BMW R 1200 GS 2010 vs. BMW F 750 GS 2018

BMW R 1200 GS 2010

BMW F 750 GS 2018
Übersicht - BMW R 1200 GS 2010 vs BMW F 750 GS 2018
Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2010 ist eine Enduro mit einer sportlichen Optik und einer guten Ausstattung. Sie verfügt über genügend Stauraum, um Gepäck für längere Touren zu verstauen. Der Motor der R 1200 GS ist ein Boxer mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 120 Nm bietet sie ausreichend Power für Offroad-Abenteuer. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle, was für eine zuverlässige Kraftübertragung sorgt. Der Motor hat zwei Zylinder und einen Hubraum von 1170 ccm.
Das Fahrwerk der R 1200 GS besteht vorne aus einem Federbein und hinten aus einer Einarmschwinge. Die Federvorspannung hinten kann eingestellt werden, um das Fahrverhalten an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Der Rahmenbau ist motortragend, was für eine stabile und sichere Fahrt sorgt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt, um eine hohe Bremsleistung zu gewährleisten. Die Reifenbreite hinten beträgt 110 mm und der Radstand liegt bei 1507 mm. Die Sitzhöhe kann von 850 mm eingestellt werden und der Tankinhalt beträgt 20 l.

BMW R 1200 GS 2010
Die BMW F 750 GS aus dem Modelljahr 2018 ist ebenfalls eine Enduro, die jedoch einige Unterschiede zur R 1200 GS aufweist. Der Motor der F 750 GS ist eine Reihe mit einer Bohrung von 84 mm und einem Hub von 77 mm. Mit einer Leistung von 77 PS und einem Drehmoment von 83 Nm bietet sie etwas weniger Power als ihr Vorgängermodell. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, was für eine direkte Kraftübertragung sorgt. Der Motor hat ebenfalls zwei Zylinder, jedoch einen geringeren Hubraum von 853 ccm.
Das Fahrwerk der F 750 GS besteht vorne aus einer konventionellen Telegabel und hinten aus einer Zweiarmschwinge. Die Federvorspannung und die Zugstufe hinten können eingestellt werden, um das Fahrverhalten individuell anzupassen. Der Rahmenbau ist als Gitterrohr ausgeführt und der Motor ist ebenfalls tragend. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt, um eine hohe Bremsleistung zu gewährleisten. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm und der Radstand liegt bei 1559 mm. Die Sitzhöhe kann von 815 mm eingestellt werden und der Tankinhalt beträgt 15 l.
Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2010 punktet mit ihrer sportlichen Optik und ihrer guten Ausstattung. Sie bietet genügend Stauraum für längere Touren und verfügt über einen leistungsstarken Motor. Allerdings muss man sich an die Technik des Umbaus erst gewöhnen.

BMW F 750 GS 2018
Die BMW F 750 GS aus dem Modelljahr 2018 überzeugt mit ihrem kräftigen Motor, der einen angenehmen Sound erzeugt. Die bequeme Sitzposition und die standfesten Bremsen sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Das spielerische Handling und das umfangreiche Zubehörprogramm machen die F 750 GS zu einem vielseitigen Motorrad. Zusätzlich bietet sie Fahrmodi, Traktionskontrolle und einen LED-Scheinwerfer.
Ein Nachteil der BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2010 ist, dass man sich erst an die Technik des Umbaus gewöhnen muss. Bei der BMW F 750 GS aus dem Modelljahr 2018 fällt die sehr niedrige Bikini-Scheibe und die unauffällige Optik negativ auf.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2010 im Vergleich zu BMW F 750 GS 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2010

Eine GS Adventure hat praktisch alles, was man für die große Reise braucht. Doch erstens stellt Touratech ohnehin einige Teile für BMW her und zweitens hört es bei den von den Bayern angebotenen Sonderausstattungen nicht auf.
BMW F 750 GS 2018

Wer die BMW F 750 GS lediglich als Einsteigerbike betrachtet, tut ihr Unrecht. Zwar sind die niedrige Sitzhöhe, das einfache Handling und das angenehme Ansprechverhalten des Motors tatsächlich Einsteiger-tauglich, allerdings macht die "kleine" GS auch Fortgeschrittenen enorm viel Spaß. Durch die Möglichkeit, die F 750 GS mit allerlei Luxus-Features auf das Niveau eines Oberklasse-Bikes zu heben, ist einzigartig und macht aus ihr den ultimativen Wolf im Schafspelz.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs BMW F 750 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2010 und der BMW F 750 GS 2018. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die BMW R 1200 GS 2010 erfährt einen Verlust von 450 EUR in einem Jahr und 1.340 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 140 EUR und 440 EUR für die BMW F 750 GS 2018 gegenüber. Im Vergleich zur BMW F 750 GS 2018 sind mehr BMW R 1200 GS 2010 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die BMW F 750 GS. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2018 für die BMW F 750 GS. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 54.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 750 GS veröffentlicht am 07.11.2017.