Triumph Daytona 675 R 2014 vs. Triumph Daytona 765 Moto2 2020

Triumph Daytona 675 R 2014

Triumph Daytona 765 Moto2 2020
Loading...
Übersicht - Triumph Daytona 675 R 2014 vs Triumph Daytona 765 Moto2 2020

Triumph Daytona 675 R 2014

Triumph Daytona 765 Moto2 2020
Technische Daten Triumph Daytona 675 R 2014 im Vergleich zu Triumph Daytona 765 Moto2 2020
Triumph Daytona 675 R 2014
Triumph Daytona 765 Moto2 2020
Motor und Antrieb
Motorbauart | Motorbauart | Reihe | Motorbauart | Reihe |
---|---|---|---|---|
Bohrung | Bohrung | 76 mm | Bohrung | 78 mm |
Hub | Hub | 49.6 mm | Hub | 53.4 mm |
Leistung | Leistung | 128 PS | Leistung | 130 PS |
U/min bei Leistung | U/min bei Leistung | 12,500 U/min | U/min bei Leistung | 12,250 U/min |
Drehmoment | Drehmoment | 74 Nm | Drehmoment | 80 Nm |
U/min bei Drehmoment | U/min bei Drehmoment | 11,900 U/min | U/min bei Drehmoment | 9,750 U/min |
Verdichtung | Verdichtung | 12.6 | Verdichtung | 12.9 |
Kupplung | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Antrieb | Antrieb | Kette | Antrieb | Kette |
Ganganzahl | Ganganzahl | 6 | Ganganzahl | 6 |
Zylinderzahl | Zylinderzahl | 3 | Zylinderzahl | 3 |
Ventile pro Zylinder | Ventile pro Zylinder | 4 | Ventile pro Zylinder | 4 |
Ventilsteuerung | Ventilsteuerung | DOHC | Ventilsteuerung | DOHC |
Kühlung | Kühlung | flüssig | Kühlung | flüssig |
Hubraum | Hubraum | 675 ccm | Hubraum | 765 ccm |
Fahrwerk vorne
Aufhängung | Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
---|---|---|---|---|
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Fahrwerk hinten
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
---|
Chassis
Rahmenbauart | Rahmenbauart | Brücken | Rahmenbauart | Brücken |
---|
Bremsen vorne
Kolben | Kolben | Vierkolben | Kolben | Vierkolben |
---|---|---|---|---|
Technologie | Technologie | radial, Monoblock | Technologie | radial, Monoblock |
Marke | Marke | Brembo | Marke | Brembo |
Bremsen hinten
Bauart | Bauart | Scheibe | Bauart | Scheibe |
---|---|---|---|---|
Kolben | Kolben | Einkolben | Kolben | Einkolben |
Marke | Marke | Nissin | Marke | Brembo |
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme | Assistenzsysteme | Schaltassistent | Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle |
---|
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne | Reifenbreite vorne | 120 mm | Reifenbreite vorne | 120 mm |
---|---|---|---|---|
Reifenhöhe vorne | Reifenhöhe vorne | 70 % | Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | Reifenbreite hinten | 180 mm | Reifenbreite hinten | 180 mm |
Reifenhöhe hinten | Reifenhöhe hinten | 55 % | Reifenhöhe hinten | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Breite | Breite | 695 mm | Breite | 718 mm |
Höhe | Höhe | 1,112 mm | Höhe | 1,105 mm |
Radstand | Radstand | 1,375 mm | Radstand | 1,379 mm |
Sitzhöhe von | Sitzhöhe von | 830 mm | Sitzhöhe von | 822 mm |
Tankinhalt | Tankinhalt | 17.4 l | Tankinhalt | 17.4 l |
Führerscheinklassen | Führerscheinklassen | A | Führerscheinklassen | A |
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Daytona 675 R 2014

Abgesehen davon, dass die Triumph im Falle einer ungewollten Linienkorrektur bis zur 0-Grad Lage jede Menge Kosten verursacht, bringt sie alles mit, was man am Ring braucht.
Traumfahrwerk
extrem solide Bremsen
starker Motor
neu programmierter Schaltautomat
abschaltbares ABS.
Hohes Preis.
Triumph Daytona 765 Moto2 2020

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.