Honda CB 1000 R 2018 vs. Honda CL500 2023

Honda CB 1000 R 2018

Honda CL500 2023
Übersicht - Honda CB 1000 R 2018 vs Honda CL500 2023
Der Vergleich zwischen der Honda CB 1000 R Modelljahr 2018 und der Honda CL500 Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Fahrwerk und Ausstattung. Die CB 1000 R beeindruckt mit einem starken Motor, der 145 PS und ein Drehmoment von 104 Nm liefert. Ihr Vierzylinder-Reihenmotor sorgt für ein sagenhaftes Ansprechverhalten in jeder Lebenslage und ermöglicht sowohl langsames als auch sportliches Fahren. Das präzise und leichtgängige Getriebe trägt ebenfalls zur Dynamik des Motorrads bei. Die CB 1000 R verfügt über eine hochwertige Ausstattung, einschließlich eines LED-Scheinwerfers.
Das Fahrwerk der CB 1000 R ist ebenfalls bemerkenswert. Die Telegabel Upside-Down vorne und die Einarmschwinge hinten bieten eine ausgezeichnete Federung und ermöglichen eine präzise Linienführung. Die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrwerks. Der Rahmen aus Stahl sorgt für Stabilität und Haltbarkeit.
Die Bremsen der CB 1000 R sind ebenfalls beeindruckend. Mit Doppelscheiben vorne und Vierkolben-Bremssätteln bieten sie eine hervorragende Bremsleistung und Sicherheit. Die Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle tragen ebenfalls zur Sicherheit und Kontrolle des Motorrads bei.

Honda CB 1000 R 2018
Die CB 1000 R hat jedoch auch einige Schwächen. Das Display ist bei direkter Sonneneinstrahlung nicht perfekt ablesbar, was ein potenzielles Problem darstellen kann. Darüber hinaus könnten große Fahrer möglicherweise Platzprobleme mit den Knien beim Tank haben, was vor dem Kauf ausprobiert werden sollte.
Im Vergleich dazu bietet die Honda CL500 Modelljahr 2023 eine attraktive Alternative zu einem günstigeren Preis. Mit einem Zweizylinder-Reihenmotor liefert sie 47 PS und ein Drehmoment von 43,4 Nm. Obwohl die Leistung im Vergleich zur CB 1000 R deutlich geringer ist, bietet die CL500 dennoch ein agiles und leichtes Handling, das für Fahrspaß sorgt. Die komfortable Ergonomie und die stylische Optik machen die CL500 zu einem attraktiven Naked Bike.
Das Fahrwerk der CL500 besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit Stereo-Federbeinen. Obwohl die Einstellmöglichkeiten begrenzt sind und nur die Federvorspannung angepasst werden kann, bietet das Fahrwerk dennoch ausreichende Federung und Komfort.

Honda CL500 2023
Die Bremsen der CL500 sind mit einer Einzelscheibe vorne und Zweikolben-Bremssätteln weniger leistungsstark als die der CB 1000 R, bieten jedoch dennoch ausreichende Bremsleistung. Das ABS sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Die CL500 hat jedoch auch ihre Schwächen. Das Display ist schlecht ablesbar, was ein Nachteil sein kann. Darüber hinaus bietet sie wenig Langstrecken-Soziuskomfort, was für Fahrer, die häufig mit einem Beifahrer unterwegs sind, ein Problem darstellen kann.
Insgesamt bietet die Honda CB 1000 R Modelljahr 2018 eine beeindruckende Leistung, ein präzises Fahrwerk und eine hochwertige Ausstattung. Die Honda CL500 Modelljahr 2023 hingegen punktet mit einem attraktiven Preis, einer komfortablen Ergonomie und einem agilen Handling. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB 1000 R 2018 im Vergleich zu Honda CL500 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB 1000 R 2018

Honda nennt die Modellreihe „Neo Sports Cafe“ und wird mit der CB 1000 R der frischen Bezeichnung gerecht. Der Stil und Style ist neu, anders und nicht nur optisch sondern auch haptisch sehr gut gelungen. Der „Sport“ kommt beim neuen Modell ebenfalls nicht zu kurz. Der Motor hat einen herrlichen Drehmomentverlauf und beschleunigt die Maschine fein dosierbar und vehement zugleich. Das alles kommt in der „+“ Version auch mit guter Ausstattung und technischer Präzision made in Japan in Form einer tollen Fahrmaschine in die Schauräume. Ein tolles Motorrad!
Honda CL500 2023

Unkomplizierter Scrambler mit coolem Look, leichtfüßigem Handling und drehfreudigem Motor - Fahrspaß garantiert für jedermann und jedefrau. Die CL500 beweist sich auf befestigten und unbefestigten Wegen als launiger Wegbegleiter für jeden Tag. Durch viel angebotenes Zubehör ab Werk lässt sich der Scrambler ganz individuell gestalten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 1000 R vs Honda CL500
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 1000 R 2018 und der Honda CL500 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB 1000 R 2018 um etwa 76% höher. Im Vergleich zur Honda CL500 2023 sind weniger Honda CB 1000 R 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 188. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CL500 zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 113 Tagen für die Honda CB 1000 R. Seit Modelljahr 2008 wurden 42 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 1000 R geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda CL500. Der erste Bericht für die Honda CB 1000 R wurde am 06.11.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CL500 veröffentlicht am 08.09.2022.