Suzuki GSX-R 750 2015 vs. Yamaha YZF-R6 2017

Suzuki GSX-R 750 2015

Yamaha YZF-R6 2017
Übersicht - Suzuki GSX-R 750 2015 vs Yamaha YZF-R6 2017
Die Suzuki GSX-R 750 Modelljahr 2015 und die Yamaha YZF-R6 Modelljahr 2017 sind beide Supersport-Motorräder, die für ihre Leistung und ihr sportliches Design bekannt sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Suzuki GSX-R 750 2015 zeichnet sich durch ihr hervorragendes Ansprechverhalten vom Motor aus. Die 750 ccm Maschine liefert beeindruckende 150 PS und ein Drehmoment von 86,3 Nm. Dies ermöglicht eine schnelle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Dosierbarkeit der Leistung ist ebenfalls sehr gut, was eine präzise Kontrolle des Motorrads ermöglicht. Die Sitzposition ist angenehm, auch für größere Fahrer, und das Getriebe arbeitet perfekt. Die Suzuki GSX-R 750 2015 ist auch für ihre Zuverlässigkeit und ihre solide Technik bekannt.

Suzuki GSX-R 750 2015
Die Yamaha YZF-R6 2017 zeichnet sich durch ihre starken und direkten Bremsen aus. Die Doppelscheibenbremsen vorne bieten eine ausgezeichnete Verzögerung und ermöglichen ein schnelles und sicheres Abbremsen. Das sportliche Design der YZF-R6 ist ebenfalls bemerkenswert, mit scharfen Linien und aggressiven Formen. Ein weiteres Highlight ist der Schaltautomat, der ein schnelles und reibungsloses Schalten ermöglicht. Der Windschutz ist gut, was auf langen Strecken von Vorteil ist. Das präzise Handling und die hohe Transparenz tragen zur guten Fahrbarkeit des Motorrads bei.
Auf der anderen Seite hat die Suzuki GSX-R 750 2015 einige Schwächen. Obwohl sie technisch beeindruckend ist, ist sie vielleicht nicht so spektakulär wie andere Motorräder in ihrer Klasse. Die Bremsbeläge und Leitungen sind für den Rennstreckeneinsatz möglicherweise zu lasch und könnten eine Aufrüstung erfordern. Außerdem hat die Suzuki GSX-R 750 2015 eine lange Endübersetzung, was die Beschleunigung beeinträchtigen kann.

Yamaha YZF-R6 2017
Die Yamaha YZF-R6 2017 hat ebenfalls einige Schwächen. Die radikale Sitzposition ist für längere Touren möglicherweise nicht geeignet, da sie unbequem sein kann. Die Serienleistung beträgt nur 124 PS, was im Vergleich zu anderen Motorrädern in dieser Klasse etwas niedrig ist. Eine Aufrüstung kann erforderlich sein, um die Leistung zu steigern, was kostenintensiv sein kann.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-R 750 2015 als auch die Yamaha YZF-R6 2017 beeindruckende Leistung und sportliches Design. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von individuellen Vorlieben und Anforderungen ab. Während die Suzuki GSX-R 750 2015 mit ihrem hervorragenden Motor und ihrer angenehmen Sitzposition punktet, bietet die Yamaha YZF-R6 2017 starke Bremsen und ein präzises Handling. Letztendlich sollte die Wahl aufgrund persönlicher Präferenzen getroffen werden.
Technische Daten Suzuki GSX-R 750 2015 im Vergleich zu Yamaha YZF-R6 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-R 750 2015

Die GSX-R 750 ist in vielerlei Hinsicht die goldene Mitte. Sie bietet jenes Maß an Leistung mit dem man auf der Straße nicht überfordert ist aber gleichzeitig auch viel Freude hat. Sie ist auf der einen Seite zwar relativ günstig, andererseits aber immer noch schnell genug. Die GSX-R 750 ist eine tolle Supersport-Maschine. Wer keinen Wert auf Superlative legt und einfach nur ein gutes Motorrad haben möchte greift zur GSX-R 750. Mit dem gesparten Geld gönnt man sich dann Renntrainings auf der Nordschleife....
Yamaha YZF-R6 2017

Die Yamaha R6 2017 ist nach wie vor ein optisch wie fahrdynamisch radikales Supersport-Motorrad, das zu den besten und wahrscheinlich auch letzten seiner Art gehört. Die EURO4-Norm kostet den 599 Kubik-Reihenvierzylinder mit Titanventilen ganze 11 PS im Vergleich zum 2007/2008er-Modell. Yamaha richtet sicher aber ganz klar an Hobby-, Amateur- und Profirennstreckenfahrer, denen sie Serienleistung ohnehin egal ist. Mit mehr als 50 Zubehörteilen lässt sich die R6 je nach Bedarf und Budget aufrüsten. Dass das allerdings ordentlich ins Geld gehen kann, sollte jedem bewusst sein.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 750 vs Yamaha YZF-R6
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 750 2015 und der Yamaha YZF-R6 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 750 zu verkaufen, mit 95 Tagen im Vergleich zu 136 Tagen für die Yamaha YZF-R6. Seit Modelljahr 2005 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 750 geschrieben und 33 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha YZF-R6. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 750 wurde am 16.09.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha YZF-R6 veröffentlicht am 17.10.2002.