Ducati Multistrada V4 S 2021 vs. Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Multistrada V4 S 2021

Ducati Multistrada V4 S 2021

Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Multistrada 950 S 2019

Loading...

Übersicht - Ducati Multistrada V4 S 2021 vs Ducati Multistrada 950 S 2019

Die Ducati Multistrada V4 S Modelljahr 2021 und die Ducati Multistrada 950 S Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf der Straße konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen V-Motor, einen Elektrostarter und einen Kettenantrieb.

Die Multistrada V4 S ist mit einem 1158 ccm Motor ausgestattet, der eine Leistung von 170 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Dieser Motor liefert eine beeindruckende Leistung und ein grandioses Ansprechverhalten. Die Multistrada 950 S hingegen hat einen kleineren 937 ccm Motor, der eine Leistung von 113 PS und ein Drehmoment von 96,2 Nm bietet. Obwohl der Motor der Multistrada 950 S weniger Leistung hat, ist er dennoch kultiviert und bietet eine angenehme Fahrerfahrung.

In Bezug auf das Fahrwerk verfügen beide Modelle über eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne. Die Multistrada V4 S hat eine Marzocchi-Gabel mit einem Durchmesser von 50 mm und einen Federweg von 170 mm. Die Multistrada 950 S hingegen hat eine Kayaba-Gabel mit einem Durchmesser von 48 mm und einen Federweg von ebenfalls 170 mm. Beide Modelle bieten eine Einstellmöglichkeit für die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Fahrwerk hinten besteht bei beiden Modellen aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein.

Ducati Multistrada V4 S 2021

Ducati Multistrada V4 S 2021

Das Chassis der Multistrada V4 S besteht aus Stahl und hat einen Lenkkopfwinkel von 65,5 Grad und einen Nachlauf von 102,5 mm. Das Chassis der Multistrada 950 S besteht ebenfalls aus Stahl, hat jedoch einen Lenkkopfwinkel von 64,8 Grad und einen Nachlauf von 105,7 mm. Beide Modelle verfügen über eine Doppelscheiben-Bremse vorne von Brembo.

In Bezug auf die Ausstattung bietet die Multistrada V4 S LED-Tagfahrlicht, einen LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild. Die Multistrada 950 S hingegen verfügt über ein verstellbares Windschild. Beide Modelle bieten auch verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Schaltassistent und Traktionskontrolle.

Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Multistrada 950 S 2019

Die Multistrada V4 S hat einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, während die Multistrada 950 S die gleichen Reifendurchmesser hat. Beide Modelle haben einen Radstand von über 1500 mm und einen Tankinhalt von über 20 Litern.

Die Multistrada V4 S hat eine Sitzhöhe von 840 mm bis 860 mm, während die Multistrada 950 S eine Sitzhöhe von 820 mm bis 860 mm hat. Das Gewicht der Multistrada V4 S beträgt 243 kg fahrbereit, während das Gewicht der Multistrada 950 S 230 kg fahrbereit beträgt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Multistrada V4 S Modelljahr 2021 mit ihrem faszinierenden Motor, dem tollen Handling und der praxistauglichen Ergonomie ein tolles Reiseenduro-Feeling bietet. Die Multistrada 950 S Modelljahr 2019 hingegen punktet mit ihrem elektronisch verstellbaren Fahrwerk, der eleganten Optik und dem kultivierten Triebwerk. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, aber insgesamt bieten sie eine großartige Fahrerfahrung für Straßenabenteuer.

