Yamaha MT-09 2013 vs. Kawasaki Z900 70kW 2018

Yamaha MT-09 2013

Kawasaki Z900 70kW 2018
Übersicht - Yamaha MT-09 2013 vs Kawasaki Z900 70kW 2018
Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2013 und die Kawasaki Z900 70kW Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Yamaha MT-09 2013 zeichnet sich durch ihren günstigen Preis und ihren kräftigen Motor aus. Mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Motorbauart mit drei Zylindern und einem Hubraum von 847 ccm sorgt für eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft. Das Fahrwerk der MT-09 ist mit einer konventionellen Telegabel ausgestattet und der Rahmen besteht aus Aluminium. Die Doppelscheibenbremsen vorne sorgen für eine effektive Verzögerung. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das Gewicht der MT-09 beträgt 191 kg (fahrbereit mit ABS).

Yamaha MT-09 2013
Die Kawasaki Z900 70kW 2018 hingegen hat einige andere Stärken. Der Motor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 91,2 Nm bietet einen sanften Antritt und einen kräftigen Punch bei etwa 6000 U/min. Die Bremsen sind fein dosierbar und der Motor läuft im Stadtverkehr sehr ruhig. Das typische 4-Zylinder-Kreischen ist bei niedrigen Drehzahlen jedoch sehr verhalten. Die Z900 ist auch auf der Autobahn stabil und bietet ein gutes Handling. Das Fahrwerk ist mit einer Upside-Down-Telegabel ausgestattet und der Rahmen besteht aus Stahl in Doppelschleifenbauart. Die Bremsen sind ebenfalls Doppelscheibenbremsen. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der MT-09. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Das Gewicht der Z900 beträgt 210 kg (fahrbereit mit ABS).
Die Yamaha MT-09 2013 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist relativ hart, was zu einem weniger komfortablen Fahrerlebnis führen kann. Zudem ist der Verbrauch vergleichsweise hoch.

Kawasaki Z900 70kW 2018
Die Kawasaki Z900 70kW 2018 hat hingegen Schwächen wie die relativ geringe Größe, die für große Menschen unkomfortabel sein kann. Das Gewicht von 210 kg wirkt sich auch auf die Beschleunigung aus, insbesondere bei der Version mit 48 PS.
Insgesamt bieten beide Motorräder solide Leistungen in ihrer jeweiligen Klasse. Die Yamaha MT-09 2013 ist besonders attraktiv aufgrund ihres günstigen Preises und des kräftigen Motors. Die Kawasaki Z900 70kW 2018 hingegen punktet mit einem sanften Motor, fein dosierbaren Bremsen und gutem Handling. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-09 2013 im Vergleich zu Kawasaki Z900 70kW 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 2013

Der Antritt ist erschreckend - Verzicht auf den 1. Gang.
Kawasaki Z900 70kW 2018

Die Z900 ist ein top Einsteiger-Motorrad. Sehr sanfter Motor, tolle Bremsen und viele Einstellmöglichkeiten am Fahrwerk und den Hebeln. Die Beschleunigung mag für Speed-Junkies vielleicht zu brav sein, doch zum Lernen gerade richtig. Auch das Fehlen von elektronischen Spielereien, Fahrmodi und Traktionskontrolle stört nicht, sondern macht die Z900 zu einem guten Bike, um die Basics der zweirädrigen Fortbewegung zu erlernen. Eine hochwertige Puristin, ein echtes Motorrad, selbst mit nur 48 PS!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs Kawasaki Z900 70kW
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2013 und der Kawasaki Z900 70kW 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 194 Tagen für die Kawasaki Z900 70kW. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Kawasaki Z900 70kW. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 104.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 70kW veröffentlicht am 23.11.2018.