Royal Enfield Himalayan 2024 vs. Yamaha Tenere 700 2020

Royal Enfield Himalayan 2024

Yamaha Tenere 700 2020
Übersicht - Royal Enfield Himalayan 2024 vs Yamaha Tenere 700 2020
Die Royal Enfield Himalayan Modelljahr 2024 und die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände konzipiert sind. Trotz ihrer Ähnlichkeiten gibt es jedoch einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
In Bezug auf den Motor und Antrieb weist die Royal Enfield Himalayan einen Einzylinder-Motor mit einer Bohrung von 84 mm und einem Hub von 81,5 mm auf. Mit einer Leistung von 40 PS und einem Drehmoment von 40 Nm bietet sie eine solide Leistung für Offroad-Abenteuer. Der Motor wird elektrisch gestartet und die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette. Im Vergleich dazu verfügt die Yamaha Tenere 700 über einen Zweizylinder-Motor mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 65,6 mm. Mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 68 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung, die sowohl im Gelände als auch auf der Straße überzeugt. Auch bei der Yamaha Tenere 700 erfolgt der Start elektrisch und die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette.
In Bezug auf das Fahrwerk weisen beide Modelle eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung an der Vorderseite auf. Die Royal Enfield Himalayan bietet einen Federweg von 200 mm an der Vorder- und Hinterachse, während die Yamaha Tenere 700 einen etwas größeren Federweg von 210 mm an der Vorderachse und 200 mm an der Hinterachse bietet. Beide Modelle verfügen über eine Zweiarmschwinge an der Hinterachse für eine verbesserte Stabilität und Kontrolle im Gelände. Der Chassis-Rahmen der Royal Enfield Himalayan ist als Twin-Spar ausgeführt, während der Chassis-Rahmen der Yamaha Tenere 700 als Doppelschleife ausgeführt ist.

Royal Enfield Himalayan 2024
Bei den Bremsen verfügt die Royal Enfield Himalayan über eine Einzelscheibenbremse an der Vorderachse, während die Yamaha Tenere 700 mit Doppelscheibenbremsen an der Vorderachse ausgestattet ist. Dies ermöglicht eine verbesserte Bremsleistung und Kontrolle, insbesondere bei anspruchsvollen Geländefahrten.
In Bezug auf die Abmessungen weist die Royal Enfield Himalayan einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 17 Zoll hinten auf, während die Yamaha Tenere 700 einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten aufweist. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der Royal Enfield Himalayan 140 mm und bei der Yamaha Tenere 700 150 mm. Der Radstand der Royal Enfield Himalayan beträgt 1510 mm, während der Radstand der Yamaha Tenere 700 1590 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Royal Enfield Himalayan liegt bei 825 mm, während die Yamaha Tenere 700 eine etwas höhere Sitzhöhe von 880 mm bietet. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 16-17 Litern, was eine ausreichende Reichweite für längere Abenteuerfahrten ermöglicht.

Yamaha Tenere 700 2020
Die Royal Enfield Himalayan 2024 punktet mit einem sauber ansprechenden und vibrationsarmen Motor sowie einem grandios abgestimmten Fahrwerk. Die Bremsen wurden verbessert und die Ergonomie im Stehen und Sitzen ist ausgesprochen gelungen. Zudem bietet das Modell eine recht hohe Zuladung, eine üppige Serienausstattung und eine sehr große Reichweite. Allerdings könnte die Verarbeitung besser sein, die Navigation saugt den Smartphone-Akku leer und der Windschutz könnte verbessert werden.
Die Yamaha Tenere 700 2020 überzeugt mit ihrem spielerischen Handling und einem tollen Motor. Die Verarbeitung ist sauber und das Fahrwerk voll einstellbar. Das geringe Gewicht und die Möglichkeit, das ABS abzuschalten, sind weitere Vorteile. Allerdings bietet das Modell wenig Elektronik für Straßenfahrten und die Sitzbank könnte auf langen Strecken unbequem werden.
Insgesamt sind sowohl die Royal Enfield Himalayan 2024 als auch die Yamaha Tenere 700 2020 solide Enduro-Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Royal Enfield Himalayan 2024 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Royal Enfield Himalayan 2024

Die neue Royal Enfield Himalayan ist eine tolle Weiterentwicklung des ursprünglichen Konzepts. Es geht weiterhin nicht um Performance oder Sportlichkeit, sondern um Zugänglichkeit und Abenteuertauglichkeit. Royal Enfield hat an den wichtigsten Stellen, wie bei den Bremsen und beim Fahrwerk, gehörig nachgebessert, 40 PS machen sie spaßiger und praktischer denn je und selbst unerwartete Features, wie das TripperDash mit 3D-Google Maps-Navigation, eingebaut. Wer sich vom Leistungswahn der westlichen Reiseenduros distanzieren kann, der wird in der Himalayan ein handliches, zugängliches und spaßiges Motorrad für die kleinen und großen Abenteuer finden.
Yamaha Tenere 700 2020

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 890 Adventure R mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Royal Enfield Himalayan vs Yamaha Tenere 700
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Royal Enfield Himalayan 2024 und der Yamaha Tenere 700 2020. Seit Modelljahr 2017 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Royal Enfield Himalayan geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Yamaha Tenere 700. Der erste Bericht für die Royal Enfield Himalayan wurde am 07.05.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 77.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tenere 700 veröffentlicht am 01.10.2018.