Kawasaki Versys 1000 2016 vs. KTM 1190 Adventure 2014

Kawasaki Versys 1000 2016

KTM 1190 Adventure 2014
Übersicht - Kawasaki Versys 1000 2016 vs KTM 1190 Adventure 2014
Die Kawasaki Versys 1000 Modelljahr 2016 und die KTM 1190 Adventure Modelljahr 2014 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine gute Leistung und eine komfortable Sitzposition, aber es gibt einige Unterschiede zwischen den beiden.
Die Kawasaki Versys 1000 2016 hat eine sportliche Optik und eine komfortable Sitzposition, die für lange Fahrten geeignet ist. Der Motor ist ein kräftiger und kultivierter Reihen-Vierzylindermotor mit einer Leistung von 120 PS und einem Drehmoment von 102 Nm. Das Motorrad hat ein verstellbares Windschild, das den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down und der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 17 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1520 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Der Tankinhalt beträgt 21 l. Ein weiterer Vorteil der Kawasaki Versys 1000 2016 ist ihr vergleichsweise günstiger Preis.

Kawasaki Versys 1000 2016
Die KTM 1190 Adventure 2014 kombiniert Sport mit Komfort und bietet eine ausgezeichnete Sitzposition. Das Motorrad verfügt über einen kraftvollen und gut kontrollierbaren Motor mit einer Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 125 Nm. Das Getriebe ist butterweich und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down und der Rahmen ist aus Chrom-Molybdän gefertigt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 860 mm. Der Tankinhalt beträgt 23 l. Die KTM 1190 Adventure 2014 verfügt über eine ausgereifte Elektronik und ein Schräglagen-ABS, das für zusätzliche Sicherheit sorgt.

KTM 1190 Adventure 2014
Die Kawasaki Versys 1000 2016 hat einige Schwächen, wie zum Beispiel ein Windschild, das nur im Stand verstellbar ist, und eine Ganganzeige, die einen Aufpreis kostet. Die KTM 1190 Adventure 2014 hat auch einige Schwächen, wie zum Beispiel ein leichtes Ruckeln des Motors unter 3000 Touren und eine nicht mehr ganz so eigenständige Optik im Vergleich zum Vorgängermodell. Ein weiterer Nachteil der KTM 1190 Adventure 2014 ist, dass sie nicht so sanft gleitet wie andere Motorräder in ihrer Klasse.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Versys 1000 2016 als auch die KTM 1190 Adventure 2014 gute Leistung und Komfort für den Einsatz auf und abseits der Straße. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wie zum Beispiel dem Design, der Motorcharakteristik und dem Preis.
Technische Daten Kawasaki Versys 1000 2016 im Vergleich zu KTM 1190 Adventure 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Versys 1000 2016

Die Kawasaki Versys 1000 ist kein völlig neues Modell – auch wenn sie vom Design her so aussieht. Sehr geschickt wurde die Optik an die derzeitige, aggressive Kawasaki-Linie mit zwei spitzen Scheinwerfern und vielen Kanten an der Front angepasst. Technisch wurde sie hingegen behutsam aufgemöbelt – dafür durchaus sinnvoll. Zwei Zusatz-PS lassen die Leistung auf 120 PS wachsen, die sich dank der herrlichen Reihen-Vierzylinder-Charakteristik ausgezeichnet fahren lassen. Das Fahrwerk entspricht dem sportlichen Anspruch einer Kawasaki, Ergonomie und bequeme Sitzposition lassen dennoch weite Reisen zu – wie es eben für eine Großenduro im Lastenheft steht. Mit sinnvollem Zubehör wie Kofferset, Topcase, Heizgriffen und Zusatz-Scheinwerfern wird die Versys 1000 zur ernsthaften Langstrecken-Tourerin – der vergleichsweise geringe Grundpreis macht diese Gimmicks durchaus leistbar.
KTM 1190 Adventure 2014

Mit keinem anderen "Alleskönner"-Motorrad wird man so schnell sein. Besonders auf engen Bergstraßen ein unschlagbarer Gipfelstürmer, aber auch bei der täglichen Fahrt in die Arbeit ein angenehmer Begleiter.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 1000 vs KTM 1190 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 1000 2016 und der KTM 1190 Adventure 2014. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys 1000 2016 um etwa 6% höher. Die Kawasaki Versys 1000 2016 erfährt einen Verlust von 1.250 EUR in einem Jahr und 1.070 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 790 EUR und 1.000 EUR für die KTM 1190 Adventure 2014 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1190 Adventure 2014 sind weniger Kawasaki Versys 1000 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 20. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1190 Adventure zu verkaufen, mit 81 Tagen im Vergleich zu 88 Tagen für die Kawasaki Versys 1000. Seit Modelljahr 2012 wurden 19 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 1000 geschrieben und 21 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1190 Adventure. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 1000 wurde am 07.11.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1190 Adventure veröffentlicht am 18.09.2012.