Honda Super Cub C 125 2022 vs. Honda SH125i 2021

Honda Super Cub C 125 2022

Honda SH125i 2021
Übersicht - Honda Super Cub C 125 2022 vs Honda SH125i 2021

Honda Super Cub C 125 2022

Honda SH125i 2021
Technische Daten Honda Super Cub C 125 2022 im Vergleich zu Honda SH125i 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda Super Cub C 125 2022

Schlau, schlau, Honda positioniert den Super Cub C125 in unseren Breiten nach wie vor als stylishes Schmuckstück, während er in Asien als ultimatives Arbeitsgerät und Lastesel verwendet wird. Der Alltagsnutzen ist durch den fehlenden Stauraum unter dem Sitz zwar nach wie vor eingeschränkt, nun kann man ihn aber problemlos im Zweimann-Betrieb nutzen - und das sogar richtig gut! Das Fahrwerk zeigt sich selbst bei massiver Überschreitung der zulässigen Zuladung erstaunlich robust, bleibt dabei aber komfortabel, der Motor zieht in Kombination mit dem Viergang-Halbautomatik-Getriebe agil an und die Bremsen verzögern Honda-typisch zuverlässig. Der große Trumpf ist die einzigartige Optik, die den Super Cub in die Riege der meist teureren 125er-Edelroller und -motorräder hievt.
Honda SH125i 2021

Der Honda SH125i für das Modelljahr 2020 hat sich die Bezeichung "neu" wahrlich verdient. Während er seiner langjährigen Linie treu bleibt, punktet er unter seinem neu gestalteten Kleid mit zahlreichen Änderungen, die den bereits beliebten Cityflitzer noch attraktiver machen. Mehr Stauraum, niedriger Verbrauch und genügend Leistung für den Alltag sprechen für den SH125i, einzig das Fehlen des praktischen Handschuhfachs und das leicht spiegelnde Glas des LC-Displays fallen uns negativ auf. Doch das reicht nicht, um den positiven Eindruck zu drücken, denn der Honda SH bleibt weiterhin der Pragmatiker schlechthin, der immer läuft und vor allem so funktioniert, wie man es erwartet.