Yamaha XSR700 2022 vs. Honda CB650R 2019

Yamaha XSR700 2022

Yamaha XSR700 2022

Honda CB650R 2019

Honda CB650R 2019

Loading...

Übersicht - Yamaha XSR700 2022 vs Honda CB650R 2019

Die Yamaha XSR700 Modelljahr 2022 und die Honda CB650R Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit flüssiger Kühlung und Einspritzung. Der Motor der Yamaha XSR700 hat eine Leistung von 73,4 PS und ein Drehmoment von 67 Nm, während der Motor der Honda CB650R eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 64 Nm hat. Der Hubraum der Yamaha beträgt 689 ccm, während der Hubraum der Honda 649 ccm beträgt.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern als Doppelscheibe ausgeführt, wobei die Yamaha XSR700 einen Durchmesser von 298 mm und Vierkolbenbremsen hat, während die Honda CB650R einen Durchmesser von 320 mm und Zweikolbenbremsen hat. Beide Motorräder verfügen über ABS als Assistenzsystem.

Yamaha XSR700 2022

Yamaha XSR700 2022

In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Die Breite der Reifen hinten beträgt ebenfalls 180 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Der Radstand der Yamaha beträgt 1405 mm, während der Radstand der Honda 1450 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Yamaha beträgt 835 mm, während die Honda eine Sitzhöhe von 810 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Yamaha beträgt 188 kg, während das der Honda 208 kg beträgt. Der Tankinhalt der Yamaha beträgt 14 l, während der der Honda 15,4 l beträgt.

Die Yamaha XSR700 Modelljahr 2022 zeichnet sich durch ihr gelungenes Design aus und verfügt über den bewährten CP2-Motor. Die gemütliche Sitzposition macht sie zu einem Allrounder für jede Situation auf der Straße. Die Honda CB650R Modelljahr 2019 hat einen drehfreudigen Motor und eine angemessene Leistung. Die sportliche Sitzposition und der breite Lenker machen sie zu einem sehr fahraktiven Motorrad. Sie ist auch komfortabel für den Alltag und verfügt über ein hübsches Display.

Honda CB650R 2019

Honda CB650R 2019

Allerdings hat die Yamaha XSR700 Modelljahr 2022 einige Schwächen. Das Display ist schwer ablesbar und das Fahrwerk ist relativ weich. Zudem bietet sie eher wenig Schräglagenfreiheit. Die Honda CB650R Modelljahr 2019 hat ebenfalls eine Schwäche im Fahrwerk, die als Nachteil angesehen werden kann. Außerdem bietet sie aus der Spitzkehre nicht so viel Leistung wie die Zweizylinder-Konkurrenz.

Insgesamt sind sowohl die Yamaha XSR700 Modelljahr 2022 als auch die Honda CB650R Modelljahr 2019 solide Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha XSR700 2022 im Vergleich zu Honda CB650R 2019

Yamaha XSR700 2022
Honda CB650R 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung67 mm
HubHub68.6 mmHub46 mm
LeistungLeistung73.4 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,750 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment67 NmDrehmoment64 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11.4
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungTransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum689 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg130 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser298 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser240 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,110 mm
BreiteBreite820 mmBreite775 mm
HöheHöhe1,130 mmHöhe1,120 mm
RadstandRadstand1,405 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)188 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)208 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt15.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha XSR700 2022

Yamaha XSR700 2022

Kann alles aber nichts gut? Ein klares NEIN! Das quirlige und agile Retrobike mit ausreichend starkem Motor kann ein guter Allrounder sein, welcher ebenso optisch gescheit was hermacht und zum Kurvenheizen verleitet. Insgesamt ist das Bike für mich auch als Frau fantastisch handlich und sportlich agil. Der Motor arbeitet besser als erwartet und die Sitzposition ist mehr als angenehm. In punkto Schräglagenfreiheit wäre aber noch etwas Luft nach oben gewesen. Ich denke, dass sich hier auch weiter viele Menschen finden werden, die den Griff zu diesem Motorrad wählen, weil man hier einfach nicht viel falsch machen kann.

gelungenes Design

bewährter CP2 Motor

gemütliche Sitzposition

ein Allrounder für jede Situation auf der Straße geeignet

Display schwer ablesbar

Relativ weiches Fahrwerk

eher wenig Schräglagenfreiheit

Honda CB650R 2019

Honda CB650R 2019

Hondas CB650R beweist hervorragend, dass auch Vierzylinder Naked Bikes mit wenig Hubraum auf der Landstraße ein wahrer Quell der Freude sind. Die Motorabstimmung gibt genügend Druck aus der Spitzkehre und belohnt nach kurzer Wartezeit mit herrlichem Vierzylinder-Kreischen. Die Fahrwerkskomponenten versuchen eindeutig einen Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit, weshalb sich bei flotter Herangehensweise im Winkelwerk schnell Unruhe im Fahrzeug finden lässt. Irgendwie verpasst diese Imperfektion der Honda aber viel Charakter und gibt dem Fahrer das Gefühl, sich aktiv in das Geschehen integrieren zu müssen. Für Landstraßen-Racer mit täglichem Pendlerweg eine echte Empfehlung!

drehfreudiger Motor

angemessene Leistung

sportliche Sitzposition

breiter Lenker

sehr fahraktives Motorrad

komfortabel für den Alltag

hübsches Display

Schwäche im Fahrwerk kann als Nachteil gesehen werden

aus der Spitzkehre nicht so viel Leistung wie Zweizylinder-Konkurrenz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR700 vs Honda CB650R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR700 2022 und der Honda CB650R 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha XSR700 2022 um etwa 16% höher. Die Yamaha XSR700 2022 erfährt einen Verlust von 420 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 480 EUR für die Honda CB650R 2019 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CB650R 2019 sind mehr Yamaha XSR700 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 92 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 146 Tagen für die Yamaha XSR700. Seit Modelljahr 2015 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR700 geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CB650R. Der erste Bericht für die Yamaha XSR700 wurde am 22.07.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650R veröffentlicht am 08.10.2018.

Preis Yamaha XSR700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB650R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH