Ducati Scrambler Icon 2015 vs. Triumph Bonneville 2009

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Scrambler Icon 2015

Triumph Bonneville 2009

Triumph Bonneville 2009

Loading...

Übersicht - Ducati Scrambler Icon 2015 vs Triumph Bonneville 2009

Der Vergleich zwischen der Ducati Scrambler Icon des Modelljahres 2015 und der Triumph Bonneville des Modelljahres 2009 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Motorleistung, Fahrwerk und Design.

Die Ducati Scrambler Icon von 2015 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Motor zeichnet sich durch eine perfekte Gasannahme und eine lineare Entfaltung aus, ohne Lastwechsel. Dies sorgt für einen würdigen Punch bereits bei niedrigen Drehzahlen. Das Fahrwerk ist sportlich straff und vermittelt ein direktes Fahrgefühl, ohne weich zu wirken. Optisch ist die Ducati Scrambler Icon einfach wunderschön gestaltet.

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Scrambler Icon 2015

Die Triumph Bonneville von 2009 bietet eine stressfreie Fahrt und eine feine Verarbeitung. Die bequeme, durchgehende Sitzbank sorgt für Komfort auf längeren Fahrten. Das Design der Bonneville ist anspruchsvoll und besticht durch ein 7-Speichen-Design, das dem Motorrad einen eleganten Look verleiht.

Eine Schwäche der Ducati Scrambler Icon ist der dünne Lenker. Ein konifizierter Alu-Lenker würde optisch ansprechender wirken und besser zur Gesamtoptik des Motorrads passen.

Triumph Bonneville 2009

Triumph Bonneville 2009

Die Triumph Bonneville von 2009 ist nicht für Beschleunigungsduelle gebaut. Im Vergleich zur Ducati Scrambler Icon verfügt sie über eine etwas geringere Motorleistung von 67 PS, jedoch über ein etwas höheres Drehmoment von 69 Nm. Dennoch bietet die Bonneville eine angenehme Fahrt und eine ansprechende Optik.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Scrambler Icon von 2015 mit ihrem leistungsstarken Motor, sportlich straffen Fahrwerk und ihrer wunderschönen Optik überzeugt. Die Triumph Bonneville von 2009 hingegen punktet mit stressfreiem Fahrverhalten, feiner Verarbeitung und einem eleganten Design. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen unterschiedlich gewichtet werden können.

Technische Daten Ducati Scrambler Icon 2015 im Vergleich zu Triumph Bonneville 2009

Ducati Scrambler Icon 2015
Triumph Bonneville 2009

Motor und Antrieb

BohrungBohrung88 mmBohrung90 mm
HubHub66 mmHub68 mm
LeistungLeistung75 PSLeistung67 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,250 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment69 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,750 U/minU/min bei Drehmoment5,800 U/min
AntriebAntriebKetteAntriebKette
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungLuftKühlungLuft
HubraumHubraum803 ccmHubraum865 ccm

Fahrwerk vorne

MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinStereo-Federbeine
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,100 mmLänge2,144 mm
BreiteBreite845 mmBreite748 mm
HöheHöhe1,150 mmHöhe1,100 mm
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,454 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von751 mm
TankinhaltTankinhalt13.5 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Scrambler Icon 2015

Mit der Scrambler hat Ducati eine Maschine an den Start geschoben, die im angestammten Retro-Revier schwer vollstrecken wird. Weil sie nicht nur wahnsinnig fesch ist, sondern auch im Sinne des Sportes großartig funktioniert.

Motor: einfach perfekt, wunderbar in der Gasannahme, lineare Entfaltung, keine Lastwechsel, würdiger Punch von unten

Fahrwerk: sportlich straff, kein weicher Schlapfen

Optik: einfach bildschön

dünner Lenker: ein konifizierter Alu-Lenker wäre optisch ansprechender

Triumph Bonneville 2009

Triumph Bonneville 2009

Die neue Triumph Bonneville wird einer Menge Leute gut gefallen, der potenzielle Kundenkreis wurde auf jeden Fall in alle Richtungen ausgedehnt. Denn nicht nur die Sportlichkeit hat eine deutliche Steigerung erfahren.

Stressfreies Fahrverhalten

feine Verarbeitung

bequeme, durchgehende Sitzbank

anspruchsvolle Optik

7-Speichen-Design.

Nicht für Beschleunigungsduelle gebaut

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Scrambler Icon vs Triumph Bonneville

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Scrambler Icon 2015 und der Triumph Bonneville 2009. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Bonneville zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Ducati Scrambler Icon. Seit Modelljahr 2015 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Scrambler Icon geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2006 für die Triumph Bonneville. Der erste Bericht für die Ducati Scrambler Icon wurde am 01.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Bonneville veröffentlicht am 22.09.2005.

Preis Ducati Scrambler Icon

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Bonneville

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH