Ducati Streetfighter V2 2023 vs. KTM 890 Duke GP 2023

Ducati Streetfighter V2 2023

Ducati Streetfighter V2 2023

KTM 890 Duke GP 2023

KTM 890 Duke GP 2023

Loading...

Übersicht - Ducati Streetfighter V2 2023 vs KTM 890 Duke GP 2023

Die Ducati Streetfighter V2 Modelljahr 2023 und die KTM 890 Duke GP Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die Ducati Streetfighter V2 2023 zeichnet sich durch einen drehfreudigen V2-Motor aus, der eine Leistung von 153 PS und ein Drehmoment von 101,4 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung. Das Fahrwerk der Streetfighter V2 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein von Sachs hinten. Beide Fahrwerkskomponenten bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauart. Die Bremsen sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln ausgeführt. Sie verwenden die Technologien radial und Monoblock für eine optimale Bremsleistung. Die Streetfighter V2 verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils auf 17-Zoll-Felgen. Der Radstand beträgt 1465 mm und die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Das Trockengewicht der Streetfighter V2 beträgt 178 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l. Zur Ausstattung gehören LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

Die KTM 890 Duke GP 2023 hingegen verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 92 Nm. Auch hier erfolgt die Gemischaufbereitung durch Einspritzung. Der Motor der 890 Duke GP bietet eine gute Durchzugskraft und ein agiles Fahrverhalten. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP hinten. Die Federvorspannung kann an beiden Fahrwerkskomponenten eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohr-Bauart. Die Bremsen sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolben-Bremssätteln ausgeführt. Die Bremsen verwenden die radiale Technologie für eine gute Bremsleistung. Die 890 Duke GP verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils auf 17-Zoll-Felgen. Der Radstand beträgt 1476 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das Trockengewicht der 890 Duke GP beträgt 169 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l. Zur Ausstattung gehören Connectivity, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

Ducati Streetfighter V2 2023

Ducati Streetfighter V2 2023

Die Ducati Streetfighter V2 2023 punktet mit ihrem drehfreudigen V2-Motor, der eine beeindruckende Leistung bietet. Das umfangreiche Elektronikpaket mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen sorgt für eine sichere und komfortable Fahrt. Das serienmäßig fein ansprechende Fahrwerk bietet eine präzise und sportliche Fahrweise. Die kräftigen Bremsen gewährleisten eine gute Verzögerung. Das sportliche und edle Design der Streetfighter V2 verleiht ihr einen attraktiven Auftritt. Die sportliche und zugängliche Sitzposition ermöglicht ein angenehmes Fahrerlebnis.

Die KTM 890 Duke GP 2023 überzeugt mit ihrem druckvollen Motor, der eine gute Durchzugskraft bietet. Die bequeme Ergonomie sorgt für einen hohen Fahrkomfort. Das umfangreiche Elektronikpaket mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen gewährleistet eine sichere Fahrt. Das quirlige Handling der 890 Duke GP ermöglicht ein agiles Fahrverhalten. Die Kombination aus Fahrspaß und Alltagstauglichkeit macht sie zu einer vielseitigen Naked Bike-Option.

KTM 890 Duke GP 2023

KTM 890 Duke GP 2023

Die Ducati Streetfighter V2 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Es gibt keine Tankanzeige, was für manche Fahrer unpraktisch sein kann. Der Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen, was das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann. Zudem kann es unter dem Fahrersitz zu Hitzestaus kommen, was bei längeren Fahrten unangenehm sein kann.

Die KTM 890 Duke GP 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Sitz ist sehr straff, was auf längeren Fahrten unbequem sein kann. Der Quickshifter ist aufpreispflichtig, was für einige Fahrer eine zusätzliche Ausgabe bedeuten kann.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Streetfighter V2 2023 als auch die KTM 890 Duke GP 2023 eine gute Leistung und eine Vielzahl von Funktionen. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Streetfighter V2 2023 im Vergleich zu KTM 890 Duke GP 2023

Ducati Streetfighter V2 2023
KTM 890 Duke GP 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung100 mmBohrung90.7 mm
HubHub60.8 mmHub68.8 mm
LeistungLeistung153 PSLeistung115 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,750 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment101.4 NmDrehmoment92 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung13.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum955 ccmHubraum889 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeWP
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg140 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeSachsMarkeWP
FederwegFederweg130 mmFederweg150 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66 GradLenkkopfwinkel66 Grad
NachlaufNachlauf94 mmNachlauf99 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser300 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,465 mmRadstand1,476 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)178 kgGewicht trocken (mit ABS)169 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungConnectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Streetfighter V2 2023

Ducati Streetfighter V2 2023

Mit dem Streetfighter V2 hat Ducati den Supersportler Panigale V2 tüchtig modifiziert und auf Alltagstauglichkeit getrimmt. Trotz der optischen Nähe zum Streetfighter V4 besitzt er einen eigenständigen Charakter und hat auch Allüren, die das Leben mit ihm ein wenig schwierig, aber im Gegenzug interessant machen. Der ruckelige Motorlauf in niedrigen Drehzahlen stört Ducatisti aber offensichtlich nicht, stattdessen freut man sich über 153 PS, die gut am Gas hängen, fein ansprechende Fahrwerkskomponenten, hochwertige Bremsen und eine elektronische Komplettausstattung - lediglich die Tankanzeige wurde vergessen. Ähnlich seiner fahrerischen Qualitäten orientiert sich die Streetfighter V2 allerdings auch bei der Preisgestaltung nach oben in Richtung Hyper-Naked-Bikes.

drehfreudiger V2 Motor

umfangreiches Elektronikpaket

serienmäßig fein ansprechendes Fahrwerk

kräftige Bremsen

präzises Fahrverhalten

sportlicher und edler Auftritt

sportliche und zugängliche Sitzposition

keine Tankanzeige

Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen

Hitzestau unter dem Fahrersitz

KTM 890 Duke GP 2023

KTM 890 Duke GP 2023

Hinter dem GP-Kürzel könnte man sehr viel erwarten. Ist die 890 Duke GP deshalb eine Mogelpackung? Nicht unbedingt, denn mit der unglaublich spaßigen 890 Duke als Basis, die nochmals veredelt wurde, kauft man mit diesem Naked Bike einen wahren Freudenspender, der einem den Alltag und die Wochenendausfahrt versüßen wird. Wäre nur der Quickshifter serienmäßig verbaut...

druckvoller Motor

bequeme Ergonomie

umfangreiches Elektronikpaket

quirliges Handling

Kombination aus Fahrspaß und Alltagstauglichkeit

sehr straffer Sitz

Quickshifter aufpreispflichtig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Streetfighter V2 vs KTM 890 Duke GP

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Streetfighter V2 2023 und der KTM 890 Duke GP 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V2 2023 um etwa 61% höher. Im Vergleich zur KTM 890 Duke GP 2023 sind weniger Ducati Streetfighter V2 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 27 im Vergleich zu 86. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke GP zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 71 Tagen für die Ducati Streetfighter V2. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Streetfighter V2 geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2022 für die KTM 890 Duke GP. Der erste Bericht für die Ducati Streetfighter V2 wurde am 11.11.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 59.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 24.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke GP veröffentlicht am 22.02.2022.

Preis Ducati Streetfighter V2

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 890 Duke GP

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH