KTM 350 EXC-F 2016 vs. KTM 250 EXC 2012

KTM 350 EXC-F 2016

KTM 350 EXC-F 2016

KTM 250 EXC 2012

KTM 250 EXC 2012

Loading...

Übersicht - KTM 350 EXC-F 2016 vs KTM 250 EXC 2012

Die KTM 350 EXC-F 2016 ist eine starke, wendige und schnelle Enduro-Maschine und kann als echte Rennmaschine betrachtet werden. Sie kombiniert die Vorteile eines Viertaktmotors, wie zum Beispiel ein gutes Motoransprechverhalten, eine gute Dosierbarkeit und einen niedrigen Verbrauch, mit Leichtigkeit und ausreichender Leistung. Mit einem Hubraum von 349,7 ccm und einem Bohrung-Hub-Verhältnis von 88 mm zu 57,5 mm bietet der Motor der 350 EXC-F eine beeindruckende Leistung.

Das Fahrwerk der KTM 350 EXC-F besteht aus einer Upside-Down-Telegabel von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine zentralrohrartige Bauweise. Die Reifengrößen betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 970 mm. Mit einem trockenen Gewicht von 107,2 kg und einem Tankinhalt von 9 Litern ist die 350 EXC-F eine leichte und wendige Maschine.

KTM 350 EXC-F 2016

KTM 350 EXC-F 2016

Die KTM 250 EXC 2012 hingegen ist bekannt für ihre Gutmütigkeit bei Fehlern am Gasgriff und ihren agilen Motor. Das Chassis ist sorgfältig konstruiert und das Getriebe funktioniert einwandfrei. Die Bremsen sind von hoher Qualität. Mit einem Hubraum von 249 ccm und einem Bohrung-Hub-Verhältnis von 66,4 mm zu 72 mm bietet der Motor der 250 EXC ausreichend Leistung für Offroad-Fahrten.

Das Fahrwerk der KTM 250 EXC besteht ebenfalls aus einer Upside-Down-Telegabel von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine zentralrohrartige Bauweise. Die Reifengrößen betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1475 mm und die Sitzhöhe liegt bei 985 mm. Mit einem trockenen Gewicht von 103 kg und einem Tankinhalt von 9,5 Litern ist die 250 EXC ebenfalls eine leichte und wendige Maschine.

KTM 250 EXC 2012

KTM 250 EXC 2012

Die KTM 350 EXC-F 2016 ist radikaler als die 250er und etwas nervöser als die 450er. Sie erfordert mehr Konzentration, bietet aber auch mehr Geschwindigkeit. Der Durchzug wurde im Vergleich zum Vorgängermodell verbessert, ist aber immer noch nicht so perfekt, dass man sich nicht manchmal eine 450er wünscht.

Die KTM 250 EXC 2012 hingegen ist auf längeren Strecken etwas anstrengender zu fahren.

Technische Daten KTM 350 EXC-F 2016 im Vergleich zu KTM 250 EXC 2012

KTM 350 EXC-F 2016
KTM 250 EXC 2012

Motor und Antrieb

BohrungBohrung88 mmBohrung66.4 mm
HubHub57.5 mmHub72 mm
StarterStarterElektro, KickStarterKick
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung2-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum349.7 ccmHubraum249 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartZentralrohrRahmenbauartZentralrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,482 mmRadstand1,475 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von970 mmSitzhöhe von985 mm
Gewicht trockenGewicht trocken107.2 kgGewicht trocken103 kg
TankinhaltTankinhalt9 lTankinhalt9.5 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 350 EXC-F 2016

KTM 350 EXC-F 2016

Der Kassenschlager der letzten Jahre wurde punktgenau verbessert. Das nutzbare Drehzahlband wurde breiter und die 350er ist somit etwas leichter zu fahren als früher. Immer noch ist sie aber gefühlt die radikalste Maschine unter den 4 Taktern. Sie vereint zwar die Vorteile aus der Welt der „250er“ und „450er“ aber auch deren Nachteile. Trotzdem: 90% aller KTM Kunden werden mit der 350er EXC-F die schnellste Zeit auf der Sonderprüfung hinlegen. Sie ist die universellste Kaufempfehlung für Enduro-Racer.

stark, wendig, schnell - eine echte Rennmaschine

Die Vorteile vom Viertakter (Motoransprechverhalten, Dosierbarkeit, Verbrauch,..) kombiniert mit Leichtigkeit und ausreichend Leistung

Radikaler als die 250er und etwas nervöser als die 450er. Erfordert mehr Konzentration bietet aber auch mehr Speed

Durchzug wurde besser, aber immer noch nicht so perfekt als dann man sich nicht manchmal eine 450er wünscht

KTM 250 EXC 2012

KTM 250 EXC 2012

Die EXC 250 ist die 1000PS Kaufempfehlung für alle Fahrer von richtig harten Endurorennen. Wie in den letzten Jahren auch, ist die 250er EXC aber keine Maschine welche beim Händler im Stauraum verstaubt und dann verschleudert wird. Sie ist eher rasch vergriffen und sollte rasch bestellt werden.

Gutmütig bei Fehlern am Gasgriff

agiler Motor

sorgfältiges Chassis

makelloses Getriebe

hochwertige Bremsen.

Weitere Strecken sehr anstrengend zu befahren.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 350 EXC-F vs KTM 250 EXC

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 350 EXC-F 2016 und der KTM 250 EXC 2012. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 250 EXC zu verkaufen, mit 32 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die KTM 350 EXC-F. Seit Modelljahr 2011 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 350 EXC-F geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2010 für die KTM 250 EXC. Der erste Bericht für die KTM 350 EXC-F wurde am 02.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 250 EXC veröffentlicht am 25.07.2004.

Preis KTM 350 EXC-F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 250 EXC

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH