Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2021

Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022

BMW R 1250 GS Adventure 2021
Übersicht - Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 vs BMW R 1250 GS Adventure 2021
Die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 und die BMW R 1250 GS Adventure 2021 sind beide hochwertige Enduro-Motorräder, die für anspruchsvolle Abenteuerfahrten entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern.
Die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 zeichnet sich durch eine lineare und berechenbare Leistungsentfaltung aus. Ihr Motor mit einer Hubraum von 1160 ccm und 150 PS bietet ausreichend Power für schnelle Beschleunigungen und Überholmanöver. Das Drehmoment von 130 Nm sorgt für eine gute Durchzugskraft in allen Drehzahlbereichen. Die GT PRO verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket mit Funktionen wie Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbarem Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle. Diese Funktionen tragen zur Sicherheit und zum Komfort des Fahrers bei. Die GT PRO bietet auch einen guten Windschutz und eine angenehme Sitzposition, die auch auf langen Fahrten für Komfort sorgt. Die Bremsen sind ebenfalls top und bieten eine gute Verzögerung.

Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022
Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 punktet mit praktischen Details für Vielfahrer. Mit einem Hubraum von 1254 ccm und 136 PS bietet der Boxermotor eine beeindruckende Leistung. Das Drehmoment von 143 Nm sorgt für eine gute Durchzugskraft und ermöglicht schnelle Beschleunigungen. Die GS Adventure verfügt über ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi und Kurven-ABS. Diese Assistenzsysteme tragen zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei. Die GS Adventure bietet auch einen guten Wind- und Wetterschutz sowie einen tollen Fahrkomfort. Die Sitzposition ist angenehm für Fahrer und Sozius, und die Fahrhilfen erleichtern das Fahren. Die Scheinwerfer sind ebenfalls beeindruckend und bieten eine gute Ausleuchtung der Straße. Das Display ist gut ablesbar und die Ergonomie ist auch für große Menschen geeignet. Die GS Adventure ist einfach zu fahren und vermittelt ein souveränes Gefühl im Sattel.
Die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 hat jedoch einige Schwächen. Bei bestimmten Drehzahlen treten hochfrequente Vibrationen auf, die störend sein können. Das Handling ist eher träge und es gibt Lastwechselreaktionen, die das Fahrverhalten beeinflussen können. Die Griffe für den Sozius sind ungünstig positioniert, was den Komfort beeinträchtigen kann.

BMW R 1250 GS Adventure 2021
Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Aufgrund des hohen Gewichts kann das Rangieren anstrengend sein. Die Schaltvorgänge bei niedrigen Drehzahlen können etwas hakelig sein. Das Design der GS Adventure ist zerklüftet und wirkt weniger elegant als das der GT PRO.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 als auch die BMW R 1250 GS Adventure 2021 beeindruckende Leistungen und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab.
Technische Daten Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro wartet mit einem mächtigen Reihen-Dreizylindern auf und richtig viel Ausstattung auf. Das Rundum-Sorglos-Paket auf zwei Rädern lässt sich souverän steuern, bevorzugt aber klar eher gemütliche Gangarten. Wen das nicht stört, der wird sich am sanften elektronischen Fahrwerk, dem guten Windschutz und jede Menge Komfort-Features erfreuen. Die neuentwickelte Tiger 1200 ist aber an einigen Ecken auch (noch) etwas unrund, wie man zum Beispiel an stärkeren Lastwechselreaktionen und hochfrequenten Vibrationen auf Autobahn-Etappen merkt.
BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die Adventure ist eine ultimative Reisemaschine. Die hohe Sitzhöhe schränkt die Zielgruppe ebenso ein wie der hohe Preis. Doch wer diese beiden Hürden packt, kriegt einen prächtigen Kilometerfresser spendiert. Der Motor schüttelt jede Menge Fahrspaß locker aus den Ärmeln. Der geringe Verbrauch in Kombination mit dem gigantischen 30 Liter Tank sorgt für eine unfassbar hohe Reichweite.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 1200 GT PRO vs BMW R 1250 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 und der BMW R 1250 GS Adventure 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2021 um etwa 20% höher. Die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 erfährt einen Verlust von 1.940 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 760 EUR für die BMW R 1250 GS Adventure 2021 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS Adventure 2021 sind weniger Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 136 Tagen für die Triumph Tiger 1200 GT PRO. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 1200 GT PRO geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 1200 GT PRO wurde am 07.12.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 62.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.