Honda CB650R 2021 vs. Moto Guzzi V7 Special 2021

Honda CB650R 2021

Honda CB650R 2021

Moto Guzzi V7 Special 2021

Moto Guzzi V7 Special 2021

Loading...

Übersicht - Honda CB650R 2021 vs Moto Guzzi V7 Special 2021

Die Honda CB650R Modelljahr 2021 und die Moto Guzzi V7 Special Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Schwächen haben.

Die Honda CB650R 2021 besticht weiterhin mit ihrer Neo Sports Cafe Optik, die nach wie vor top ist und für einen modernen Look sorgt. Sie ist ein absolut einsteigertaugliches Motorrad und bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Der Motor der CB650R dreht sahnig hoch und liefert eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 63 Nm. Mit einer Einspritzung als Gemischaufbereitung und einem Hubraum von 649 ccm bietet sie ausreichend Power für den täglichen Gebrauch. Das Fahrwerk der CB650R besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten, wobei das Material des hinteren Fahrwerks aus Aluminium besteht. Der Rahmen ist aus Stahl und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt, mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Kolben. Als Assistenzsysteme verfügt die CB650R über ABS. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm, der Durchmesser 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 180 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll beträgt.

Honda CB650R 2021

Honda CB650R 2021

Die Moto Guzzi V7 Special 2021 ist ein herrliches Genussmotorrad mit einem wunderschönen Design. Mit dem neuen 850er-Motor bringt sie 25 % mehr Power als ihr Vorgängermodell. Der Motorbauart ist V längs und liefert eine Leistung von 65 PS und ein Drehmoment von 73 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung und der Hubraum beträgt 853 ccm. Die Kühlung erfolgt durch Öl-Luft. Die V7 Special verfügt über eine Telegabel konventionell vorne und eine Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen hinten. Das Material des hinteren Fahrwerks ist Stahl. Der Rahmen besteht ebenfalls aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe ausgeführt, mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Kolben. Als Assistenzsysteme verfügt die V7 Special über ABS und Traktionskontrolle. Die Reifenbreite vorne beträgt 100 mm, der Durchmesser 18 Zoll, während die Reifenbreite hinten 150 mm und der Durchmesser 17 Zoll beträgt.

Die CB650R hat jedoch einige Schwächen. Zum einen bietet sie zu wenig Platz für große Fahrer, was für längere Fahrten unbequem sein kann. Die Ausstattung ist mittelmäßig und könnte verbessert werden. Außerdem ist sie relativ pummelig und hat wenig Punch aus dem Drehzahlkeller.

Moto Guzzi V7 Special 2021

Moto Guzzi V7 Special 2021

Die V7 Special hingegen ist nicht für sportliche Heizer geeignet, da sie eher auf entspannte Fahrten ausgelegt ist. Ein LED-Scheinwerfer aus dem Standard-V7-Modell würde gut zu ihr passen und das Design noch weiter aufwerten. Trotzdem bietet sie eine entspannte Sitzposition und ein knackiges Getriebe.

Insgesamt sind sowohl die Honda CB650R Modelljahr 2021 als auch die Moto Guzzi V7 Special Modelljahr 2021 solide Naked Bikes mit ihren eigenen Vorzügen und Schwächen. Die CB650R punktet mit ihrem modernen Look, ihrer Einsteigertauglichkeit und ihrem guten Preis-Leistungsverhältnis, während die V7 Special mit ihrem herrlichen Design und den verbesserten Leistungswerten des neuen 850er-Motors überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CB650R 2021 im Vergleich zu Moto Guzzi V7 Special 2021

Honda CB650R 2021
Moto Guzzi V7 Special 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB650R 2021
Honda CB650R 2021
Moto Guzzi V7 Special 2021
Moto Guzzi V7 Special 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV längs
BohrungBohrung67 mmBohrung84 mm
HubHub46 mmHub77 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung65 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung12,000 U/minU/min bei Leistung6,800 U/min
DrehmomentDrehmoment63 NmDrehmoment73 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment5,000 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungEinscheiben
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder2
KühlungKühlungflüssigKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum649 ccmHubraum853 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinStereo-Federbeine
MaterialMaterialAluminiumMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartDoppelschleife

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB650R 2021

Honda CB650R 2021

13 von möglichen 24 Punkten bedeuten Platz 5 im großen Mittelklasse Nakedbike Vergleichstest 2021. Die Honda schlägt sich wacker gegen die technisch weiter fortgeschrittene Konkurrenz und kann trotz Außenseiterstellung ein Motorrad hinter sich lassen. Gefällige Optik, zugängliches Fahren und der niedrige Preis lassen die Unzulänglichkeiten, die im direkten Vergleich ans Tageslicht befördert wurden in den Hintergrund treten.

Neo Sports Cafe Optik nach wie vor top

absolut einsteigertauglich

gutes Preis-Leistungsverhältnis

Motor dreht sahnig hoch

niedriger Verbrauch

zu wenig Platz für große Fahrer

Ausstattung mittelmäßig

relativ pummelig

wenig Punch aus dem Drehzahlkeller

Moto Guzzi V7 Special 2021

Moto Guzzi V7 Special 2021

Die Moto Guzzi V7 bleibt sich selbst auch 2021 und trotz des neuen Motors treu. Die V7 Special 850 ist mit ihren 65 PS zwar deutlich stärker als ihre Vorgängerin, bleibt aber das gleiche Genussmotorrad mit viel italienischer Emotion und einem mächtigen Batzen Coolness. Wenn man auf klassische Stilelemente und entschleunigte Fahrdynamik steht, ist die Moto Guzzi V7 als wohl eines der authentischsten Retro-Motorräder am Markt genau das richtige Bike.

Herrliches Genussmotorrad

Neuer 850er-Motor bringt 25 % mehr Power

Wunderschönes Design

Guzzi-Tugenden unverändert

Entspannte Sitzposition

Knackiges Getriebe

Nicht für sportliche Heizer geeignet

LED-Scheinwerfer aus Standard-V7 würde dazupassen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650R vs Moto Guzzi V7 Special

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650R 2021 und der Moto Guzzi V7 Special 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 109 Tagen für die Moto Guzzi V7 Special. Seit Modelljahr 2019 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650R geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Moto Guzzi V7 Special. Der erste Bericht für die Honda CB650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 72.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Moto Guzzi V7 Special veröffentlicht am 14.12.2020.

Preis Honda CB650R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Moto Guzzi V7 Special

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen