Benda Funrider 125i 2022 vs. KTM 125 Duke 2021

Benda Funrider 125i 2022

Benda Funrider 125i 2022

KTM 125 Duke 2021

KTM 125 Duke 2021

Loading...

Übersicht - Benda Funrider 125i 2022 vs KTM 125 Duke 2021

Benda Funrider 125i 2022

Benda Funrider 125i 2022

KTM 125 Duke 2021

KTM 125 Duke 2021

Technische Daten Benda Funrider 125i 2022 im Vergleich zu KTM 125 Duke 2021

Benda Funrider 125i 2022
KTM 125 Duke 2021

Motor und Antrieb

StarterStarterElektroStarterElektro
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl5Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl1

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Benda Funrider 125i 2022

Benda Funrider 125i 2022

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

KTM 125 Duke 2021

KTM 125 Duke 2021

Die KTM Duke 125 ist auch in der Euro 5 Version das Motorrad, das es in der A1 Klasse zu schlagen gilt. Überlegene Ausstattung, potenter Motor, gutes Fahrwerk, tolles Display und spaßiger Supermoto-Modus lassen nicht nur das Herz der 16-Jährigen höher schlagen. Die Optik polarisiert zwar, lässt den Beobachter aber auch die kleinste Duke eindeutig als solche erkennen. Die Duke 125 ist zwar nicht billig aber ihren Preis wert.

spritziger Motor

super-agiles Handling

Supermoto-Modus serienmäßig

erwachsenes Fahrwerk

top Bremsen

scharfes TFT-Display

Connectivity (optional)

Optik nicht jedermanns Sache

Preis für 125er hoch

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Benda Funrider 125i vs KTM 125 Duke

Preis Benda Funrider 125i

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 125 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH