Yamaha MT-09 SP 2023 vs. Yamaha MT-07 2022

Yamaha MT-09 SP 2023

Yamaha MT-09 SP 2023

Yamaha MT-07 2022

Yamaha MT-07 2022

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-09 SP 2023 vs Yamaha MT-07 2022

Die Yamaha MT-09 SP Modelljahr 2023 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes von Yamaha, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die Yamaha MT-09 SP 2023 zeichnet sich durch einen äußerst agilen und durchzugsstarken Motor aus. Mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Die Yamaha MT-07 2022 hingegen verfügt über einen quirligen und kräftigen Motor mit 73,4 PS und einem Drehmoment von 67 Nm.

Ein weiterer Unterschied liegt im Fahrwerk. Die MT-09 SP ist mit hochwertigen Federelementen von KYB und Öhlins ausgestattet, die eine präzise und komfortable Fahrt ermöglichen. Die MT-07 hingegen verfügt über ein konventionelles Telegabel-Fahrwerk, das nicht verstellbar ist.

Yamaha MT-09 SP 2023

Yamaha MT-09 SP 2023

In Bezug auf die Bremsanlage bieten beide Modelle Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 298 mm. Die MT-09 SP verfügt jedoch über zusätzliche Fahrassistenzsysteme wie ABS, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die MT-07 hingegen hat nur ABS.

Ein weiterer Unterschied liegt im Chassis. Die MT-09 SP hat einen Aluminiumrahmen, während die MT-07 einen Stahlrahmen hat. Der Aluminiumrahmen der MT-09 SP trägt zur Gewichtsreduzierung bei und verbessert die Agilität des Motorrads.

Yamaha MT-07 2022

Yamaha MT-07 2022

Die Sitzhöhe der MT-09 SP beträgt 825 mm, während die MT-07 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 805 mm hat. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 14 Litern, wobei die MT-07 eine etwas größere Reichweite von 333 km im Vergleich zur MT-09 SP mit 280 km hat. Der Kraftstoffverbrauch der MT-07 liegt bei 4,2 l/100 km, während der der MT-09 SP bei 5 l/100 km liegt.

In Bezug auf die Ausstattung verfügen beide Modelle über einen LED-Scheinwerfer. Die MT-09 SP hat zusätzlich ein TFT-Display, während die MT-07 kein TFT-Display hat.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha MT-09 SP 2023 mit ihrem äußerst agilen und durchzugsstarken Motor, der hochwertigen Federung und dem umfangreichen Angebot an Fahrassistenzsystemen punktet. Die Yamaha MT-07 2022 hingegen überzeugt mit ihrem quirligen Motor, ihrer angenehmen Sitzposition und ihrer guten Bremsanlage. Beide Modelle haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die je nach den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers berücksichtigt werden sollten.

Technische Daten Yamaha MT-09 SP 2023 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2022

Yamaha MT-09 SP 2023
Yamaha MT-07 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung80 mm
HubHub62.1 mmHub68.6 mm
LeistungLeistung119 PSLeistung73.4 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung8,750 U/min
DrehmomentDrehmoment93 NmDrehmoment67 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungTransistorZündungTransistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum889 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
FederwegFederweg137 mmFederweg130 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg142 mmFederweg130 mm

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel65.5 Grad
NachlaufNachlauf108 mmNachlauf90 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser298 mmDurchmesser298 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser245 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,090 mmLänge2,085 mm
BreiteBreite795 mmBreite780 mm
HöheHöhe1,190 mmHöhe1,105 mm
RadstandRadstand1,430 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)189 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)184 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite280 kmReichweite333 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert116 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert98 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert5 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.2 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-09 SP 2023

Yamaha MT-09 SP 2023

Die Yamaha MT-09 SP hatte es schon in der vorherigen Generation leicht, ist sie doch die noch edler ausgestattete Variante einer ohnehin schon richtig guten, weil herrlich agilen Spaßmaschine! Das ist bei der aktuellen SP-Version nicht anders, allerdings wurde sie insgesamt nochmals besser. Etwas mehr Power, ein gesteigertes Drehmoment und die besser abgestimmte Elektronik machen noch mehr Laune. Das Fahrwerk mit edleren KYB- und Öhlinskomponenten funktioniert erwartungsgemäß ausgezeichnet, die Bremse könnte etwas schärfer sein, aber die Sitzposition entspricht nach wie vor dem, was man von solch einem agilen und einfach kontrollierbaren Spaßgerät erwartet. Die wenigen Schrulligkeiten wie das kleine TFT-Display oder die kontroverse Lichtmaske machen sie keineswegs schlechter, sondern einfach eine noch eigenständigere Persönlichkeit aus ihr!

äußerst agiler und durchzugsstarker Motor

fahraktive, aber bequeme Sitzposition

hochwertige Federelemente von KYB und Öhlins

guter Quickshifter mit Blipper

eigenständige Optik

kleines TFT-Display

Hupe an der Front halbherzig verbaut

weiter Wendekreis

Yamaha MT-07 2022

Yamaha MT-07 2022

Kaum ein anderes Motorrad der sogenannten Einsteigerklasse macht dermaßen viel Spaß wie die Yamaha MT-07. Sogar die, auf 48 PS gedrosselte Version kann durch den vergleichsweise großen Hubraum länger mit der Vollversion mithalten, als man vermuten würde. Die restlichen Komponenten schlagen sich ebenfalls wacker, sowohl die Bremse als auch das Fahrwerk wollen niemanden mit zu viel Härte erschrecken, kommen aber auch bei sportlicheren Piloten nicht sofort ans Limit. Die Optik ist nun stimmiger, der minimalistische LED-Scheinwerfer passt bestens zum kantigen Look.

quirliger, kräftiger Motor

guter Sound

angenehme Sitzposition

gute Bremsanlage

Armaturen gut ablesbar

Fahrwerk nicht verstellbar

kein TFT-Display

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 SP vs Yamaha MT-07

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 SP 2023 und der Yamaha MT-07 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 SP 2023 um etwa 64% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2022 sind weniger Yamaha MT-09 SP 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 29 im Vergleich zu 52. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 SP zu verkaufen, mit 96 Tagen im Vergleich zu 109 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2018 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 SP geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 SP wurde am 06.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 49.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis Yamaha MT-09 SP

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH