Honda Forza 125 2023 vs. Honda Dax 125 2023

Honda Forza 125 2023

Honda Dax 125 2023
Übersicht - Honda Forza 125 2023 vs Honda Dax 125 2023
Der Honda Forza 125 Modelljahr 2023 ist ein Roller, der mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet ist. Mit einer Leistung von 15 PS und einem Drehmoment von 12,2 Nm bietet er genügend Power für den Alltag. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung, was für eine effiziente Verbrennung sorgt. Die Kupplung ist eine Fliehkraftkupplung und der Antrieb erfolgt über einen Riemen. Das Getriebe ist eine Variomatik, die ein sanftes und nahtloses Schalten ermöglicht. Der Roller verfügt über einen einzelnen Zylinder und eine 4-Takt-Taktung. Die Kühlung erfolgt durch flüssiges Kühlmittel, was eine optimale Betriebstemperatur gewährleistet. Der Hubraum beträgt 125 ccm.
Das Fahrwerk des Honda Forza 125 besteht vorne aus einer konventionellen Telegabel und hinten aus einer Triebsatzschwinge mit Stereo-Federbeinen. Der Rahmen besteht aus Stahl, was für eine gute Stabilität und Sicherheit sorgt. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibenbremsen ausgeführt und haben einen Durchmesser von 256 mm. Die hintere Bremse ist ebenfalls eine Scheibenbremse. Als Assistenzsysteme sind ABS und Traktionskontrolle vorhanden, die für eine sichere Fahrt sorgen.
Die Reifen des Honda Forza 125 haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 15 Zoll. Hinten beträgt die Reifenbreite 140 mm und der Durchmesser 14 Zoll. Der Radstand des Rollers beträgt 1505 mm und die Sitzhöhe liegt bei 780 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 161 kg. Der Tankinhalt beträgt 11,5 l, was eine Reichweite von 479 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 2,4 l/100km.

Honda Forza 125 2023
In Bezug auf die Ausstattung verfügt der Honda Forza 125 über einen LED-Scheinwerfer und ein elektrisch verstellbares Windschild. Diese Ausstattungsmerkmale sorgen für eine gute Sicht und einen optimalen Wind- und Wetterschutz. Ein weiteres Highlight ist der massive Stauraum, der ausreichend Platz für Gepäck bietet.
Im Vergleich dazu ist die Honda Dax 125 Modelljahr 2023 ein Naked Bike mit einem etwas schwächeren Motor. Mit einer Leistung von 9,4 PS und einem Drehmoment von 11 Nm bietet sie immer noch genügend Power für den Alltag. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung. Die Kupplung ist eine Mehrscheibenkupplung im Ölbad und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Getriebe ist eine Gangschaltung, was für ein sportliches Fahrerlebnis sorgt. Der Hubraum beträgt ebenfalls 125 ccm.
Das Fahrwerk der Honda Dax 125 besteht vorne aus einer Upside-Down-Telegabel und hinten aus einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen. Der Rahmen besteht aus Stahl, was für eine gute Stabilität und Sicherheit sorgt. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibenbremsen ausgeführt und haben einen Durchmesser von 220 mm. Die hintere Bremse ist ebenfalls eine Scheibenbremse. Als Assistenzsystem ist ABS vorhanden, das für eine sichere Fahrt sorgt.
Die Reifen der Honda Dax 125 haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 12 Zoll. Hinten beträgt die Reifenbreite 130 mm und der Durchmesser 12 Zoll. Der Radstand des Naked Bikes beträgt 1145 mm und die Sitzhöhe liegt bei 775 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 107 kg. Der Tankinhalt beträgt 5,6 l, was eine Reichweite von 373 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 1,5 l/100km.

Honda Dax 125 2023
In Bezug auf die Ausstattung verfügt die Honda Dax 125 über einen LED-Scheinwerfer. Dieses Ausstattungsmerkmal sorgt für eine gute Sicht. Ein weiterer Vorteil der Dax ist ihr Kultfaktor und ihre coole Optik. Mit ihren kompakten Ausmaßen und ihrem handlichen Fahrverhalten ist sie ein echter Hingucker. Der hohe Spaßfaktor und der gute Motorsound machen die Dax zu einem beliebten Fahrzeug. Außerdem bietet sie Platz für zwei Personen.
Die Honda Forza 125 hat als Stärken einen laufruhigen Motor, der genügend Leistung für den Alltag bietet. Die komfortable Sitzposition und das elektrisch verstellbare Windschild sorgen für einen guten Wind- und Wetterschutz. Ein weiterer Vorteil ist der massive Stauraum, der ausreichend Platz für Gepäck bietet. Als Schwäche könnte die Sitzhöhe und der Schrittbogen für kleine Piloten etwas zu hoch sein.
Die Honda Dax 125 hat als Stärken ihren Kultfaktor, ihre kompakten Ausmaße und ihre coole Optik. Der hohe Spaßfaktor und der gute Motorsound machen sie zu einem beliebten Fahrzeug. Ihr handliches Fahrverhalten und die Möglichkeit, Platz für zwei Personen zu bieten, sind weitere Vorteile. Als Schwäche könnte die Halbautomatik, die für Motorradfahrer gewöhnungsbedürftig sein kann, genannt werden. Außerdem fehlt eine Ganganzeige und die Armaturen sind schwer ablesbar.
Technische Daten Honda Forza 125 2023 im Vergleich zu Honda Dax 125 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda Forza 125 2023

Wer Luxus und Komfort am täglichen Pendlerweg sucht, kommt am Honda Forza 125 nicht vorbei. Mit einer Ausstattung und einem Stauraum, die in dieser Klasse ihresgleichen sucht wird man im Alltag nichts vermissen. Eine echte Empfehlung in der A1-Führerscheinklasse!
Honda Dax 125 2023

Der Dackel ist zurück! Das tierische Spaßgerät für zwei aus dem Hause Honda ist ein absoluter Blickfang. Ob A1-Führerschein, Code 111 oder B196: Die zu überwindende Hürde um Freude an der Dax zu haben, ist gering. Die Halbautomatik ist zwar für Motorradfahrer ungewohnt, aber dennoch praktisch. Das kompakte Leichtgewicht findet überall seinen Platz und ist genügsam im Verbrauch! Willkommen zurück Honda Dax!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda Forza 125 vs Honda Dax 125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda Forza 125 2023 und der Honda Dax 125 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda Forza 125 2023 um etwa 18% höher. Im Vergleich zur Honda Dax 125 2023 sind mehr Honda Forza 125 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 118 im Vergleich zu 36. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda Dax 125 zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Honda Forza 125. Seit Modelljahr 2015 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda Forza 125 geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Honda Dax 125. Der erste Bericht für die Honda Forza 125 wurde am 04.12.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 105.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda Dax 125 veröffentlicht am 14.03.2022.