KTM 690 Duke R 2015 vs. KTM 790 Duke 2023

KTM 690 Duke R 2015

KTM 690 Duke R 2015

KTM 790 Duke 2023

KTM 790 Duke 2023

Loading...

Übersicht - KTM 690 Duke R 2015 vs KTM 790 Duke 2023

Die KTM 690 Duke R aus dem Modelljahr 2015 ist ein Naked Bike mit einer beeindruckenden Ausstattung und einer Renngeometrie, die für sportliche Fahrer entwickelt wurde. Mit einer Leistung von 70 PS und einem Drehmoment von 70 Nm bietet der flüssigkeitsgekühlte Einzylindermotor eine solide Performance. Der Hubraum beträgt 690 ccm, was für eine gute Beschleunigung sorgt.

Das Fahrwerk der KTM 690 Duke R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart, was für eine hohe Stabilität und Agilität sorgt. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben ausgestattet und verfügen über eine radiale Technologie, was für eine starke Bremsleistung sorgt.

Ein weiteres Highlight der KTM 690 Duke R sind die Fahrassistenzsysteme, die unter anderem Ride by Wire umfassen. Dies ermöglicht eine präzise Gasannahme und eine bessere Kontrolle über das Motorrad. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1466 mm und die Sitzhöhe liegt bei 865 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern.

KTM 690 Duke R 2015

KTM 690 Duke R 2015

Die KTM 790 Duke aus dem Modelljahr 2023 ist ebenfalls ein Naked Bike, das jedoch mit einem stärkeren Motor ausgestattet ist. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 87 Nm bietet der flüssigkeitsgekühlte Zweizylindermotor eine beeindruckende Performance. Der Hubraum beträgt 799 ccm, was für eine noch bessere Beschleunigung sorgt.

Das Fahrwerk der KTM 790 Duke besteht ebenfalls aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart, was für eine hohe Stabilität und Agilität sorgt. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben ausgestattet und verfügen über eine radiale Technologie. Zusätzlich verfügt die 790 Duke über ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle, was für eine verbesserte Sicherheit und Fahrbarkeit sorgt.

Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1475 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern.

KTM 790 Duke 2023

KTM 790 Duke 2023

Die KTM 690 Duke R aus dem Modelljahr 2015 punktet mit ihrer Top Ausstattung und ihrer Renngeometrie, die eine hohe Schräglagenfreiheit ermöglicht. Die Bremsen sind stark und das Fahrwerk ist einstellbar, was eine individuelle Anpassung an die Fahrerpräferenzen ermöglicht. Allerdings ist das Motorrad im Alltag etwas unbequem und die hohe Sitzhöhe kann für manche Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Die KTM 790 Duke aus dem Modelljahr 2023 hingegen überzeugt mit einem stärkeren Motor, der anderen Bikes in dieser Preisklasse überlegen ist. Die Laufkultur des Motors ist angenehm und die Elektronik ist hochwertig. Die Ergonomie ist gut geeignet für große Piloten und der Sound des Motorrads ist frech. Das Fahrwerk ist straff und eignet sich für eine sportliche Fahrweise. Allerdings ist das Fahrwerk nicht einstellbar, die Bremse ist mittelmäßig und der Preis im Vergleich zu anderen Bikes der Klasse relativ hoch.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 690 Duke R aus dem Modelljahr 2015 als auch die KTM 790 Duke aus dem Modelljahr 2023 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 690 Duke R 2015 im Vergleich zu KTM 790 Duke 2023

KTM 690 Duke R 2015
KTM 790 Duke 2023
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 690 Duke R 2015
KTM 690 Duke R 2015
KTM 790 Duke 2023
KTM 790 Duke 2023

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeRide by WireAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,466 mmRadstand1,475 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von865 mmSitzhöhe von825 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 690 Duke R 2015

KTM 690 Duke R 2015

Die 'R' knüpft dort an, wo die Standard-Duke aufhört, oder an ihre Grenzen stößt. Auf der Straße wird der Unterschied nur beim Hausstrecken-Duell auffallen, auf der Rennstrecke wird er aber besonders deutlich. Entscheidend sind hier die Bremsen, das einstellbare Fahrwerk und die Schräglagenfreiheit. Durch den um 30 mm höheren Sitz begibt man sich automatisch in eine vorderradorientierte Racingposition, bekommt mehr Feedback vom Fahrwerk und bringt mehr Druck auf die Bremse. Die 'R' hat schon alles an Board, was man mit der Standardversion nur über das Track Pack bekommt - und noch mehr. Nämlich das feine Fahrwerk und den Akrapovic-Auspuff. Dafür muss man im Alltag kleine Abstriche beim Komfort machen.

Top Ausstattung

Renngeometrie

Schräglagenfreiheit

starke Bremsen

einstellbares Fahrwerk

im Alltag unbequemer

hoher Sitz

KTM 790 Duke 2023

KTM 790 Duke 2023

Die KTM punktet mit einem grandiosen Motor und einem hochwertigen Elektronikpaket. Die Optik spaltet die Motorrad-Community. Die Front gefällt nicht allen Motorradfahrern. Im direkten Vergleich mit anderen Bikes der Klasse wirkt der Preis jedoch nicht mehr so attraktiv wie früher!

Starker Motor

Sportlicher Motor der anderen Bikes in dieser Preisklasse überlegen ist

Angenehme Laufkultur vom Motor

Hochwertige Elektronik

Gute Ergonomie für große Piloten

Frecher Sound

Straffes Fahrwerk für sportliche Fahrweise

Fahrwerk nicht einstellbar

Mittelmäßige Bremse

Im Vergleich zu anderen Bikes der Klasse relativ hoher Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke R vs KTM 790 Duke

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke R 2015 und der KTM 790 Duke 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Duke zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 99 Tagen für die KTM 690 Duke R. Seit Modelljahr 2010 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke R geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2018 für die KTM 790 Duke. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke R wurde am 02.12.2009 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 160.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Duke veröffentlicht am 09.11.2016.

Preis KTM 690 Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 790 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen