CFMOTO 700CL-X 2023 vs. Honda CL500 2023

CFMOTO 700CL-X 2023

Honda CL500 2023
Übersicht - CFMOTO 700CL-X 2023 vs Honda CL500 2023
Die CFMOTO 700CL-X Modelljahr 2023 und die Honda CL500 Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.
Die CFMOTO 700CL-X wird von einem 693 ccm Reihenmotor angetrieben, der eine Leistung von 70 PS und ein Drehmoment von 61 Nm liefert. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung. Das Motorrad verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Motor und hat einen Hubraum von 693 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Sowohl die Vorder- als auch die Hinterradaufhängung können in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl. Die Bremsen sind Einzelscheibenbremsen mit einem Durchmesser von 320 mm. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi und ein Tempomat. Die Reifen haben vorne eine Breite von 110 mm und einen Durchmesser von 18 Zoll, während sie hinten eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll haben. Die Sitzhöhe beträgt 800 mm und das fahrbereite Gewicht (mit ABS) liegt bei 196 kg. Der Tankinhalt beträgt 13 l, was eine Reichweite von 270 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 4,8 l/100 km. In Bezug auf die Ausstattung verfügt die CFMOTO 700CL-X über Kurvenlicht und LED-Scheinwerfer.

CFMOTO 700CL-X 2023
Die Honda CL500 wird ebenfalls von einem Reihenmotor angetrieben, der einen Hubraum von 471 ccm aufweist. Die Leistung beträgt 47 PS und das Drehmoment liegt bei 43,4 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt auch hier durch Einspritzung. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt. Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen hinten. Die Federvorspannung kann vorne und hinten eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl. Die Bremsen sind Einzelscheibenbremsen mit einem Durchmesser von 310 mm. Das Motorrad verfügt über ABS als Fahrassistenzsystem. Die Reifen haben vorne eine Breite von 110 mm und einen Durchmesser von 19 Zoll, während sie hinten eine Breite von 150 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll haben. Die Sitzhöhe beträgt 790 mm und das fahrbereite Gewicht (mit ABS) liegt bei 192 kg. Der Tankinhalt beträgt 12 l, was eine Reichweite von 488 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 3,6 l/100 km. Die Ausstattung umfasst LED-Scheinwerfer.
Die CFMOTO 700CL-X hat einige Stärken, darunter einen super Sound, eine sehr gute Verarbeitung, eine coole Optik, eine gute Ausstattung und einen Tempomat. Die Honda CL500 hingegen punktet mit einem attraktiven Preis, einer komfortablen Ergonomie, einer stylischen Optik und einem agilen, leichten Handling.

Honda CL500 2023
Allerdings hat die CFMOTO 700CL-X auch einige Schwächen, wie zum Beispiel einen kleinen Tank und nur eine Farboption. Bei der Honda CL500 sind das Display schlecht ablesbar und der Langstrecken-Soziuskomfort ist begrenzt.
Insgesamt bieten sowohl die CFMOTO 700CL-X als auch die Honda CL500 interessante Optionen für Naked Bike Liebhaber. Die CFMOTO 700CL-X punktet mit ihrer Leistung und Ausstattung, während die Honda CL500 mit ihrem attraktiven Preis und ihrem agilen Handling überzeugt. Die endgültige Wahl hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten CFMOTO 700CL-X 2023 im Vergleich zu Honda CL500 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
CFMOTO 700CL-X 2023

CFMOTO zeigt einmal mehr, dass man mit sehr guter Verarbeitung, zugänglicher Fahrbarkeit und guter bis sehr guter Ausstattung nichts falsch machen kann. Dazu der attraktive Preis und der potente Sound – da wird sich die etablierte Scrambler-Konkurrenz fragen lassen müssen, warum ihre Gatsch-Straßen-Hybride mitunter deutlich mehr kosten.
Honda CL500 2023

Unkomplizierter Scrambler mit coolem Look, leichtfüßigem Handling und drehfreudigem Motor - Fahrspaß garantiert für jedermann und jedefrau. Die CL500 beweist sich auf befestigten und unbefestigten Wegen als launiger Wegbegleiter für jeden Tag. Durch viel angebotenes Zubehör ab Werk lässt sich der Scrambler ganz individuell gestalten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis CFMOTO 700CL-X vs Honda CL500
Es gibt einige Unterschiede zwischen der CFMOTO 700CL-X 2023 und der Honda CL500 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der CFMOTO 700CL-X 2023 um etwa 34% höher. Im Vergleich zur Honda CL500 2023 sind weniger CFMOTO 700CL-X 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 188. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CL500 zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 230 Tagen für die CFMOTO 700CL-X. Seit Modelljahr 2022 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die CFMOTO 700CL-X geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda CL500. Der erste Bericht für die CFMOTO 700CL-X wurde am 05.11.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CL500 veröffentlicht am 08.09.2022.