Ducati Streetfighter V4 S 2023 vs. Triumph Speed Triple 1200 RR 2025

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Triumph Speed Triple 1200 RR 2025

Triumph Speed Triple 1200 RR 2025

Loading...

Übersicht - Ducati Streetfighter V4 S 2023 vs Triumph Speed Triple 1200 RR 2025

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Triumph Speed Triple 1200 RR 2025

Triumph Speed Triple 1200 RR 2025

Technische Daten Ducati Streetfighter V4 S 2023 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1200 RR 2025

Ducati Streetfighter V4 S 2023
Triumph Speed Triple 1200 RR 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung81 mmBohrung90 mm
HubHub53.5 mmHub60.8 mm
LeistungLeistung208 PSLeistung180 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,000 U/minU/min bei Leistung10,750 U/min
DrehmomentDrehmoment123 NmDrehmoment125 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,500 U/minU/min bei Drehmoment9,000 U/min
VerdichtungVerdichtung14 Verdichtung13.2
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,103 ccmHubraum1,160 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
FederwegFederweg130 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.5 GradLenkkopfwinkel23.9 Grad
NachlaufNachlauf100 mmNachlauf104.7 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser330 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSemi-SchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,488 mmRadstand1,439 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)197.5 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)199 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt15.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite223 kmReichweite276 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert178 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert144 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert7.6 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert5.6 l/100km
StandgeräuschStandgeräusch105 dbStandgeräusch98 db

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungConnectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati hat es geschafft, mit gezielten Änderungen an der Streetfighter V4 S eine Performancesteigerung zu erzielen. Auch wenn die Leistungsdaten sich nicht geändert haben, ist doch die Fahrbarkeit entscheidend verbessert worden. Die großen Änderungen konnte man bei dem ohnehin bereits auf höchstem Niveau arbeitenden Bike nicht erwarten - bei den aktuellen Hyper-Naked Bikes gibt es sowieso kaum noch etwas zu bekritteln. Beim Sound haben die Ingenieure über das Ziel hinaus geschossen, egal ob Standgas oder Fahrbetrieb, die Streetfighter V4 S ist einfach zu laut. Gerade auf schnellen Strecken drückt der Winddruck den Helm zwar ordentlich gegen die Nase und verspannt somit die Halsmuskulatur enorm, aber das ist wohl der Preis den man zahlen muss, wenn man ein Naked Bike fahren möchte, so wie bei Nacht mit Dunkelheit zu rechnen ist!

starker V4-Motor mit viel Charakter

sportliches und stabiles Fahrverhalten

leichtgängiger Quickshifter

angenehme Ergonomie

gut funktionierende und einstellbare Fahrhilfen

übersichtliches Display

teuer

schlicht und ergreifend zu laut

Triumph Speed Triple 1200 RR 2025

Triumph Speed Triple 1200 RR 2025

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Streetfighter V4 S vs Triumph Speed Triple 1200 RR

Preis Ducati Streetfighter V4 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed Triple 1200 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH