Ducati Multistrada 1200 S 2012 vs. BMW R 1200 GS 2013

Ducati Multistrada 1200 S 2012

Ducati Multistrada 1200 S 2012

BMW R 1200 GS 2013

BMW R 1200 GS 2013

Loading...

Übersicht - Ducati Multistrada 1200 S 2012 vs BMW R 1200 GS 2013

Die Ducati Multistrada 1200 S aus dem Modelljahr 2012 und die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2013 sind beide Enduro-Motorräder, die für verschiedene Einsatzzwecke entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Die Ducati Multistrada 1200 S zeichnet sich durch einen hervorragenden Sound aus, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht. Ihr sportlich abgestimmtes Werk sorgt für eine beeindruckende Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 124,5 Nm. Die angebrachte Ergonomie und die ausgewogene Sitzposition bieten dem Fahrer Komfort und Kontrolle. Darüber hinaus ist die Ducati Multistrada 1200 S optisch ansprechend und verleiht dem Fahrer einen gewissen Stil.

Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2013 hingegen punktet mit einem neuen Motor, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Ihr Top-Fahrwerk sorgt für eine ausgezeichnete Fahrdynamik und Kontrolle in verschiedenen Geländebedingungen. Der hohe Komfort und die Reisetauglichkeit machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Strecken. Zudem ist die BMW R 1200 GS auch im Alltag gut einsetzbar.

Eine Schwäche der Ducati Multistrada 1200 S ist, dass das Windschild beim ersten Aufsitzen bedrohlich nahe kommt, was für einige Fahrer unangenehm sein kann. Zudem hat sie einen verschwenderischen Umgang mit Elektronik, der für einige Fahrer schwer zu verstehen sein kann.

Ducati Multistrada 1200 S 2012

Ducati Multistrada 1200 S 2012

Die BMW R 1200 GS hingegen scheint keine offensichtlichen Schwächen zu haben, zumindest werden keine genannt.

In Bezug auf technische Spezifikationen haben beide Motorräder ähnliche Zylinderzahl, Hubraum und Tankinhalt. Die Ducati Multistrada 1200 S hat jedoch eine größere Bohrung und einen geringeren Hub, was zu einer höheren Leistung führt. Die BMW R 1200 GS hat hingegen einen größeren Hub und einen geringeren Bohrung, was zu einem etwas niedrigeren Drehmoment führt.

Das Fahrwerk der Ducati Multistrada 1200 S verfügt über eine Telegabel Upside-Down, während die BMW R 1200 GS mit einem Federbein ausgestattet ist. Dies kann zu Unterschieden in der Fahrqualität und der Handhabung führen.

Die Bremsen beider Motorräder sind mit Doppelscheiben ausgestattet, was eine gute Bremsleistung gewährleistet.

In Bezug auf die Reifengröße hat die BMW R 1200 GS einen größeren Durchmesser vorne und einen etwas schmaleren Reifen hinten im Vergleich zur Ducati Multistrada 1200 S.

BMW R 1200 GS 2013

BMW R 1200 GS 2013

Der Radstand der Ducati Multistrada 1200 S ist etwas länger als der der BMW R 1200 GS, was zu Unterschieden in der Stabilität und Wendigkeit führen kann.

Die Sitzhöhe beider Motorräder beträgt 850 mm, was für die meisten Fahrer bequem sein sollte.

Das fahrbereite Gewicht der Ducati Multistrada 1200 S beträgt 234 kg, während das der BMW R 1200 GS 238 kg beträgt. Der Unterschied ist jedoch gering und sollte sich nicht signifikant auf die Leistung auswirken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Multistrada 1200 S 2012 mit ihrem hervorragenden Sound, der sportlichen Abstimmung und der anspruchsvollen Optik punktet. Die BMW R 1200 GS 2013 hingegen überzeugt mit ihrem neuen Motor, dem Top-Fahrwerk und dem hohen Komfort. Beide Modelle sind jedoch für unterschiedliche Zwecke konzipiert und bieten jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Technische Daten Ducati Multistrada 1200 S 2012 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2013

Ducati Multistrada 1200 S 2012
BMW R 1200 GS 2013

Motor und Antrieb

BohrungBohrung106 mmBohrung101 mm
HubHub67.9 mmHub73 mm
LeistungLeistung150 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung7,700 U/min
DrehmomentDrehmoment124.5 NmDrehmoment125 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12.5
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum1,198.4 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungFederbein

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,200 mmLänge2,207 mm
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,507 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)234 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)238 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Multistrada 1200 S 2012

Ducati Multistrada 1200 S 2012

Das agile Verhalten verführt den Piloten zu einer sehr ambitionierten Gangart, für die Vormittagsrunde am Sonntag kein Nachteil. Bei der Ausfahrt mit Mutti ans Nordkap allerdings relativ anstrengend.

Hervorragender Sound

sportlich abgestimmtes Werk

angebrachte Ergonomie

ausgewogene Sitzposition

anspruchsvolle Optik.

Windschild kommt beim ersten Aufsitzen bedrohlich nahe

verschwenderischer Umgang mit Elektronik - nur schwer verstehbar.

BMW R 1200 GS 2013

BMW R 1200 GS 2013

Echte Angriffspunkte sind beim Marktführer kaum vorhanden, der noch vielseitiger geworden ist – und schneller.

Neuer Motor

Top Fahrwerk

hoher Komfort

Reisetauglich

Alltagstauglich

Nix

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada 1200 S vs BMW R 1200 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada 1200 S 2012 und der BMW R 1200 GS 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 126 Tagen für die Ducati Multistrada 1200 S. Seit Modelljahr 2010 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada 1200 S geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada 1200 S wurde am 14.09.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.

Preis Ducati Multistrada 1200 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH