Honda CB750 Hornet 2023 vs. Honda NC750X 2016

Honda CB750 Hornet 2023

Honda NC750X 2016
Übersicht - Honda CB750 Hornet 2023 vs Honda NC750X 2016
Die Honda CB750 Hornet Modelljahr 2023 und die Honda NC750X Modelljahr 2016 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Honda, jedoch unterscheiden sie sich in einigen wichtigen Punkten.
Die CB750 Hornet 2023 ist ein Naked Bike mit einem kräftigen und durchzugsstarken Motor. Mit einer Leistung von 92 PS und einem Drehmoment von 75 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Der Motorbauart ist eine Reihe mit Hubzapfenversatz, was zu einer verbesserten Laufruhe führt. Die CB750 Hornet hat einen Hubraum von 755 ccm und wird von einem Elektrostarter angetrieben. Der Antrieb erfolgt über eine Kette.
Die NC750X 2016 hingegen ist eine Enduro mit einem schwächeren Motor. Mit einer Leistung von 55 PS und einem Drehmoment von 68 Nm ist sie weniger leistungsstark als die CB750 Hornet. Der Motorbauart ist ebenfalls eine Reihe, jedoch mit einem kleineren Hubraum von 745 ccm. Auch die NC750X wird von einem Elektrostarter angetrieben und hat einen Kettenantrieb.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder ein Monofederbein hinten und einen Stahlrahmen. Die CB750 Hornet hat jedoch einen kürzeren Radstand von 1420 mm im Vergleich zum 1540 mm der NC750X. Dies führt zu einem agileren Handling und einer besseren Wendigkeit bei der CB750 Hornet.

Honda CB750 Hornet 2023
Die Bremsen der CB750 Hornet sind mit vier Kolben ausgestattet, während die NC750X nur zwei Kolben hat. Dies bedeutet, dass die CB750 Hornet eine bessere Bremsleistung bietet.
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Die Reifenbreite beträgt vorne 120 mm und hinten 160 mm. Die Sitzhöhe der CB750 Hornet beträgt 795 mm, während die NC750X eine höhere Sitzhöhe von 830 mm hat. Das Gewicht der CB750 Hornet beträgt 190 kg, während die NC750X schwerer ist und ein Gewicht von 219 kg hat.
Die CB750 Hornet hat einen Tankinhalt von 15,2 l, während die NC750X einen etwas kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 14,1 l hat.

Honda NC750X 2016
Neben den technischen Spezifikationen gibt es auch einige Stärken und Schwächen, die berücksichtigt werden sollten. Die CB750 Hornet hat einen kräftigen Motor, gute Bremsen und eine bequeme Sitzposition. Ihr agiles Handling und ausgewogenes Fahrwerk sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die CB750 Hornet verfügt zudem über eine umfangreiche Elektronik und bietet optional einen günstigen Quickshifter an. Ein weiterer Pluspunkt ist der ausgezeichnete Preis.
Die NC750X hingegen ist sehr handlich und günstig. Sie zeichnet sich durch einen niedrigen Verbrauch aus und bietet ein Doppelkupplungsgetriebe (DCT) sowie einstellbare Fahrmodi. Auch die Bremsen der NC750X sind gut.
Die CB750 Hornet hat als Schwäche eine Stahl-Kastenschwinge, die nicht sonderlich attraktiv ist. Die NC750X hingegen hat einen schwächeren Motor und einen früh einsetzenden Drehzahlbegrenzer.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB750 Hornet Modelljahr 2023 als auch die Honda NC750X Modelljahr 2016 verschiedene Vor- und Nachteile. Die CB750 Hornet punktet mit einem leistungsstarken Motor und einem agilen Fahrverhalten, während die NC750X durch ihre Handlichkeit und den niedrigen Verbrauch überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB750 Hornet 2023 im Vergleich zu Honda NC750X 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!
Honda NC750X 2016

Die NC750X ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe DCT (Dual Clutch Transmission) das stimmigste Modell der NC-Reihe, eignet sie sich mit ihrem Windschild, den langen Federwegen und dem daraus resultierenden Komfortgewinn doch auch für weitere Strecken und sogar Reisen. Wieso sollten nämlich nicht auch Einsteiger in den Genuss kommen, bequem und dennoch unkompliziert auf Reisen gehen zu können? Vor allem der vergleichsweise niedrige Schwerpunkt nimmt auch unerfahrenen Piloten die Angst vor der optisch viel größer und wuchtiger wirkenden NC750X. Der Motor ist zwar nicht allzu sportlich, das DCT, das extrem präzise und leicht bedienbar die Gänge per Knopfdruck oder überhaupt vollautomatisiert wechselt, läßt das aber schnell vergessen. Besonders genial ist das Helmfach unter der Tankattrappe.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB750 Hornet vs Honda NC750X
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB750 Hornet 2023 und der Honda NC750X 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 76. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB750 Hornet zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die Honda NC750X. Seit Modelljahr 2023 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB750 Hornet geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda NC750X. Der erste Bericht für die Honda CB750 Hornet wurde am 08.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 57.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750X veröffentlicht am 03.11.2013.