Yamaha Tenere 700 World Raid 2022 vs. Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Loading...

Übersicht - Yamaha Tenere 700 World Raid 2022 vs Yamaha Tracer 9 GT 2021

Die Yamaha Tenere 700 World Raid Modelljahr 2022 und die Yamaha Tracer 9 GT Modelljahr 2021 sind beide hochwertige Motorräder, die für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert wurden. Die Tenere 700 World Raid ist eine Enduro-Maschine, während die Tracer 9 GT als Sporttourer konzipiert ist.

Die Tenere 700 World Raid ist mit einem 689 ccm großen, 2-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 73 PS und ein Drehmoment von 68 Nm bietet. Der Motorbauart ist eine Reihe mit Hubzapfenversatz. Das Fahrwerk der Tenere 700 World Raid besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 230 mm. Das Chassis ist eine Doppelschleife mit einem Lenkkopfwinkel von 27 Grad und einem Nachlauf von 105 mm. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 282 mm. Die Tenere 700 World Raid verfügt über ABS als Assistenzsystem. Sie hat einen 23 Liter großen Tank und eine Reichweite von 534 km.

Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Die Tracer 9 GT ist mit einem 890 ccm großen, 3-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 119 PS und ein Drehmoment von 93 Nm bietet. Der Motorbauart ist ebenfalls eine Reihe. Das Fahrwerk der Tracer 9 GT besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba mit einem Durchmesser von 41 mm und einem Federweg von 130 mm. Das Chassis ist eine Brückenkonstruktion mit einem Lenkkopfwinkel von 25 Grad und einem Nachlauf von 108 mm. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 298 mm. Die Tracer 9 GT verfügt über ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle als Assistenzsysteme. Sie hat einen 19 Liter großen Tank und eine Reichweite von 380 km.

Die Tenere 700 World Raid zeichnet sich durch ihren bewährten Antrieb, ihre perfekte Dosierbarkeit und ihr grandioses Fahrwerk aus. Die Verarbeitung ist sauber und es gibt ein umfangreiches Zubehörprogramm. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ansprechend und die Servicierbarkeit ist gut. Zudem bietet die Tenere 700 World Raid durchdachte Detaillösungen.

Die Tracer 9 GT punktet mit ihrer GT-Variante, die eine tolle Serienausstattung bietet. Der Motor ist druckvoll und stark, mit einer tollen Abstimmung. Das Handling ist leicht und das Fahrgefühl stabil. Das Elektronikpaket ist umfassend und das E-Fahrwerk ist toll. Der Windschutz ist gut und der Soziuskomfort ist ebenfalls hoch. Zudem bietet die Tracer 9 GT eine hohe Reichweite.

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Als Schwächen der Tenere 700 World Raid können das 23 Liter Tankvolumen, das nicht jedermanns Sache ist, und die Bremsperformance bei sportlichem Straßentempo genannt werden. Ein Tempomat für Überbrückungs-Etappen würde der World Raid gut stehen und die ABS-Einstellung ist sehr mühsam.

Bei der Tracer 9 GT sind das schlecht ablesbare und unlogische Display, das Standgeräusch von über 95 dB (96 dB), die etwas ruppige Kupplung und das mäßige Ansprechverhalten als Schwächen zu nennen.

Technische Daten Yamaha Tenere 700 World Raid 2022 im Vergleich zu Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha Tenere 700 World Raid 2022
Yamaha Tracer 9 GT 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung78 mm
HubHub68.6 mmHub62.1 mm
LeistungLeistung73 PSLeistung119 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment93 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11.5
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum689 ccmHubraum890 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg230 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg220 mmFederweg137 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleife, ZentralrohrRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel27 GradLenkkopfwinkel25 Grad
NachlaufNachlauf105 mmNachlauf108 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser282 mmDurchmesser298 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser245 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,370 mmLänge2,175 mm
BreiteBreite905 mmBreite885 mm
HöheHöhe1,490 mmHöhe1,430 mm
RadstandRadstand1,595 mmRadstand1,500 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von890 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)220 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)220 kg
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt19 l
ReichweiteReichweite534 kmReichweite380 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert100 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert116 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.3 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert5 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungGriffheizung, Koffersystem, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Die World Raid ist eine gelungene Erweiterung des Ténéré 700 Modellprogramms. Bislang waren echte Enthusiasten selbst am Zug, wenn es um eine Verbesserung der Offroad-Eignung ging. Mit der World Raid schiebt Yamaha nun eine fix fertige Ausbaustufe für lange (Wüsten-)Touren in die Schauräume der Händler. Auch wenn in der Praxis wohl eher selten die vollen 500 Kilometer Reichweite von Nöten sind, lohnt sich der Griff auf dieses Modell im speziellen wegen seiner feinen Fahrwerkskomponenten. Im Straßenbetrieb gibt sich die World Raid weniger schaukelig, im Gelände überzeugt die enorme Reserve, welche die voll einstellbaren KYB Hardware mitbringt. Das Ansprechverhalten ist dabei auf absolutem Top-Niveau. Der serienmäßige Öhlins Lenkungsdämpfer bringt zusätzlich Ruhe in die Front. Neben zarter Modellpflege, wie beispielsweise dem Farbdisplay, Smartphone Connectivity oder neuen Bedienelementen, glänzt die World Raid weiterhin mit bekannten Ténéré Qualitäten. Nach unserem Test sagen wir: Weniger ist manchmal eben doch immer noch mehr. Sie weiß zu gefallen!

bewährter Antrieb

perfekte Dosierbarkeit

grandioses Fahrwerk

saubere Verarbeitung

umfangreiches Zubehörprogramm

ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis

gute Servicierbarkeit

durchdachte Detaillösungen

23 Liter Tankvolumen nicht jedermanns Sache

Bremsperformance bei sportlichem Straßentempo

Tempomat für Überbrückungs-Etappen würde der World Raid gut stehen

ABS-Einstellung sehr mühsam

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha beweist eindrucksvoll wie wunderbar emotional ein praktisches Motorrad sein kann. Immer wieder lacht man spitzbübisch in den Helm wenn man den heiseren Dreizylinder von der Leine lässt. Ein rundum gelungenes Motorrad welches eine halbe Motorradgarage ersetzen kann. Leider daneben ging der Versuch mit dem eigenwilligen Display. Dieses ist unpraktisch und schlecht ablesbar.

GT Variante mit toller Serienausstattung

druckvoller und starker Motor samt toller Abstimmung

leichtes Handling

stabiles Fahrgefühl

umfassendes Elektronikpaket

tolles E-Fahrwerk

guter Windschutz

Toller Soziuskomfort

hohe Reichweite

Schlecht ablesbares und unlogisches Display

Standgeräusch >95 dB (96 dB)

etwas ruppige Kupplung

mäßiges Ansprechverhalten

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 World Raid vs Yamaha Tracer 9 GT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tenere 700 World Raid 2022 und der Yamaha Tracer 9 GT 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 9 GT 2021 um etwa 12% höher. Die Yamaha Tenere 700 World Raid 2022 erfährt einen Verlust von 680 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 450 EUR für die Yamaha Tracer 9 GT 2021 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 9 GT 2021 sind mehr Yamaha Tenere 700 World Raid 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 76 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 9 GT zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 102 Tagen für die Yamaha Tenere 700 World Raid. Seit Modelljahr 2022 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tenere 700 World Raid geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha Tracer 9 GT. Der erste Bericht für die Yamaha Tenere 700 World Raid wurde am 15.02.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 9 GT veröffentlicht am 08.11.2020.

Preis Yamaha Tenere 700 World Raid

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha Tracer 9 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH