt, die eine zielgenaue Linie erlaubt. Der Motor ist nun wirklich spürbar stärker geworden und macht aus der Kawa ein enorm gutes Gesamtpaket, das nicht nur eingefleischten Kawasaki-Fans gefallen kann. Die Traktionskontrolle fällt auf der Kawa besonders positiv auf, regelt sehr sensibel. Man kann sogar die Motorbremse einstellen - an elektronischen Features mangelt es ihr also bestimmt nicht. Als einziges Superbike ist die ZX-10R schon 2016 Euro4-tauglich!
Kawasaki Ninja ZX-10R SE 2018

Die Kawasaki Ninja ZX-10R SE im Modelljahr 2018 ist gerade auf der Nordschleife ein Motorrad für finanziell gut ausgestattete Motorrad-Genießer, welche mit Fahrwerkssetup nicht viel am Hut haben. Die Maschine ist ausgereift, schafft Vertrauen, fährt zuverlässig und sauschnell. Dem elektronischen Fahrwerk kann und muss man bedenkenlos vertrauen. Dann ist die Fahrt mit dem gespenstischen Chassis ein Genuss.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-10R vs Kawasaki Ninja ZX-10R SE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-10R 2016 und der Kawasaki Ninja ZX-10R SE 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Ninja ZX-10R SE 2018 um etwa 4% höher. Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2016 erfährt einen Verlust von 1.900 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 5.180 EUR für die Kawasaki Ninja ZX-10R SE 2018 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja ZX-10R zu verkaufen, mit 100 Tagen im Vergleich zu 314 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R SE. Seit Modelljahr 2005 wurden 51 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-10R geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Kawasaki Ninja ZX-10R SE. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-10R wurde am 11.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 30.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-10R SE veröffentlicht am 07.11.2017.