Technische Daten Ducati Multistrada V4 S 2021 im Vergleich zu Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Multistrada V4 S 2021
Ducati Multistrada 950 S 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung83 mmBohrung94 mm
HubHub53.5 mmHub67.5 mm
LeistungLeistung170 PSLeistung113 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,500 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment96.2 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,750 U/minU/min bei Drehmoment7,750 U/min
VerdichtungVerdichtung14 Verdichtung12.6
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
GradGrad90 Grad90
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,158 ccmHubraum937 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeMarzocchiMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser50 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg170 mmFederweg170 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeMarzocchiMarkeSachs
FederwegFederweg180 mmFederweg170 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.5 GradLenkkopfwinkel64.8 Grad
NachlaufNachlauf102.5 mmNachlauf105.7 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser330 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser265 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeBerganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Schaltassistent, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,567 mmRadstand1,594 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von820 mm
Sitzhöhe bisSitzhöhe bis860 mmSitzhöhe bis760 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)218 kgGewicht trocken (mit ABS)207 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)243 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)230 kg
TankinhaltTankinhalt22 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbarAusstattungWindschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Multistrada V4 S 2021

Ducati Multistrada V4 S 2021

Früher mal kamen die exklusiven Traummotorräder meist aus der Klasse der Sportmotorräder. Doch Ducati liefert mit der neuen Multistrada einen echten Knaller in der Reiseenduro Liga. Die Maschine fährt spielerisch leicht durch die Radien. Somit ist man durchaus in der Lage, die überbordende Leistung immer wieder mal zum Einsatz zu bringen. Garniert wird das tolle Erlebnis vom umfangreichen Elektronikpaket welches insgesamt die Latte sehr hoch legt.

Tolles Reieseenduro Feeling gepaart mit fescher Eleganz

großartige Bremsen

Faszinierender, beeindruckend starker Motor

Motorleistung durch grandioses Ansprechverhalten

wunderbar zu dosieren

Angenehme Sitzposition

praxistaugliche Ergonomie in jeder Lebenslage

faszinierendes Radarsystem welches man in der Praxis auf der Autobahn gerne einsetzt

Toller Windschutz

Hohe Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten

Kräfteschonend und einfach zu fahren

tolles Handling

hoher Verbrauch

hoher CO2 Ausstoß

sperriges Bedienkonzept

Motor liebt Drehzahl - das gefällt in der Reiseenduro-Liga nicht allen Fahrern

Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Multistrada 950 S 2019

Die Multistrada 950 S verbindet geschickt mehrere Ducati-Modelle zu einer bedenständigen Reiseenduro der oberen Mittelklasse. Die Optik übernimmt sie nach wie vor nahezu unverändert von der großen Multistrada 1260 - was ihr natürlich enormes Prestige verleiht. Der 114 PS starke Motor stammt von der Hypermotard-Serie und obwohl die kleine Multi S ganze 30 Kilo mehr schleppen muss als die Hypermotard 950, kann sie durchaus flott bewegt werden. Dass der Komfort insgesamt sehr groß geschrieben wird, sollte auf einer Reiseenduro eigentlich klar sein, ausgestattet mit reichhaltiger Elektronik kann sie alles, was ein modernes Touring-Eisen können muss und bietet mit dem elektronisch verstellbaren Skyhook-Fahrwerk auch noch ein extrem feines Extra.

elektronisch verstellbares Skyhook-Fahrwerk

elegante Optik der großen 1260er-Schwestern

kultiviertes Triebwerk

standfeste Bremsen

gemütliche Sitzposition

umfangreiches Elektronik-Paket

gutes, höhenverstellbares Windschild

teuer

tief in der Maschine integrierter Sattel ist nicht jedermanns Sache

für eine Enduro kaum geländetauglich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada V4 S vs Ducati Multistrada 950 S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada V4 S 2021 und der Ducati Multistrada 950 S 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Multistrada V4 S 2021 um etwa 61% höher. Im Vergleich zur Ducati Multistrada 950 S 2019 sind mehr Ducati Multistrada V4 S 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 20 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Multistrada 950 S zu verkaufen, mit 99 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Ducati Multistrada V4 S. Seit Modelljahr 2021 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada V4 S geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Ducati Multistrada 950 S. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada V4 S wurde am 04.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 54.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 65.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Multistrada 950 S veröffentlicht am 03.10.2018.

Preis Ducati Multistrada V4 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Multistrada 950 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH