Yamaha MT-09 2016 vs. Suzuki GSX-S1000 2016

Yamaha MT-09 2016

Suzuki GSX-S1000 2016
Übersicht - Yamaha MT-09 2016 vs Suzuki GSX-S1000 2016
Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2016 und die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen Punkten deutlich voneinander unterscheiden. Die Yamaha MT-09 verfügt über einen leistungsstarken Dreizylinder-Motor mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm. Die Suzuki GSX-S1000 hingegen ist mit einem Vierzylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 149 PS und ein Drehmoment von 106 Nm bietet. Somit hat die Suzuki GSX-S1000 einen deutlichen Leistungsvorteil gegenüber der Yamaha MT-09.
Beide Motorräder haben einen ähnlichen Rahmenbau aus Aluminium und verfügen über eine konventionelle Telegabel vorne. Die Yamaha MT-09 hat jedoch den Vorteil eines voll verstellbaren Fahrwerks, während die Suzuki GSX-S1000 mit einer Upside-Down-Gabel ausgestattet ist. Beide Motorräder haben doppelscheibenbremsen vorne, die gut dosierbar sind.
In Bezug auf die Reifengröße haben beide Motorräder vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Die Yamaha MT-09 hat hinten eine Reifenbreite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während die Suzuki GSX-S1000 hinten eine Breite von 190 mm hat. Der Radstand der Yamaha MT-09 beträgt 1440 mm, während der der Suzuki GSX-S1000 1460 mm beträgt. Die Sitzhöhe beider Motorräder beträgt 815 mm.

Yamaha MT-09 2016
In Bezug auf das Gewicht ist die Yamaha MT-09 mit 191 kg fahrbereit (mit ABS) leichter als die Suzuki GSX-S1000, die ein Gewicht von 209 kg (mit ABS) hat. Der Tankinhalt der Yamaha MT-09 beträgt 14 l, während der der Suzuki GSX-S1000 17 l beträgt.
Die Yamaha MT-09 hat einige Stärken, darunter ihr herrlich kräftiges Dreizylinder-Triebwerk, das in Kombination mit den drei Leistungs-Modi eine beeindruckende Leistungsentfaltung ermöglicht. Das voll verstellbare Fahrwerk ermöglicht es dem Fahrer, die Federung an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen, und der serienmäßige Quickshifter ermöglicht schnelle und reibungslose Gangwechsel. Die sportlich aufrechte Sitzposition sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis, und die Bremsen bieten eine gute Verzögerung. Die aggressive Optik der Yamaha MT-09 ist ein weiterer Pluspunkt, ebenso wie die Traktionskontrolle, die für mehr Sicherheit sorgt.

Suzuki GSX-S1000 2016
Die Suzuki GSX-S1000 hat ebenfalls einige Stärken, darunter ihr kräftiges Vierzylinder-Triebwerk, das eine beeindruckende Leistungsentfaltung bietet. Die Bremsen sind gut dosierbar und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Fahrwerk der Suzuki GSX-S1000 ist stabil und sensibel, was ein präzises Fahrverhalten ermöglicht. Die komfortable Sitzposition sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis, und der verhältnismäßig günstige Preis macht die Suzuki GSX-S1000 zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer.
Die Yamaha MT-09 hat jedoch auch einige Schwächen, darunter einen Sattel, der für lange Touren etwas zu hart sein kann. Der Kennzeichenhalter an der Schwinge bietet weniger Spritzschutz als ein herkömmlicher Halter. Die Suzuki GSX-S1000 hingegen hat eine eher brave Optik an der Front, die nicht so aggressiv ist wie die der Yamaha MT-09. Außerdem hat die Suzuki GSX-S1000 ein giftiges Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich, was für einige Fahrer möglicherweise unangenehm sein kann.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 als auch die Suzuki GSX-S1000 solide Leistung und Fahrverhalten. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eine sportlichere Optik und ein kräftiges Dreizylinder-Triebwerk bevorzugt oder ein komfortableres Fahrerlebnis und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis sucht.
Technische Daten Yamaha MT-09 2016 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 2016

Die Yamaha MT-09 musste für die kommende Saison nicht neu erfunden werden - das wurde sie schon extrem gut vor knapp vier Jahren. Stattdessen setzen die Japaner technisch auf Feinabstimmung und ergänzung mit praktischen, der Zeit entsprechenden Gimmicks, wie Traktionskontrolle und Schaltautomat. Durch die Euro4-Norm wurde das Motormangement abermals verändert und bietet im Standard-Modus eine zwar betont kraftvolle, aber gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, die Leistungsexplosion der ersten Generation bietet nun auch der schärfere A-Modus nicht mehr. Die größte, auf den ersten Blick erkennbare Änderung ist das, meiner Meinung nach äußerst gelungene Design mit der aggressiveren Front und dem neu gestalteten Heck. Insgesamt also ein nun noch fescheres Naked Bike, das eindeutig für den Spaß am Motorradfahren gebaut wurde.
Suzuki GSX-S1000 2016

Einige könnte es verwundern, dass Suzuki nach so langem Abwarten nicht das ultimative, kompromisslose Power-Naked Bike auf den Markt brachte. Stattdessen scheint die Suzuki GSX-S 1000 mit ihren 149 PS fast schon zu brav zu sein. Wer sie aber erst einmal auf der Rennstrecke bewegt, merkt schnell, dass der Motor im echten Leben weit stärker wirkt und die restliche Performance von Fahrwerk und Bremsanlage sich ebenfalls sehen lassen kann. Dafür bietet sie auch noch eine große Portion Alltags- und Praxistauglichkeit - keine schlechten Zutaten, wenn man mit einem einzigen Bike von Alltag bis Rennstrecke alles abdecken muss.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs Suzuki GSX-S1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2016 und der Suzuki GSX-S1000 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-S1000 2016 um etwa 14% höher. Die Yamaha MT-09 2016 erfährt einen Verlust von 490 EUR in einem Jahr und 830 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 100 EUR und 1.530 EUR für die Suzuki GSX-S1000 2016 gegenüber. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000 2016 sind mehr Yamaha MT-09 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 87 Tagen im Vergleich zu 109 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 36 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Suzuki GSX-S1000. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000 veröffentlicht am 27.09.2014.