BMW G 310 R 2022 vs. KTM RC 390 2020

BMW G 310 R 2022

BMW G 310 R 2022

KTM RC 390 2020

KTM RC 390 2020

Loading...

Übersicht - BMW G 310 R 2022 vs KTM RC 390 2020

BMW G 310 R 2022

BMW G 310 R 2022

KTM RC 390 2020

KTM RC 390 2020

Technische Daten BMW G 310 R 2022 im Vergleich zu KTM RC 390 2020

BMW G 310 R 2022
KTM RC 390 2020

Motor und Antrieb

BohrungBohrung80 mmBohrung89 mm
HubHub62.1 mmHub60 mm
LeistungLeistung34 PSLeistung44 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment28 NmDrehmoment35 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,500 U/minU/min bei Drehmoment7,250 U/min
VerdichtungVerdichtung10.9 Verdichtung12.5
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum313 ccmHubraum373.2 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,374 mmRadstand1,340 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)158.5 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)147 kg
TankinhaltTankinhalt11 lTankinhalt10 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW G 310 R 2022

BMW G 310 R 2022

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

KTM RC 390 2020

KTM RC 390 2020

Wer zunächst rund 8.500 (Deutschland) bzw. knapp 9.000 Euro (Österreich) für die RC390 R in die Hand nimmt und dann auch noch um die 11.000 Flocken für das SSP 300 Kit übrig hat, der bekommt weltmeisterschaftstaugliche Racing-Ware geliefert. „Ready to Race“, der Name ist Programm, echt jetzt. In diesem Fall wäre ein „Ready to win the World Championship“ ja fast treffender, weil der Teilesatz tatsächlich sowas von komplett ist und dem Reglement der FIM entspricht. KTM unternimmt alles, um all jenen ordentlich entgegen zu kommen, die einen ernsthaften Einstieg in die Rennsportwelt erwägen, vor allem natürlich all den Nachwuchshoffnungen da draußen. KTM Customer Racing, ich ziehe meinen Helm! Bravo!

Nie zuvor war es leichter, an ein WM-taugliches Renngerät zu kommen.

Die Erkenntnis, dass aus mir wohl kein begnadeter Ringfahrer wird.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW G 310 R vs KTM RC 390

Preis BMW G 310 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM RC 390

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH