Ducati Scrambler Desert Sled 2021 vs. Ducati Scrambler Icon 2023

Ducati Scrambler Desert Sled 2021

Ducati Scrambler Icon 2023
Übersicht - Ducati Scrambler Desert Sled 2021 vs Ducati Scrambler Icon 2023
Die Ducati Scrambler Desert Sled Modelljahr 2021 und die Ducati Scrambler Icon Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes der renommierten Marke Ducati. Beide Motorräder verfügen über einen V-Motor mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von etwa 66 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt bei beiden Modellen über eine Einspritzung. Beide Motorräder haben einen Hubraum von 803 ccm und werden durch Luft gekühlt.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Desert Sled als auch die Icon eine Telegabel Upside-Down von Kayaba an der Vorderseite und eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein an der Hinterseite. Das Federbein der hinteren Aufhängung kann bei beiden Modellen in Bezug auf Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Das Material des hinteren Federbeins besteht aus Aluminium. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart.
Die Bremsen an der Vorderseite beider Motorräder sind als Einzelscheiben mit einem Durchmesser von 330 mm ausgeführt. Die Vierkolben-Bremssättel sind radial angeordnet. Beide Modelle verfügen über das Kurven-ABS als Assistenzsystem.

Ducati Scrambler Desert Sled 2021
Die Reifenbreite an der Vorderseite der Desert Sled beträgt 120 mm, während die Icon einen etwas schmaleren Vorderreifen mit 110 mm Breite hat. Der Durchmesser des Vorderrads beträgt bei der Desert Sled 19 Zoll und bei der Icon 18 Zoll. Die Reifenbreite an der Hinterseite beträgt bei der Desert Sled 170 mm und bei der Icon 180 mm. Der Durchmesser des Hinterrads beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll. Der Radstand der Desert Sled beträgt 1505 mm, während der Radstand der Icon etwas kürzer ist und 1449 mm beträgt.
Das trockene Gewicht der Desert Sled beträgt 193 kg, während die Icon mit 170 kg etwas leichter ist. Das fahrbereite Gewicht der Desert Sled beträgt 209 kg, während die Icon 185 kg wiegt. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 13,5 Litern und eine Reichweite von etwa 250 bis 259 km. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei beiden Modellen bei etwa 5,2 bis 5,4 Litern pro 100 km.
In Bezug auf die Ausstattung verfügen sowohl die Desert Sled als auch die Icon über LED-Tagfahrlicht. Die Icon bietet jedoch zusätzlich eine Konnektivität, ein TFT-Display und eine größere Auswahl an Farben.

Ducati Scrambler Icon 2023
Die Desert Sled hat ihre Stärken in ihrer coolen Optik, einem kultivierten Motor, einem robusten Auftritt und ihrer Geländetauglichkeit. Zusätzlich verfügt sie über einen zusätzlichen Fahrmodus und das Kurven-ABS als Assistenzsystem. Ihre Schwächen liegen in der etwas hohen Sitzbank für kleine Fahrer, der Bremse, die etwas mehr Handkraft erfordert, und dem höheren Preis.
Die Icon hingegen punktet mit ihrem ansprechenden Motor, der geringen Hitzeentwicklung, einem stabilen und einfachen Fahrverhalten sowie einem umfangreichen Elektronikpaket. Zudem bietet sie ein neues TFT-Display und eine große Auswahl an Farben. Ihre Schwäche besteht darin, dass sie ein Motorrad mit einer optischen Schokoladenseite ist.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Scrambler Desert Sled 2021 als auch die Ducati Scrambler Icon 2023 eine solide Leistung und eine attraktive Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher Wert auf Geländetauglichkeit und einen robusten Auftritt legt oder auf ein ansprechendes Fahrverhalten und ein umfangreiches Elektronikpaket.
Technische Daten Ducati Scrambler Desert Sled 2021 im Vergleich zu Ducati Scrambler Icon 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Scrambler Desert Sled 2021

Die Desert Sled ist vielleicht nicht für den harten Offroad-Einsatz gemacht, für Spaßpartien auf Schotterstraßen und im leichten Gelände aber bestens gerüstet. Mit dem zusätzlichen Fahrmodus (ABS am Hinterrad abschaltbar), dem großen 19 Zoll-Vorderrad und den voll einstellbaren Federelementen trägt sie diesen Anforderungen durchaus Rechnung. Die Sitzhöhe von 860 lässt ebenfalls erahnen, dass Geländeausritte nicht völlig absurd sind. Vermutlich ist es aber ohnehin diese atemberaubend hübsche Optik der Desert Sled, die das Interesse der Retro-Fans wecken wird.
Ducati Scrambler Icon 2023

Ducati hat es geschafft, die Scrambler Icon auf ein neues Niveau zu heben. Mit zahlreichen Retuschen an den wichtigsten Stellen wurde alte Störfaktoren behoben und neue Highlights geschaffen. Wer ein optisch ansprechendes Motorrad sucht, das einfaches und intuitives Fahrverhalten bietet, sollte die 2023er Scrambler Icon ins Auge fassen
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Scrambler Desert Sled vs Ducati Scrambler Icon
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Scrambler Desert Sled 2021 und der Ducati Scrambler Icon 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Scrambler Desert Sled 2021 um etwa 2% höher. Im Vergleich zur Ducati Scrambler Icon 2023 sind weniger Ducati Scrambler Desert Sled 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Scrambler Desert Sled zu verkaufen, mit 105 Tagen im Vergleich zu 114 Tagen für die Ducati Scrambler Icon. Seit Modelljahr 2017 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Scrambler Desert Sled geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Ducati Scrambler Icon. Der erste Bericht für die Ducati Scrambler Desert Sled wurde am 07.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 41.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Scrambler Icon veröffentlicht am 01.10.2014.