Yamaha R1 2018 vs. Yamaha MT-07 2020

Yamaha R1 2018

Yamaha R1 2018

Yamaha MT-07 2020

Yamaha MT-07 2020

Loading...

Übersicht - Yamaha R1 2018 vs Yamaha MT-07 2020

Der Vergleich zwischen der Yamaha R1 Modelljahr 2018 und der Yamaha MT-07 Modelljahr 2020 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Fahrwerk und Design. Die Yamaha R1 2018 ist eine Supersportmaschine mit einem 998-ccm-Motor, der eine Leistung von 200 PS und ein Drehmoment von 112,4 Nm liefert. Mit einer Verdichtung von 13 und einem Vierzylinder-DOHC-Motor bietet die R1 eine beeindruckende Leistung und ein sehr drehfreudiges Fahrverhalten. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel und einem Aluminiumrahmen, was zu einem grandiosen Handling führt. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben ausgestattet und die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten.

Die Yamaha MT-07 2020 hingegen ist ein Naked Bike mit einem 689-ccm-Motor, der eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm bietet. Die Verdichtung beträgt 11,5 und der Zweizylinder-DOHC-Motor sorgt für einen drehmomentstarken Antrieb. Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Telegabel und einem Stahlrahmen, was zu einem gut gelungenen Fahrwerks-Setup führt. Die Bremsen sind ebenfalls mit Doppelscheiben ausgestattet und die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten.

Yamaha R1 2018

Yamaha R1 2018

Die Yamaha R1 2018 zeichnet sich durch ihre drehfreudige Motorleistung aus, die in Kombination mit ihrem geilen Sound ein beeindruckendes Fahrerlebnis bietet. Das Handling der R1 ist grandios, was sie zu einer kompakten und radikalen Maschine macht. Trotzdem bietet sie einen tollen Sitzkomfort. Die R1 ist mit einer hochwertigen Elektronik-Ausstattung ausgestattet und verfügt über hochwertige und edle Komponenten, die mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt wurden.

Die Yamaha MT-07 2020 hingegen punktet mit ihrem drehmomentstarken Zweizylinder-Motor, der ein angenehmes Fahrerlebnis bietet. Das Fahrwerks-Setup der MT-07 ist gut gelungen und sorgt für ein einfaches und leichtes Fahrverhalten. Die Sitzposition ist angenehm und die MT-07 bietet eine große Auswahl an Zubehör. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der MT-07 ist ebenfalls positiv.

Yamaha MT-07 2020

Yamaha MT-07 2020

Als Schwäche der Yamaha R1 2018 kann genannt werden, dass sie einen agilen Fahrstil erfordert und nicht für gemütliches Herumrollen geeignet ist. Die Yamaha MT-07 2020 hingegen wirkt in Bezug auf Optik und Armaturen etwas angegraut und die Bedienelemente am Lenker wirken etwas billig.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha R1 2018 als auch die Yamaha MT-07 2020 verschiedene Stärken und Schwächen. Die R1 ist eine leistungsstarke Supersportmaschine mit grandiosem Handling und hochwertiger Ausstattung, während die MT-07 ein drehmomentstarkes Naked Bike mit gutem Fahrwerks-Setup und angenehmer Sitzposition ist. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha R1 2018 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2020

Yamaha R1 2018
Yamaha MT-07 2020

Motor und Antrieb

BohrungBohrung79 mmBohrung80 mm
HubHub50.9 mmHub68.6 mm
LeistungLeistung200 PSLeistung75 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,500 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment112.4 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung11.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,055 mmLänge2,085 mm
BreiteBreite690 mmBreite745 mm
HöheHöhe1,150 mmHöhe1,090 mm
RadstandRadstand1,405 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von855 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)199 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)182 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha R1 2018

Yamaha R1 2018

Die Yamaha YZF-R1 ist einer Rennmaschine näher als je zuvor. Der Motor glänzt durch Leichtigkeit und Agilität. Die Sitzposition überrascht positiv und das Handling ist radikal aber immer noch "massentauglich". Die Maschine fällt optisch und auch durch den herzerwärmenden Sound sofort auf und ist nun 20 Jahre nach der ersten R1 der größte Meilenstein in der R1 History.

sehr drehfreudiger Motor

geiler Sound

grandioses Handling

kompakte und radikale Maschine - trotzdem toller Sitzkomfort

hochwertige Elektronik-Ausstattung

Hochwertige und edle Komponenten mit modernsten Fertigungsmethoden

agiler Fahrstil nötig - gemütliches herumrollen liegt ihr nicht

Yamaha MT-07 2020

Yamaha MT-07 2020

Die MT-07 ist eine herrliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen lässt. Die Bremsen packen ordentlich zu und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und vielleicht sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und das Fahrwerk geht den verständlichen Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein – womit es daran erinnert, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger einiges zu bieten haben soll. Lediglich das Design mit Halogen-Scheinwerfer und konventioneller Gabel ist schon ziemlich altbacken.

drehmomentstarker Zweizylinder

gut gelungenes Fahrwerks-Setup

einfach zu fahren

angenehme Sitzpostion

große Auswahl an Zubehör

Preis-Leistung passt

Optik und Armaturen wirken schon angegraut

Bedienelemente am Lenker etwas billig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs Yamaha MT-07

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2018 und der Yamaha MT-07 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 69 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH