Kawasaki Z 400 2019 vs. Honda CB300R 2018
Kawasaki Z 400 2019
Honda CB300R 2018
Übersicht - Kawasaki Z 400 2019 vs Honda CB300R 2018
Die Kawasaki Z 400 2019 und die Honda CB300R 2018 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Kawasaki Z 400 2019 hat eine Leistung von 45 PS und ein Drehmoment von 38 Nm, während die Honda CB300R 2018 eine Leistung von 31 PS und ein Drehmoment von 27,5 Nm hat. Die Kawasaki Z 400 2019 hat einen Hubraum von 399 ccm, während die Honda CB300R 2018 einen Hubraum von 286 ccm hat. Beide Motorräder haben eine Einspritzung für die Gemischaufbereitung und eine flüssige Kühlung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Zweiarmschwinge hinten und ein Monofederbein. Die Kawasaki Z 400 2019 hat eine konventionelle Telegabel vorne, während die Honda CB300R 2018 eine Telegabel Upside-Down hat. Der Rahmen der Kawasaki Z 400 2019 besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart, während der Rahmen der Honda CB300R 2018 ebenfalls aus Stahl besteht, aber eine Brückenbauart hat.
Kawasaki Z 400 2019
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder eine Einzelscheibenbremse vorne. Die Kawasaki Z 400 2019 hat eine Bremsscheibendurchmesser von 310 mm und Zweikolbenbremsen, während die Honda CB300R 2018 eine Bremsscheibendurchmesser von 296 mm und Vierkolbenbremsen hat. Die Kawasaki Z 400 2019 verwendet die Petal-Technologie für ihre Bremsen, während die Honda CB300R 2018 radiale Bremsen hat. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet.
In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder eine Reifenbreite von 110 mm vorne und 150 mm hinten. Der Reifendurchmesser beträgt bei beiden Motorrädern 17 Zoll. Der Radstand der Kawasaki Z 400 2019 beträgt 1370 mm, während der Radstand der Honda CB300R 2018 1352 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Kawasaki Z 400 2019 beträgt 785 mm, während die Sitzhöhe der Honda CB300R 2018 799 mm beträgt. Das fahrbereite Gewicht der Kawasaki Z 400 2019 beträgt 167 kg, während das Gewicht der Honda CB300R 2018 143 kg beträgt. Der Tankinhalt der Kawasaki Z 400 2019 beträgt 14 l, während der Tankinhalt der Honda CB300R 2018 10 l beträgt.
Die Kawasaki Z 400 2019 hat einige Stärken, darunter eine tolle und sehr beherrschbare Leistungsentfaltung, ein niedriges Gewicht, eine gute Sitzposition, einen tollen Klang und ist daher sehr geeignet für Fahranfänger. Die Honda CB300R 2018 hat hingegen ein wahrlich leichtgängiges Handling, das sowohl Stabilität als auch Komfort bietet, eine Top Verarbeitungsqualität, ein IMU-ABS und eine volle LED-Beleuchtung.
Honda CB300R 2018
Auf der anderen Seite hat die Kawasaki Z 400 2019 einige Schwächen, wie zum Beispiel nicht verstellbare Kupplungs- und Bremshebel und ein begrenzt einstellbares Fahrwerk. Die Honda CB300R 2018 hingegen benötigt mehr Handkraft für die Vorderbremse als erwartet und ist schlechter ausgestattet als die Konkurrenz.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z 400 2019 als auch die Honda CB300R 2018 verschiedene Vor- und Nachteile, die von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers abhängen.
Technische Daten Kawasaki Z 400 2019 im Vergleich zu Honda CB300R 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z 400 2019
Die Kawasaki Z400 ist auf jeden Fall eine tolle Weiterentwicklung des Vorgängermodells Z300. Mehr Leistung, weniger Gewicht - rundum einfach ein noch besseres Motorrad. Vor allem die lineare Leistungsentfaltung und das ausgezeichnete Handling machen die Z400 zu einem idealen Einsteigerbike. Auch die Leichtigkeit der Kupplungsbetätigung und die gute Abstimmung des Fahrwerks schlagen in diese Kerbe, weshalb die Z400 Fahranfängern ohne Bedenken empfohlen werden kann.
Honda CB300R 2018
Der etwas abgedroschene Sager „Leistung ist nicht alles!“ trifft bei der neuen Honda CB300R voll in's Schwarze. Das Motorrad könnte als der Inbegriff der Leichtigkeit verkauft werden, sowohl in Sachen Gewicht als auch in Sachen Handling. Die hohe Verarbeitungsqualität in Kombination mit dem gelungenen Styling werden sicherlich dabei helfen, über die nicht ganz so komplette Ausstattung hinwegzusehen. Somit stellt die CB300R eine echte Bereicherung für das A2-Segment dar!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z 400 vs Honda CB300R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z 400 2019 und der Honda CB300R 2018. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z 400 zu verkaufen, mit 99 Tagen im Vergleich zu 140 Tagen für die Honda CB300R. Seit Modelljahr 2019 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z 400 geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda CB300R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z 400 wurde am 02.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 36.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB300R veröffentlicht am 06.11.2017.