Kawasaki Ninja e-1 2024 vs. Zero FXE 2023

Kawasaki Ninja e-1 2024

Kawasaki Ninja e-1 2024

Zero FXE 2023

Zero FXE 2023

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja e-1 2024 vs Zero FXE 2023

Kawasaki Ninja e-1 2024

Kawasaki Ninja e-1 2024

Zero FXE 2023

Zero FXE 2023

Technische Daten Kawasaki Ninja e-1 2024 im Vergleich zu Zero FXE 2023

Kawasaki Ninja e-1 2024
Zero FXE 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartElektroMotorbauartElektro
LeistungLeistung12 PSLeistung44 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung4,000 U/minU/min bei Leistung4,500 U/min
DrehmomentDrehmoment40.5 NmDrehmoment106 Nm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg120 mmFederweg178 mm

Fahrwerk hinten

FederwegFederweg133 mmFederweg227 mm

Chassis

NachlaufNachlauf93 mmNachlauf71 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrmodiAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,370 mmRadstand1,422 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von836 mm
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit99 km/hHöchstgeschwindigkeit132 km/h

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja e-1 2024

Kawasaki Ninja e-1 2024

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Zero FXE 2023

Zero FXE 2023

Die Zero FXE hat im Test auf der Supermoto-Strecke überrascht und gezeigt, dass Die FXE durchaus sportliches Potenzial hat. Mit ihrem präzise dosierbaren Drehmoment, dem leichten Handling und der guten Alltagstauglichkeit konnte sie überzeugen. Trotz Schwächen wie der eingeschränkten Schräglagenfreiheit durch den Seitenständer und der begrenzten Reichweite hinterließ die Zero FXE einen positiven Gesamteindruck.

Sehr gute Motordosierung

Unbeschwertes und zugängliches Fahrgefühl

Motorrad fühlt sich leicht und handlich an

Kein Lärm und keine Abgase => ermöglicht Einsatz auch dort wo Benziner nicht willkommen sind

Direktes Handling

Seitenständer begrenzt die Schräglangenfreiheit

Anbauteile und Bedienelemente wirken nicht hochwertig genug

Schlechtes Preis/Leistungsverhältnis

Ladevorgang dauert in der Praxis zu lange

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja e-1 vs Zero FXE

Preis Kawasaki Ninja e-1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Zero FXE

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH