Moto Guzzi V7 Stone 2022 vs. Ducati Scrambler Icon 2015

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Scrambler Icon 2015

Loading...

Übersicht - Moto Guzzi V7 Stone 2022 vs Ducati Scrambler Icon 2015

Der Vergleich zwischen der Moto Guzzi V7 Stone Modelljahr 2022 und der Ducati Scrambler Icon Modelljahr 2015 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Stärken.

Die Moto Guzzi V7 Stone 2022 verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 65 PS und einem Drehmoment von 73 Nm. Der Motor hat einen Hubraum von 853 ccm und wird durch Luft gekühlt. Das Fahrwerk der V7 Stone besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und Stereo-Federbeinen hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und hat eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit Vierkolben ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 100 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 780 mm. Der Tankinhalt beträgt 21 l.

Die Ducati Scrambler Icon 2015 hat einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Hubraum beträgt 803 ccm und die Kühlung erfolgt ebenfalls durch Luft. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einem Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt, jedoch in einer Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls mit Vierkolben ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 790 mm. Der Tankinhalt beträgt 13,5 l.

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Die Moto Guzzi V7 Stone 2022 punktet mit einigen Stärken. Zum einen verfügt sie über einen modernen Motor mit klassischer Anmutung, der eine gute Leistung von 65 PS bietet. Der wartungsarme Kardanantrieb ist ein weiterer Pluspunkt. Die bequeme Sitzposition ermöglicht eine angenehme Fahrt. Die Einzelscheibenbremse an der Front sorgt für eine gute Bremsleistung. Nicht zuletzt überzeugt die V7 Stone mit ihrem herrlichen Design.

Die Ducati Scrambler Icon 2015 hingegen hat ihre eigenen Stärken. Der Motor wird als einfach perfekt beschrieben, mit einer wunderbaren Gasannahme, linearer Entfaltung und keinem Lastwechsel. Der Motor bietet einen würdigen Punch von unten. Das Fahrwerk ist sportlich straff und verhindert ein weiches Schaukeln. Die Optik der Scrambler Icon wird als einfach bildschön bezeichnet.

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Scrambler Icon 2015

Bei den Schwächen der Moto Guzzi V7 Stone 2022 werden die LCD-Armaturen als nicht optimal ablesbar und die Ganganzeige als stark verzögert beschrieben. Ein weiterer Nachteil ist das höhere Gewicht im Vergleich zur Ducati Scrambler Icon 2015.

Die Ducati Scrambler Icon 2015 hat als Schwäche einen dünneren Lenker, der optisch ansprechender wäre, wenn er konifiziert wäre.

Insgesamt bietet die Moto Guzzi V7 Stone 2022 einen modernen Motor mit klassischer Anmutung und wartungsarmen Kardanantrieb, während die Ducati Scrambler Icon 2015 mit ihrem perfekten Motor, sportlich straffen Fahrwerk und bildschöner Optik punktet. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidung für eines der Modelle berücksichtigt werden sollten.

Technische Daten Moto Guzzi V7 Stone 2022 im Vergleich zu Ducati Scrambler Icon 2015

Moto Guzzi V7 Stone 2022
Ducati Scrambler Icon 2015

Motor und Antrieb

BohrungBohrung84 mmBohrung88 mm
HubHub77 mmHub66 mm
LeistungLeistung65 PSLeistung75 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,800 U/minU/min bei Leistung8,250 U/min
DrehmomentDrehmoment73 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,000 U/minU/min bei Drehmoment5,750 U/min
VerdichtungVerdichtung10.5 Verdichtung11
AntriebAntriebKardanAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder2Ventile pro Zylinder2
KühlungKühlungLuftKühlungLuft
HubraumHubraum853 ccmHubraum803 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,165 mmLänge2,100 mm
BreiteBreite800 mmBreite845 mm
HöheHöhe1,100 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von780 mmSitzhöhe von790 mm
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt13.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Die Italiener wissen ganz genau, wie man eine Ikone poliert - auch die V7 Stone hat den charakteristischen, längs verbauten V2-Motor mit den typischen, schräg abstehenden Zylindern. Und das dürfte vor allem bei diesem Modell nicht nur wahre Guzzi-Fans ansprechen, sondern auch all jene, die auf der Suche nach einem ausgewogenen unkomplizierten Motorrad sind. Denn der Motor hat zwar seine typischen Vibrationen, benimmt sich aber gutmütig, das Fahrwerk wirkt eher bequem als sportlich und die Sitzposition passt ebenfalls bestens zum gemütlichen Charakter. Die Einzelscheibenbremse an der Front packt sogar erstaunlich gut zu und die Optik insgesamt fährt direkt ins Herz. Lediglich die LCD-Armaturen wirken deplatziert modern.

moderner Motor mit klassischer Anmutung

wartungsarmer Kardanantrieb

bequeme Sitzposition

gute Einzelscheibenbremse an der Front

herrliches Design

LCD-Armaturen nicht optimal ablesbar, stark verzögerte Ganganzeige

höheres Gewicht

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Scrambler Icon 2015

Mit der Scrambler hat Ducati eine Maschine an den Start geschoben, die im angestammten Retro-Revier schwer vollstrecken wird. Weil sie nicht nur wahnsinnig fesch ist, sondern auch im Sinne des Sportes großartig funktioniert.

Motor: einfach perfekt, wunderbar in der Gasannahme, lineare Entfaltung, keine Lastwechsel, würdiger Punch von unten

Fahrwerk: sportlich straff, kein weicher Schlapfen

Optik: einfach bildschön

dünner Lenker: ein konifizierter Alu-Lenker wäre optisch ansprechender

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi V7 Stone vs Ducati Scrambler Icon

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Moto Guzzi V7 Stone 2022 und der Ducati Scrambler Icon 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Moto Guzzi V7 Stone 2022 um etwa 12% höher. Die Moto Guzzi V7 Stone 2022 erfährt einen Verlust von 230 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 640 EUR für die Ducati Scrambler Icon 2015 gegenüber. Im Vergleich zur Ducati Scrambler Icon 2015 sind weniger Moto Guzzi V7 Stone 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Scrambler Icon zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 119 Tagen für die Moto Guzzi V7 Stone. Seit Modelljahr 2021 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Moto Guzzi V7 Stone geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Ducati Scrambler Icon. Der erste Bericht für die Moto Guzzi V7 Stone wurde am 14.12.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 72.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Scrambler Icon veröffentlicht am 01.10.2014.

Preis Moto Guzzi V7 Stone

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Scrambler Icon

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH