KTM 1290 Super Duke R 2016 vs. KTM 1090 Adventure 2018

KTM 1290 Super Duke R 2016

KTM 1290 Super Duke R 2016

KTM 1090 Adventure 2018

KTM 1090 Adventure 2018

Loading...

Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2016 vs KTM 1090 Adventure 2018

Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2016 und die KTM 1090 Adventure Modelljahr 2018 sind beide hochwertige Motorräder von KTM, die sich in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden.

Die KTM 1290 Super Duke R 2016 zeichnet sich durch ihren monströsen Motor und ihr beeindruckendes Drehmoment aus. Mit einer Leistung von 173 PS und einem Drehmoment von 144 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihr breites Drehzahlband ermöglicht es dem Fahrer, das volle Potenzial des Motors auszuschöpfen. Darüber hinaus sorgt der Elektrostarter für eine reibungslose Inbetriebnahme des Motors. Die Kette als Antrieb sorgt für eine direkte Kraftübertragung auf das Hinterrad. Mit ihrem Zweizylinder-Motor und einem Hubraum von 1301 ccm bietet die Super Duke R eine beeindruckende Leistung.

Das Fahrwerk der KTM 1290 Super Duke R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Dies sorgt für eine präzise und stabile Fahrt. Der Rahmen aus Chrom-Molybdän ist robust und leicht, was zu einer verbesserten Handhabung und Agilität beiträgt. Die Bremsen mit vier Kolben und der radialen Monoblock-Technologie von Brembo bieten eine hervorragende Bremsleistung und ermöglichen ein sicheres Abbremsen des Motorrads. Die Super Duke R verfügt über Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahrverhalten verbessern und die Sicherheit erhöhen.

KTM 1290 Super Duke R 2016

KTM 1290 Super Duke R 2016

In Bezug auf die Abmessungen hat die KTM 1290 Super Duke R vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll, während der hintere Reifen eine Breite von 190 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll hat. Der Radstand beträgt 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Mit einem trockenen Gewicht von 189 kg und einem Tankinhalt von 18 l ist die Super Duke R ein relativ leichtes und wendiges Naked Bike.

Die KTM 1090 Adventure 2018 hingegen ist eine Enduro-Maschine, die für Abenteuerfahrten entwickelt wurde. Sie verfügt über einen kräftigen und kultivierten Motor mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 109 Nm. Der Motor bietet einen weiten Drehzahlbereich und ermöglicht eine angenehme und kontrollierte Fahrt. Wie die Super Duke R verfügt auch die 1090 Adventure über einen Elektrostarter und eine Kette als Antrieb.

Das Fahrwerk der KTM 1090 Adventure besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer WP-Federung hinten. Dies sorgt für ein agiles und sicheres Handling sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Der Rahmen aus Chrom-Molybdän ist robust und leicht, was zu einer verbesserten Handhabung und Agilität beiträgt. Die Bremsen mit vier Kolben und der radialen Technologie von Brembo bieten eine hervorragende Bremsleistung und ermöglichen ein sicheres Abbremsen des Motorrads. Die 1090 Adventure verfügt über Assistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle, die das Fahrverhalten verbessern und die Sicherheit erhöhen.

Die Abmessungen der KTM 1090 Adventure umfassen einen Reifen mit einer Breite von 110 mm und einem Durchmesser von 19 Zoll vorne sowie einen Reifen mit einer Breite von 150 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Mit einem trockenen Gewicht von 205 kg und einem Tankinhalt von 23 l ist die 1090 Adventure etwas schwerer als die Super Duke R, bietet aber eine größere Reichweite für längere Abenteuerfahrten.

KTM 1090 Adventure 2018

KTM 1090 Adventure 2018

Die KTM 1290 Super Duke R 2016 zeichnet sich durch ihre monströse Leistung und ihr beeindruckendes Drehmoment aus. Sie ist ideal für Fahrer, die auf der Suche nach einem aggressiven Naked Bike mit einer konkurrenzlosen Optik sind. Die umfangreiche Elektronik und die hochwertigen Details machen sie zu einem erstklassigen Motorrad.

Die KTM 1090 Adventure 2018 hingegen bietet einen kräftigen und kultivierten Motor mit einem weiten Drehzahlbereich. Sie ist ideal für Abenteuerfahrten und bietet ein agiles und sicheres Handling. Die einstellbare Traktionskontrolle und die Leistungsmodi ermöglichen es dem Fahrer, das Motorrad an verschiedene Fahrbedingungen anzupassen. Mit ihrem vergleichsweise günstigen Preis ist die 1090 Adventure eine attraktive Option für Fahrer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen.

Als Schwäche der KTM 1290 Super Duke R 2016 kann der etwas grobe Schaltautomat genannt werden. Bei der KTM 1090 Adventure 2018 könnte die Optik durch die neuen 1290 Super Adventures überholt wirken. Darüber hinaus ist die Federgabel nicht verstellbar, was die Anpassung an individuelle Fahrpräferenzen einschränken kann.

Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2016 im Vergleich zu KTM 1090 Adventure 2018

KTM 1290 Super Duke R 2016
KTM 1090 Adventure 2018

Motor und Antrieb

BohrungBohrung108 mmBohrung103 mm
HubHub71 mmHub63 mm
LeistungLeistung173 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,870 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment144 NmDrehmoment109 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13.2 Verdichtung13
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,301 ccmHubraum1,050 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,482 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)189 kgGewicht trocken (mit ABS)205 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1290 Super Duke R 2016

KTM 1290 Super Duke R 2016

KTM kennt kein Zurück und KTM kennt kein Pardon. Deshalb ist die neue 1290 Super Duke R zwar noch etwas umgänglicher als die Vorgängerin, aber auch noch etwas stärker und schneller. Schon bei 2500 Touren stehen über 100 Nm zur Verfügung, maximal sind es 141, die Topleistung wird mit 177 PS angegeben. Das kann zuviel sein, muss es aber nicht. Die Elektronik bleibt der Rettungsschirm in dieser Kategorie, in der sich nach wie vor die Entwicklung kräftig vorwärts bewegt. KTM hat dort angesetzt, wo es Schwierigkeiten hab und das war die Stabilität. Änderungen an der Geometrie und am Fahrwerk haben diese deutlich verbessert, was den Ritt auf dem Biest nicht nur schneller, sondern auch sicherer macht. Das Handling ist deshalb nicht weniger radikal und die Supermoto-Gene so deutlich zu spüren wie bei keinem anderen Naked Bike. Es kann eben nur eine Super Duke geben.

monströser Motor und Drehmoment

breites Drehzahlband

wenig Vibrationen

starke Bremsen

umfangreiche Elektronik

tolle Extras

hochwertige Details

konkurrenzlos aggressive Optik

Schaltautomat etwas zu grob

KTM 1090 Adventure 2018

KTM 1090 Adventure 2018

Die KTM 1090 Adventure ist ein gewaltiger Schritt weg von der Vorgängerin 1050 Adventure in Richtung größere Schwestern. Das Elektronik-Package mit verstellbaren Riding-Modes, Traktionskontrolle und ABS bleibt zwar auf dem ohnehin hohen Level, der Motor leistet mit 125 PS nun aber rund ein Drittel (!) mehr als die 1050er. Fast noch wichtiger ist, dass er nun frei bis über 10.000 Touren ausdrehen darf und somit ein besser nutzbares Drehzahlband bietet. Ein ausgewogeneres Bike wird man in der Klasse der noch halbwegs günstigen großen Reiseenduros kaum finden.

sehr kräftiger, kultivierter Motor mit weitem Drehzahlbereich

Leistungsmodi

abschaltbares ABS

einstellbare Traktionskontrolle

agiles und sicheres Handling

verstellbare Ergonomie

höhenverstellbares Windschild

niedriges Gewicht

vergleichsweise günstiger Preis

Optik wirkt durch die neuen 1290 Super Adventures überholt

Federgabel nicht verstellbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs KTM 1090 Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2016 und der KTM 1090 Adventure 2018. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die KTM 1290 Super Duke R 2016 erfährt einen Verlust von 780 EUR in einem Jahr und 2.120 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.150 EUR und 570 EUR für die KTM 1090 Adventure 2018 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1090 Adventure 2018 sind mehr KTM 1290 Super Duke R 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 25 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 81 Tagen im Vergleich zu 101 Tagen für die KTM 1090 Adventure. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1090 Adventure. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1090 Adventure veröffentlicht am 12.10.2016.

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1090 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH