KTM 1290 Super Duke R 2020 vs. Triumph Speed Triple S 2016

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2020

Triumph Speed Triple S 2016

Triumph Speed Triple S 2016

Loading...

Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2020 vs Triumph Speed Triple S 2016

Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2020 und die Triumph Speed Triple S Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die auf ihre eigene Art und Weise beeindrucken. Die KTM 1290 Super Duke R 2020 zeichnet sich durch ihren neuen Rahmen und die verbesserte Sitzposition aus. Dadurch bietet sie dem Fahrer ein noch besseres Fahrgefühl und eine verbesserte Kontrolle über das Motorrad. Die Umlenkung am Federbein sorgt für eine noch bessere Federung und ein angenehmes Fahrverhalten. Ein weiteres Highlight der KTM ist der verbesserte Schaltautomat, der ein reibungsloses Schalten ermöglicht.

Der Motor der KTM 1290 Super Duke R 2020 ist mit 180 PS und einem Drehmoment von 140 Nm äußerst leistungsstark. Trotz der Einhaltung der Euro 5-Norm bietet er eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment. Die feinfühlige Elektronik sorgt für eine präzise Kontrolle des Motorrads und ermöglicht dem Fahrer ein sicheres und dynamisches Fahrerlebnis.

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2020

Die Triumph Speed Triple S 2016 hingegen beeindruckt mit ihrem einzigartigen Dreizylindermotor, der einen eigenständigen Sound erzeugt. Dieser Motor verleiht dem Motorrad eine charakteristische Note und sorgt für ein unverwechselbares Fahrerlebnis. Die Bremsen der Speed Triple S sind ebenfalls bemerkenswert gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die sportliche Sitzposition ermöglicht dem Fahrer eine aggressive Fahrweise und eine gute Kontrolle über das Motorrad. Das Elektronik-Paket der Triumph funktioniert gut und unterstützt den Fahrer bei der Kontrolle des Motorrads.

Die KTM 1290 Super Duke R 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Plastik zwischen Sitz und Tank ist leicht zerkratzbar, was das Erscheinungsbild des Motorrads beeinträchtigen kann. Außerdem kann die Bremse bei Schrittgeschwindigkeit quietschen, was als störend empfunden werden kann.

Triumph Speed Triple S 2016

Triumph Speed Triple S 2016

Auch die Triumph Speed Triple S 2016 hat ihre Schwächen. Der Motor könnte untenrum antrittsstärker sein, was zu einem etwas trägen Fahrverhalten führen kann. Das Handling des Motorrads könnte ebenfalls etwas agiler sein.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2020 als auch die Triumph Speed Triple S 2016 beeindruckende Leistungen und Features. Die KTM überzeugt mit ihrem mächtigen Motor und der feinfühligen Elektronik, während die Triumph mit ihrem eigenständigen Dreizylindermotor und der unverwechselbaren Optik punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2020 im Vergleich zu Triumph Speed Triple S 2016

KTM 1290 Super Duke R 2020
Triumph Speed Triple S 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 1290 Super Duke R 2020
KTM 1290 Super Duke R 2020
Triumph Speed Triple S 2016
Triumph Speed Triple S 2016

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeShowa

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
MarkeMarkeWPMarkeShowa

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,497 mmRadstand1,435 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von825 mm
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt15.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2020

Bei der neuen Superduke 1290 R hat KTM alles richtig gemacht. Die sportlichere Sitzposition, die sich durch den neuen Rahmen ergibt, ist perfekt für den schnellen Angriff, der Motor hat trotz Euro 5 nichts von seiner Gewalt verloren, ist aber auch in Verbindung mit der feinfühligeren Elektronik kultivierter geworden.

Neuer Rahmen, neue Sitzposition

Umlenkung am Federbein

Besserer Schaltautomat

Mächtiger Motor trotz Euro 5

Feinfühlige Elektronik

Leicht zerkratzbares Plastik zwischen Sitz und Tank

Bremse quietscht bei Schrittgeschwindigkeit

Triumph Speed Triple S 2016

Triumph Speed Triple S 2016

Die Speed Triple bleibt auch in der neuesten Generation ihrer Linie treu - ein herrlich scharfes Naked Bike, das den Streetfighter-Stil prägt, wie kaum ein anderes Modell. Für die Rennstrecke ist sie nur bedingt sinnvoll - natürlich macht der röhrende Dreizylindermotor mit 140 PS enorm viel Spaß und das Fafhrwerk zeigt keine groben Schwächen, allerdings gibt es eine Speed Triple R mit Öhlins-Federelementen, die sich natürlich auf der Rennstrecke heimeliger fühlt. Insgesamt ist die Speed Triple S ein ausgezeichneter Landstraßenjäger, der auch optisch einiges zu bieten hat.

Dreizylindermotor mit eigenständigem Sound

unverwechselbare Optik

gute Bremsen

sportliche Sitzposition

gut funktionierendes Elektronik-Paket

Motor könnte untenrum antrittsstärker sein

etwas träges Handling

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs Triumph Speed Triple S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2020 und der Triumph Speed Triple S 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Triumph Speed Triple S. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Triumph Speed Triple S. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple S veröffentlicht am 23.10.2011.

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed Triple S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen