BMW R 1200 GS 2013 vs. Moto Guzzi V85 TT 2019

BMW R 1200 GS 2013

Moto Guzzi V85 TT 2019
Übersicht - BMW R 1200 GS 2013 vs Moto Guzzi V85 TT 2019
Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2013 beeindruckt mit ihrem neuen Motor, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Der Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm sorgt für eine starke Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Mit ihrem Kardanantrieb und dem Stahlrahmen bietet die R 1200 GS eine zuverlässige und stabile Fahrt. Das Fahrwerk besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten, wobei beide die Möglichkeit zur Einstellung der Federvorspannung bieten. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine gute Verzögerung. Mit einem Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten sowie einer Reifenbreite von 170 mm hinten bietet die R 1200 GS eine gute Bodenhaftung. Die Sitzhöhe beträgt 850 mm, was für die meisten Fahrer angenehm ist. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 238 kg und der Tank hat eine Kapazität von 20 Litern. Insgesamt ist die R 1200 GS ein vielseitiges und komfortables Motorrad, das sowohl für den Alltag als auch für längere Reisen geeignet ist.

BMW R 1200 GS 2013
Die Moto Guzzi V85 TT aus dem Modelljahr 2019 zeichnet sich durch ihren gemütlichen V2-Motor aus, der eine Leistung von 80 PS und ein Drehmoment von 80 Nm bietet. Der längs angeordnete Motor mit einer Bohrung von 84 mm und einem Hub von 77 mm sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl und einen tollen Sound. Wie die R 1200 GS verfügt auch die V85 TT über einen Kardanantrieb, der wartungsarm und pflegeleicht ist. Der Stahlrahmen sorgt für Stabilität und Robustheit. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten, wobei beide die Möglichkeit zur Einstellung der Federvorspannung bieten. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine gute Verzögerung. Mit einem Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten sowie einer Reifenbreite von 150 mm hinten bietet die V85 TT eine gute Bodenhaftung. Die Sitzhöhe beträgt 830 mm, was für die meisten Fahrer angenehm ist. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 229 kg und der Tank hat eine Kapazität von 21 Litern. Die V85 TT zeichnet sich durch ihr kultiges und schönes Äußeres aus und ist auch für leichtes Offroad-Gelände geeignet.

Moto Guzzi V85 TT 2019
Die BMW R 1200 GS aus dem Jahr 2013 hat keine erkennbaren Schwächen. Sie bietet eine hohe Leistung, ein komfortables Fahrwerk und ist sowohl für den Alltag als auch für längere Reisen geeignet. Die Moto Guzzi V85 TT aus dem Jahr 2019 hingegen könnte für manche Fahrer mehr Sportlichkeit und Leistung bieten. Zudem ist sie für härtere Offroad-Strecken weniger geeignet. Größere Piloten könnten Schwierigkeiten haben, in stehender Position zu fahren. Trotzdem bietet die V85 TT mit ihrem gemütlichen V2-Motor, den gut verzögernden Bremsen und ihrem kultigen Äußeren viele positive Eigenschaften. Der pflegeleichte Kardan-Antrieb ist ein weiterer Pluspunkt.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2013 im Vergleich zu Moto Guzzi V85 TT 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2013

Echte Angriffspunkte sind beim Marktführer kaum vorhanden, der noch vielseitiger geworden ist – und schneller.
Moto Guzzi V85 TT 2019

Die Cruiserin unter den Reiseenduros strahlt Gemütlichkeit und Souveränität aus. Ihr donnernder V2-Motor lässt sich gut und verzeihend bewegen. Fahrwerk und Bremsen funktionieren auch gut. In extreme Situationen im Gelände passt sie genauso wenig, wie in die Hände von notorischen Knieschleifern. Die Moto Guzzi V 85 TT dreht gerne kultiviert und gemütlich ihre Runden, und auch für längere Touren bietet sie mit ihrem Kardan-Antrieb und ihrer Ergonomie genügend praktischen Komfort. Obendrein sieht sie sensationell aus und vermittelt Emotionen. Einzig ein paar Pferdchen mehr, als ihre 80 PS, würden sich manche unserer Tester wünschen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs Moto Guzzi V85 TT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2013 und der Moto Guzzi V85 TT 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2013 um etwa 21% höher. Im Vergleich zur Moto Guzzi V85 TT 2019 sind mehr BMW R 1200 GS 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 44 im Vergleich zu 18. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 87 Tagen für die Moto Guzzi V85 TT. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Moto Guzzi V85 TT. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Moto Guzzi V85 TT veröffentlicht am 27.11.2017.