BMW S 1000 RR 2019 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

BMW S 1000 RR 2019

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021
Übersicht - BMW S 1000 RR 2019 vs Kawasaki Ninja ZX-10R 2021
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2019 und die Kawasaki Ninja ZX-10R Modelljahr 2021 sind beide Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die BMW S 1000 RR hat eine Motorleistung von 207 PS, während die Kawasaki Ninja ZX-10R 203 PS leistet. Beide Motorräder haben einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einer Hubraumgröße von 999 ccm bei der BMW und 998 ccm bei der Kawasaki.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die BMW hat eine Gabel mit einem Durchmesser von 45 mm, während die Kawasaki einen etwas kleineren Durchmesser von 43 mm hat. Beide Motorräder bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Aluminium.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne. Die BMW hat Scheiben mit einem Durchmesser von 320 mm, während die Kawasaki größere Scheiben mit einem Durchmesser von 330 mm hat. Beide Motorräder verwenden radiale Bremsentechnologie, aber die Kawasaki hat zusätzlich eine Petal-Bremstechnologie.

BMW S 1000 RR 2019
Die BMW hat einen Radstand von 1441 mm, während die Kawasaki einen etwas kürzeren Radstand von 1440 mm hat. Die Sitzhöhe der BMW beträgt 824 mm, während die Kawasaki eine etwas höhere Sitzhöhe von 835 mm hat. Der Tankinhalt der BMW beträgt 16,5 Liter, während die Kawasaki einen etwas größeren Tankinhalt von 17 Litern hat.
Die BMW S 1000 RR 2019 hat einige Stärken, darunter eine sehr lineare Leistungsentfaltung, die sie für die meisten Fahrer kontrollierbar und schnell macht. Sie verfügt über ein breites Drehzahlband und eine angenehme Dosierbarkeit. Das neue DDC (Dynamic Damping Control) der BMW funktioniert noch präziser und bietet eine erstklassige Leistung. Die BMW hat auch ein hervorragendes Elektronik-Paket und einen Schaltassistenten. Die Sitzposition ist aktiv und sportlich, und das Motorrad verfügt über hochwertige Details wie Rahmen, Schwinge und Display.
Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2021 hat ebenfalls einige Stärken. Sie zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung aus und verfügt über starke Komponenten. Der Motor ist drehfreudig und kräftig, und das Motorrad bietet einen tollen Windschutz und eine gute Aerodynamik. Die Sitzposition ist auch für große Fahrer geeignet, und das Motorrad verfügt über ein hochwertiges Elektronikpaket und kräftige Bremsen. Das Chassis ist gut ausbalanciert.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021
Die BMW S 1000 RR hat jedoch auch einige Schwächen. Aufgrund der linearen Leistungsentfaltung hat das Motorrad ein gewisses Maß an "Thrill" verloren. Einige Fahrer empfinden die neue S 1000 RR als fast schon "zu perfekt", was den Fahrspaß beeinträchtigen kann. Die Menüführung erfordert auch eine gewisse Eingewöhnungszeit.
Die Kawasaki Ninja ZX-10R hat ebenfalls einige Schwächen. Sie zeigt Lastwechselreaktionen im Teillastbereich, was die Kontrolle beeinträchtigen kann. Der Quickshifter ist etwas langsamer als bei der BMW, und das Display ist etwas klein.
Insgesamt sind sowohl die BMW S 1000 RR Modelljahr 2019 als auch die Kawasaki Ninja ZX-10R Modelljahr 2021 leistungsstarke Supersportmotorräder mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die BMW bietet eine lineare Leistungsentfaltung und ein präzises Fahrwerk, während die Kawasaki eine hochwertige Verarbeitung und einen drehfreudigen Motor bietet. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2019 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-10R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2019

Die neue BMW S 1000 RR 2019 ist eine komplett neue Supersportler. Sie ist deutlich kompakter und vor allem leichter geworden. Die Maschine lässt sich sagenhaft gut steuern und fühlt sich im vergleich zum Vorgängermodell fast schon wie eine 600er an! Die Sitzposition und das gesamte Set-Up der Maschine sind deutlich sportlicher geworden, können aber durch das deutlich verbesserte Elektronikpaket, das eingesparte Gewicht und nicht zu guter Letzt durch die fast schon lineare Leistungsentfaltung des Aggregats viel anwenderfreundlicher auf den Asphalt gebracht werden - Bravo! Ein Wermutstropfen bleibt leider erhalten, wer maximal von den Neuerungen profitieren möchte, muss leider auch maximal viele Kreuzchen beim Händler setzen. Dafür gestaltest Du dir aber deine individuelle BMW!
Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki offeriert mit der Ninja ZX-10R im Modelljahr 2021 ein ausgereiftes Gesamtpaket, das mit der neuen Front auch richtig nach 2021 aussieht. Das Motorrad bietet ein überraschend gutes Raumangebot für den Piloten und man fühlt sich wohl im Sattel. Der drehfreudige Motor lässt keine Wünsche offen - außer vielleicht noch mehr Disziplin im Teillastbereich. Um das Projekt zum Erfolg zu führen, setzt Kawasaki auf hochwertige Zutaten: Showa Fahrwerk, Öhlins Lenkungsdämpfer, Brembo Bremsen mit 330er Scheiben sowie eine hochwertige Elektronik. Die Ninja ZX-10R macht durch die gute Elektronik und den souveränen Motor sogar auf der Landstraße eine ganz gute Figur - sofern man in Sachen Sitzposition konzeptbedingt etwas leidensfähig ist.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Kawasaki Ninja ZX-10R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2019 und der Kawasaki Ninja ZX-10R 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 177 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 51 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 2.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-10R veröffentlicht am 11.01.2004.